Forum

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re:HiFi: Empfehlung D/A-Wandler gesucht
Antwort #15: März 28, 2010, 10:34:32
Muss man bei Verwendung einer solchen Kiste eigentlich je nach Quelle die Sampling-Frequenz für den Output anpassen oder ist das alles transparent? Wie ist das bei Wandlern, die über USB angeschlossen werden? Kenne mich damit 0 aus... ;)
Re:HiFi: Empfehlung D/A-Wandler gesucht
Antwort #16: März 28, 2010, 11:06:50
Die Sampling Frequenz des digitalen AudioAusgangs eines Macs stellt man im Audio Midi Setup ein.  ::)  
Das  gilt auch für per USB hinzugefügte Ausgänge. (solange man nicht einen extra Treiber installiert, was ich aber noch nie gesehen habe.) Die eingetellte Sampling Frequenz wird dann vom DAC automatisch erkannt. Sind AudioDateien in einer anderen Sampling Frequenz erstellt, so werden sie vom Mac beim abspielen auf die im Audio Midi Setup eingestellte Frequenz gewandelt. Meine Ohren können eine Wandlung von 48 kHz auf 44,1 kHz nicht hören. Es gibt aber Software die Apple Core Audio umgeht und die Sampling Frequenz je nach Musikstück umschaltet:
http://www.sonicstudio.com/amarra/index.html
Zu Amarra siehe auch:
http://www.macrewind.de/index.html?id=213
« Letzte Änderung: März 28, 2010, 12:03:22 von radneuerfinder »

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re:HiFi: Empfehlung D/A-Wandler gesucht
Antwort #17: April 18, 2010, 09:52:36
OK, danke. 44,1/16 ist ja auch das normale CD-Format, so dass das nicht soooo schlimm ist. Hast Du mal höher aufgelöste Dateien von Linn Records oder iTrax o.ä. ausprobiert?

Werde mir wohl demnächst einen Beresford 7520 zulegen. Das Ding soll so schon ganz ordentlich funktionieren, ist aber auch gut für Modding geeignet.
Re:HiFi: Empfehlung D/A-Wandler gesucht
Antwort #18: April 18, 2010, 12:38:28
Ab Werk kann OS X maximal 96/24. Habe ich aber nicht groß probiert. Bin so schon ziemlich zufrieden. :)

Ich habe eher Angst KompressionsArtefakte zu gut zu hören, da meine Hauptquellen MP2@320 (ARD-Radios per DVB-C), MP3@192 (gerippte CDs) und MP3@128 (Internetradios) sind. Die Internetradios sind auf Dauer eigentlich nur auf meinem kleinen Funklautsprecher in der Küche zu ertragen, während die ARD Radios richtig gut klingen. Die Klangverbesserung durch den DAC ist aber bei allen Quellen deutlich.
« Letzte Änderung: April 18, 2010, 12:53:28 von radneuerfinder »

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re:HiFi: Empfehlung D/A-Wandler gesucht
Antwort #19: April 18, 2010, 17:53:27
Kann ich mir gut vorstellen, dass einige Internetradios kein "Hifi" senden (braucht man ja auch nicht immer). Radio D-Dur streamt offenbar auch FLAC. Mal gucken, ob das was taugt.