Forum

Installation Leopard
März 27, 2008, 20:28:56
So ziemlich als letzter habe ich heute meine 10.5 DVD bekommen.

Also Backups gemacht (noch nie nötig gewesen, aber...), ein wenig aufgeräumt und dann 10.5 installiert.
- Die DVD wird geprüft, alles in Ordnung.
- Die Installation startet, kurz vor Ende bricht sie ab mit "Das Medium, von dem Sie installieren möchten, ist beschädigt."
- Puh, zum Glück stellt er das alte System wieder her und man kann booten wie vorher.

Das habe ich jetzt dreimal probiert, der Check am Anfang ist immer erfolgreich und immer kurz vor Schluss kommt der Fehler. Leopard mag mich nicht.

Das Ende im Installationslog:
Mar 27 11:53:56 noname runner[158]: Extracting BOM from "/System/Installation/Packages/AdditionalEssentials.pkg" to "/Volumes/iMac/Library/Receipts/boms/com.apple.pkg.AdditionalEssentials.bom"
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Processing AdditionalSpeechVoices:
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Determining files to install
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: It took 0.21 seconds to create the install plan for AdditionalSpeechVoices.
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Configuring deferred files
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Assembling temporary receipt
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Performing pre-extraction actions
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Creating destination path
Mar 27 11:53:56 noname OSInstaller[152]: Validating package payload
Mar 27 11:54:02 noname installdb[370]: done. (2.021u + 0.688s)
Mar 27 11:56:39 noname OSInstaller[152]: Starting file extraction
Mar 27 11:56:47 noname payloadExtractor[411]: Initializing new flat-package receipt.
Mar 27 11:56:47 noname installdb[412]: started (uid 96)
Mar 27 11:56:47 noname installdb[412]: Opened receipt database on '/Volumes/iMac/' with schema 17.
Mar 27 11:56:47 noname payloadExtractor[411]: Extracting...
Mar 27 11:57:03 noname payloadExtractor[411]: BomFileError 2: No such file or directory - ./System/Library/Speech/Voices/Vicki.SpeechVoice/Contents/Resources/PCMWave
Mar 27 11:57:03 noname payloadExtractor[411]: 17 of 17 files written in 15.49 seconds.
Mar 27 11:57:03 noname payloadExtractor[411]: 713868 kilobytes installed at 45.0 MB/s.
Mar 27 11:57:03 noname payloadExtractor[411]: Error extracting archive.
Mar 27 11:57:03 noname payloadExtractor[411]: pkgExtractor exited with error 1 while processing package '/System/Installation/Packages/AdditionalSpeechVoices.pkg'
Mar 27 11:57:03 noname OSInstaller[152]: destinationVolume is 'iMac'
Mar 27 11:57:03 noname OSInstaller[152]: Deleting broken system
Mar 27 11:58:18 noname OSInstaller[152]: Moving previous system back
Mar 27 11:58:18 noname OSInstaller[152]: Blessing recovered system
Mar 27 11:58:21 noname OSInstaller[152]: bless returned 0
Mar 27 11:58:21 noname OSInstaller[152]: Install failed: Das Medium, von dem Sie installieren möchten, ist beschädigt. Versuchen Sie von einer anderen Kopie dieses Mediums zu installieren oder wenden Sie sich an den Hersteller, um ein Ersatz-Medium zu erhalten.
Mar 27 11:58:22 noname OSInstaller[152]: Memory statistics for 'Installation ist fehlgeschlagen' pane:
Mar 27 11:58:22 noname OSInstaller[152]: Physical Memory Allocation:   184 MB wired,   121 MB trapped,    92 MB active,   894 MB inactive,   757 MB free,  1743 MB usable,  2048 MB total

Und jetzt? Warum ist der Check am Anfang immer in Ordnung?

Edit: Ich sehe gerade, dass nicht bei allen drei versuchen an der gleichen Stelle gestoppt wurde. Der Fehler tritt anscheinend an unterschiedlichen Stellen auf. Hmm, klingt dann nach einem Laufwerksproblem. Aber warum nur bei der Installation und nicht beim Check am Anfang?
« Letzte Änderung: März 27, 2008, 20:33:08 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Installation Leopard
Antwort #1: März 27, 2008, 20:42:26
Brich die Überprüfung doch mal ab. Ich habe die noch nie laufen lassen und hatte noch keine Probleme.

Ich weiß, ist ein toller Tip…
« Letzte Änderung: März 27, 2008, 20:46:23 von Thyrfing »

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #2: März 28, 2008, 08:39:21
Brich die Überprüfung doch mal ab. Ich habe die noch nie laufen lassen und hatte noch keine Probleme.

Habe ich auch schon probiert. Nachdem beim ersten mal ja die Überprüfung erfolgreich war, habe ich die beim zweiten mal übersprungen. Beim dritten mal habe ich wieder testen lassen.

Aber egal, die Überprüfung wird ja jedesmal ohne Fehler beendet. Und die Installation danach bricht an unterschiedlichen Stellen ab.
Jetzt gerade läuft ein ausführlicher Hardwaretest.

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #3: März 28, 2008, 10:11:11
Zwischenstand:
Apple Hardware Test in ausführlich ergab keinen Fehler.
Jetzt habe ich mal Rember laufen lassen zum RAM testen. Der meldet einen Fehler. ARGH!
Dann kann ich gleich mal durch Austauschen testen, welches RAM-Modul es ist. Für das zuletzt gekaufte sind die 6 Monate Gewährleistung natürlich gerade um. :(

daveinitiv

Re: Installation Leopard
Antwort #4: März 28, 2008, 10:20:14
Gewährleistung sind aber immer 2 Jahre oder hast du es geschäftlich erworben?

