Forum

daveinitiv

MS Office 2004 und Tiger Server
Mai 05, 2008, 15:31:08
Vielleicht weiß ja jemand hier, was an der Konfiguration möglicherweise verbogen ist. Ich habe ein Netzwerk, das von einem Tiger Server (10.4.11) bereitgestellt wird, bzw. von dem die Benutzerordner kommen. Im Netzwerk hängen 7 Clientrechner, die lokal nur einen Adminaccont haben. Die normalen Benutzeraccounts kommen vom Server, sind per OpenDirectory und LDAP angebunden, die Rechner über den Verzeichnisdienst. Die Rechner haben feste IP-Adressen im Netzwerk.
Es läuft auch alles wunderbar, bis auf eine Ausnahme. Es kann kein vernünftiger Arbeitsfluss mit dem Office 2004 Paket zustande kommen, da die Benutzer die Dateien, die in ihren Benutzerordner liegen teilweise nicht öffnen können oder nicht (zwischen)speichern können, da Office (Word) mitteilt, dass das Dokument schon von einem anderen Benutzer in Verwendung ist. Was aber unmöglich ist, da jeder Benutzer seinen eigenen Ordner auf dem Server hat.
Die Zugriffrechte für den freigegebenen Usersordner, in dem die Benutzer sind, sind auf "vom umschließenden Ordner übernehmen" eingestellt, aber auch die testweise Umstellung auf POSIX brachte nichts. Für die einzelnen Benutzerordner haben nur die Benutzer Schreib/Leserechte, sonst komplett ohne Rechte, selbst eine Gruppenberechtigung habe ich jetzt weggelassen.
Das Problem bleibt bestehen. Woran könnte es noch liegen, bzw. welchen Workaround oder welche Lösung gibt es?
Re: MS Office 2004 und Tiger Server
Antwort #1: Mai 05, 2008, 15:53:17
Ich weiss nicht, ob das in irgend einer Art hilfreich ist und ob es die Mac Version von Office überhaupt auch so macht. Aber zumindest Office für Win erstellt beim Öffnen von Dokumenten jeweils irgendwelche Blockade-Dateien. Diese tragen den selben Namen wie die geöffnete Datei, jedoch werden die ersten beiden Zeichen mit ~$ ersetzt. Beim Schliessen wird die dann wieder gelöscht. Sofern sie aus irgend einem Grund nicht gelöscht werden kann und bestehen bleibt, kann es beim nächsten Öffnen zu diesen Meldungen kommen, dass die Datei schon von jemandem geöffnet ist.
Aber eben, keine Ahnung ob das bei der Mac-Version auch so ist und ob das etwas mit Eurem Problem zu tun haben könnte. Ist nur so ne Idee.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: MS Office 2004 und Tiger Server
Antwort #2: Mai 05, 2008, 17:34:49
Das denke ich auch, MS zeigt die Datei mit dem komischen Vorzeichen an, weil es die gerade in Bearbeitung befindliche temporäre Datei ist. Manchmal verschwindet sie nicht und verursacht Fehler, aber man kann sie auf dem Desktop rechtsklicken und löschen. Bei Windows jedenfalls...
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5

daveinitiv

Re: MS Office 2004 und Tiger Server
Antwort #3: Mai 05, 2008, 17:43:03
In so eine Richtung habe ich auch schon überlegt. Vielen Dank für den Gedankenanstoß. Falls jemand noch Genaueres weiß, dann würde ich mich über weitere "Schubser" freuen.
Re: MS Office 2004 und Tiger Server
Antwort #4: Mai 06, 2008, 03:54:01
Hallo Dave,

wir haben / hatten in unserem Arbeitsnetzwerk das Problem, welches warlord beschrieb. MS Office legt Dateien an, die dann aus irgendwelchen Gründen, nicht gelöscht werden. Ich nehme an, dies kann u.U. auch mit Berechtigungen zusammenhängen, oder aber ein Problem mit der Netzwerkhardware. Von unseren Admins weiß ich, dass wir vor einiger Zeit immer die Switches neustarten mussten, da dort ein (welcher weiß ich nicht) Pufferspeicher voll war und so Daten nicht mehr ordentlich kommuniziert wurden.

Ich habe mit Word das gleiche Problem wie du beschriebst, sobald ich mit VPN von zu Hause aus im Firmennetzwerk arbeite. Alles Mist.