Auch von mir ein Willkommen!
Ja, fränk hat recht, ich habe in der Tat so manchen alten Rechner, die meisten funktionieren und sind teilweise auch ins lokale Netz eingebunden, soweit halt möglich (alles, was man mit Ethernet aufrüsten kann). In die ganz alte Mac-Geschichte bin ich allerdings noch nicht vorgedrungen, aus dieser Zeit habe ich v.a. Commodore inkl. Amiga, also nichts wirklich seltenes. Glanzstück dieser Sammlung der Schlepptop SX-64 ohne einen Kratzer, am meisten im Einsatz immer noch ein Amiga 4000 mit Cyberstorm-Karte.
Von Atari habe ich gar nichts mehr, glaube ich. Noch ein, zwei Schneider und Texas Instruments, sowie einen leider unrettbaren Acorn Archimedes (Brand beim Vorbesitzer… hast Du einen übrig?

). Und halt Spectrum und verschiedene Dinger auf Z80-Basis, da sind auch Sammlerstücke dabei, ich gebe aber nichts her.
Neuester Zugang ein Apple Cube. Hurra!
Insgesamt muss ich aber sagen, daß ich von dem Hobby etwa abgekommen bin. Basteln tue ich gar nicht mehr bzw. mache nur noch die kleinen Eingriffe. Auch das Horten habe ich fast eingestellt.