Dauert das bei euch auch so lang?
Ja, das ist normal. Zum einen ist das Programm in Leopard wirklich langsamer geworden, zum anderen funktioniert die Synchronisation der Benutzeroberfläche zwischen dem FPDP und dem Programm, das "wirklich" die Arbeit macht, in 10.5.2 nicht richtig, so dass die Zeitangaben meistens falsch sind.
In 10.5.3 wurde das etwas verbessert.
Was mir auffällt das gar nicht einzelne Meldungen kommen, dass bestimmt Rechte repariert wurden oder gab es nichts zu reparieren ?
Jede einzelne Zeile (also bei Dir z.B. "Die Zugriffsrechte unterscheiden sich...") weist auf eine erfolgreich vorgenommene Reparatur hin. Der Text ist so neutral gehalten, damit man für die Funktion "Überprüfen" und "Reparieren" die gleichen Texte wiederverwenden kann. Ist sozusagen billiger in der Programmierung und Übersetzung...

Was ist das mit der Zugriffssteuerungsliste
Je nachdem, ob Du eine frische Installation von Leopard oder eine Update-Installation gemacht hast, kann es in den Installationsquittungen unterschiedliche Einträge für Rechte geben, die per Zugriffssteuerungslisten (ACLs) definiert sind. Leopard verwendet ACLs für den Programme- und den zentralen /Library-Ordner. Wenn das Programm eine alte Quittung (von Tiger) für den /Library-Ordner findet, in dem kein ACL-Recht verzeichnet war, aber nun eine ACL (von Leopard) vorfindet, weist das Programm korrekt darauf hin, dass das etwas "unerwartet" ist.
Ist aber völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.