Forum

Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Mai 31, 2008, 09:42:50
Bevor ich 10.5.3 installiere, wollte ich zuerst Rechte überprüfen oder reparieren.

FPDP um 09:20 gestartet
Meldung direkt nach Start Geschätzte Dauer ca. 1 min
Balken direkt nach Start ca. 20 %

09:35
keinerlei Veränderung
Im Fenster laufen auch keine Meldungen durch

09:37
Jetzt erst tut sich was

Der Zeiteffekt dass erst nach ca. 17 min sich was tut, hatte ich früher nicht oder ich kann mich nicht daran erinnern-

Dauert das bei euch auch so lang?

10.5.2
Interne HD 160 GB
Externe HD FW als TM Backup mit 300 GB

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #1: Mai 31, 2008, 10:10:25
Habe jetzt mal das Protokoll gepostet.
Was mir auffällt das gar nicht einzelne Meldungen kommen, dass bestimmt Rechte repariert wurden oder gab es nichts zu reparieren ?

Was ist das mit der Zugriffssteuerungsliste



2008-05-31 09:22:19 +0200: „Festplatten-Dienstprogramm“ wurde gestartet.

2008-05-31 09:22:34 +0200: Zugriffsrechte für „Macintosh HD“ überprüfen
2008-05-31 09:36:55 +0200: Die Zugriffsrechte unterscheiden sich für private/var/log/secure.log, Soll-Wert: -rw------- , Ist-Wert: -rw-r----- .
2008-05-31 09:37:11 +0200: Die Zugriffsrechte unterscheiden sich für usr/lib/ruby, Soll-Wert: lrwxr-xr-x , Ist-Wert: drwxr-xr-x .
2008-05-31 09:39:18 +0200: Die Zugriffssteuerungsliste wurde gefunden, jedoch nicht für „Library“ erwartet.
2008-05-31 09:39:59 +0200:
2008-05-31 09:39:59 +0200: Überprüfung der Zugriffsrechte abgeschlossen
2008-05-31 09:39:59 +0200:
2008-05-31 09:39:59 +0200:

2008-05-31 09:42:59 +0200: Zugriffsrechte für „Macintosh HD“ reparieren
2008-05-31 09:59:54 +0200: Die Zugriffsrechte unterscheiden sich für private/var/log/secure.log, Soll-Wert: -rw------- , Ist-Wert: -rw-r----- .
2008-05-31 10:00:35 +0200: Die Zugriffsrechte unterscheiden sich für usr/lib/ruby, Soll-Wert: lrwxr-xr-x , Ist-Wert: drwxr-xr-x .
2008-05-31 10:03:08 +0200: Die Zugriffssteuerungsliste wurde gefunden, jedoch nicht für „Library“ erwartet.
2008-05-31 10:03:51 +0200:
2008-05-31 10:03:51 +0200: Reparatur der Zugriffsrechte abgeschlossen
2008-05-31 10:03:51 +0200:
2008-05-31 10:03:51 +0200:
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #2: Mai 31, 2008, 10:15:20
Dauert das bei euch auch so lang?

Ja, seit Leo dauert es wesentlich länger.

Aber das hilft wohl auch nichts gegen das zwanghafte Reparieren der Rechte, zu dem sich Macianer seit OS X immer und immer wieder veranlasst sehen...  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #3: Mai 31, 2008, 10:18:11

Aber das hilft wohl auch nichts gegen das zwanghafte Reparieren der Rechte, zu dem sich Macianer seit OS X immer und immer wieder veranlasst sehen...  ;)

Ich befolge nur die Ratschläge die auch hier gegeben werden  ??? ;D

Was ist nun mit den Rechten die anders sind als vorgesehen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #4: Mai 31, 2008, 10:24:51
Was ist nun mit den Rechten die anders sind als vorgesehen ?

Seit Leo fast "normal", oder zumindest nichts aussergewöhnliches und meistens auch kein Grund zur Beunruhigung. Vermutet wurde da mal, dass sich verschiedene Abteilungen und Gruppen innerhalb von Apple wohl nicht immer so ganz einig sein könnten, wie denn nun bestimmte Rechte am besten gesetzt sein sollten. Unschön, verwirrend aber nicht wirklich dramatisch. Meistens.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #5: Mai 31, 2008, 10:41:04
Zitat
Dauert das bei euch auch so lang?

Ja, das ist normal. Zum einen ist das Programm in Leopard wirklich langsamer geworden, zum anderen funktioniert die Synchronisation der Benutzeroberfläche zwischen dem FPDP und dem Programm, das "wirklich" die Arbeit macht, in 10.5.2 nicht richtig, so dass die Zeitangaben meistens falsch sind.

In 10.5.3 wurde das etwas verbessert.

Zitat
Was mir auffällt das gar nicht einzelne Meldungen kommen, dass bestimmt Rechte repariert wurden oder gab es nichts zu reparieren ?

Jede einzelne Zeile (also bei Dir z.B. "Die Zugriffsrechte unterscheiden sich...") weist auf eine erfolgreich vorgenommene Reparatur hin. Der Text ist so neutral gehalten, damit man für die Funktion "Überprüfen" und "Reparieren" die gleichen Texte wiederverwenden kann. Ist sozusagen billiger in der Programmierung und Übersetzung...  ;)

Zitat
Was ist das mit der Zugriffssteuerungsliste

Je nachdem, ob Du eine frische Installation von Leopard oder eine Update-Installation gemacht hast, kann es in den  Installationsquittungen unterschiedliche Einträge für Rechte geben, die per Zugriffssteuerungslisten (ACLs) definiert sind. Leopard verwendet ACLs für den Programme- und den zentralen /Library-Ordner. Wenn das Programm eine alte Quittung (von Tiger) für den /Library-Ordner findet, in dem kein ACL-Recht verzeichnet war, aber nun eine ACL (von Leopard) vorfindet, weist das Programm korrekt darauf hin, dass das etwas "unerwartet" ist.

Ist aber völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.
Re: Festplattendienstprogramm defekt oder sehr lahm ....
Antwort #6: Mai 31, 2008, 11:00:03

Je nachdem, ob Du eine frische Installation von Leopard oder eine Update-Installation gemacht hast, kann es in den  Installationsquittungen unterschiedliche Einträge für Rechte geben, die per Zugriffssteuerungslisten (ACLs) definiert sind. Leopard verwendet ACLs für den Programme- und den zentralen /Library-Ordner. Wenn das Programm eine alte Quittung (von Tiger) für den /Library-Ordner findet, in dem kein ACL-Recht verzeichnet war, aber nun eine ACL (von Leopard) vorfindet, weist das Programm korrekt darauf hin, dass das etwas "unerwartet" ist.

Ist aber völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.

Warum ist OS X nicht so schlau wie DU   ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.