Oder die grauen, hässlichen Macs, die es vorher gab…
Wenn schon Dalmatiner, dann richtig, würde ich meinen. So war das natürlich nichts.
Allerdings sieht selbst der Flower-Power-iMac neben einem HP von damals besser aus. Das sind ja alles graue Kisten und sonst nix. Dann lieber mit fliegenden Fahnen untergehen!
Muss sagen, daß es einzig der iMac war, der Apple damals auf meinem Radar wieder aufblinken ließ. Wirklich einen Mac gekauft habe ich allerdings erst viel später.
Einen solchen Designwurf hat Apple seitdem nicht mehr hingebracht (nehmen wir den iMac G4 mal aus, denn er hatte einen revolutionären Vorgänger). Klar sieht alles toll aus, edel. Aber ungewohnt, fordernd, faszinierend? Quasi aus dem Nichts?
Wenigstens kann man Unkundige jetzt noch mit einem iMac verwirren, denn die Frage „Wo ist denn der Computer?“ kommt ja tatsächlich hin und wieder. Wie damals, schätze ich.
Jetzt, wo Apple von weißem und halbtransparentem Plastik nach und nach Abschied nimmt, kann man ja mal zurück blicken und siehe da, der Trend hielt doch sehr lange. iMac und iBook sei dank.