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #5: März 28, 2008, 10:39:39
Gewährleistung sind aber immer 2 Jahre oder hast du es geschäftlich erworben?

- Gewährleistung ist auf dem Papier zwar 2 Jahre, praktisch aber nur 6 Monate, da man nach 6 Monaten beweisen muss, dass der Fehler bereits von Anfang an bestand. Das ist fast immer praktisch unmöglich.
- Zwar schon geschäftlich erworben, da weiss aber der Händler nix von. :)

Der Hersteller des Modules (MDT) gibt aber 3 Jahre Garantie. Mal schauen, was man da machen kann. Die Tests im Auschlussverfahren laufen noch...

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #6: März 28, 2008, 11:39:03
OK, jetzt ist es definitiv. Das 7 Monate alte RAM-Modul ist defekt. Zum Glück habe ich noch das Original Apple-Modul und falle dann jetzt kurzzeitig von 2GB auf 1,5GB...

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Installation Leopard
Antwort #7: März 28, 2008, 12:41:27
Komisch, daß der RAM-Fehler dann erst bei dem Update auffällt.
Die Fehlermeldung weißt doch recht deutlich auf einen Fehler beim Entpacken hin, nimmt an das Archiv ist defekt und schlägt vor, eine andere Kopie des Mediums zu verwenden.
Kann ja mal vorkommen, daß die DVD defekt ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #8: März 28, 2008, 13:19:57
Komisch, daß der RAM-Fehler dann erst bei dem Update auffällt.

In den Apple-Support-Seiten wird mehrfach davon berichtet, dass die Installation so wie bei mir fehlschlägt. Da hilf es oft, nur Original-Speicher einzubauen. Ob der Installer das RAM besonders stresst? Oder ob da einfach nur öfter eine Checksumme überprüft wird und es auffällt. Normalerweise stürzt einfach nur das Programm ab oder ähnliches. Kann ja sein, dass das schon länger ist.

Zitat
Die Fehlermeldung weißt doch recht deutlich auf einen Fehler beim Entpacken hin, nimmt an das Archiv ist defekt und schlägt vor, eine andere Kopie des Mediums zu verwenden.
Kann ja mal vorkommen, daß die DVD defekt ist.

Ja, aber:
- es wird bei jeder Installation ein anderes Archiv als defekt gemeldet.
- die Checksummenüberprüfung der DVD ist in Ordnung.

Der Händler sagt, dass 3 Jahre Garantie drauf sind und das Modul eingeschickt wird. Muss ich halt warten.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Installation Leopard
Antwort #9: März 28, 2008, 14:35:42
Okay, dann wird es wohl tatsächlich der Riegel sein, bist ja gut informiert, auch als Gast. :)

Finde ich halt wieder mal super, diese Fehlermeldung.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #10: März 28, 2008, 14:41:27
Okay, dann wird es wohl tatsächlich der Riegel sein, bist ja gut informiert, auch als Gast. :)

Dafür hat man ja einen alten Cube im Wohnzimmer. Ich hatte jetzt nur keine Lust, mein Passwort rauszukramen...

Zitat
Finde ich halt wieder mal super, diese Fehlermeldung.

Naja, bei Hardwarefehlern ist selten eine aussagekräftige Fehlermeldung möglich. Bei dem aufgetretenen Fehler steht ja deutlich im Log, dass da ein Checksummenproblem auftritt. Das kann aber alles mögliche sein. Defektes RAM, defekter Prozessor, defektes Mainboard oder eben fehlerhaftes Medium.
Das ist ja gerade der Grund, warum Hardwaredefekte schwer zu diagnostizieren sind. Je sporadischer, desto schlimmer.
Bei dem RAM-Modul ging ja auch der Apple Hardware Test, der über eine Stunde das RAM testet, auch ohne Fehlermeldung durch. Erst Rember zeigte reproduzierbar und recht schnell einen Fehler an. Zum Glück reproduzierbar. Es kann ja auch passieren, dass nur alle paar Stunden mal was schief geht. Bis man das gefunden hat...

mbs

Re: Installation Leopard
Antwort #11: März 28, 2008, 15:02:19
Zitat
Finde ich halt wieder mal super, diese Fehlermeldung.

Tja, da sind wir wieder bei dem alten Problem, das wir hier diskutiert hatten. Bei einem Programm, das beschädigt wurde, oder einem Computer, der kaputt ist, kann man sich auf nichts mehr verlassen. Dazu gehört auch, dass falsche oder zumindest irreführende Fehlermeldungen angezeigt werden.

Wer auch in dem Fall noch "richtige" Fehlermeldungen haben will, muss schon Computer einsetzen, wie sie in Luft- und Raumfahrt üblich sind: Dort besteht ein Computer in Wirklichkeit aus drei Computern, die nach der gleichen Spezifikation von drei unterschiedlichen Firmen entwickelt und gebaut wurden. Eine Art "Vergleichereinheit" überwacht auf Busebene, dass alle drei Computer sich genau gleich verhalten.

Geht nun einer kaputt, fängt einer der drei an, plötzlich andere Daten zu liefern. In dem Fall wird zum einen sofort erkannt, welcher der drei ein Problem hat, zum anderen können die verbliebenen zwei das defekte Gerät "überstimmen" und immer noch zuverlässig weiterarbeiten.

MacFlieger als Gast

Re: Installation Leopard
Antwort #12: März 28, 2008, 15:30:26
Wer auch in dem Fall noch "richtige" Fehlermeldungen haben will, muss schon Computer einsetzen, wie sie in Luft- und Raumfahrt üblich sind: Dort besteht ein Computer in Wirklichkeit aus drei Computern, die nach der gleichen Spezifikation von drei unterschiedlichen Firmen entwickelt und gebaut wurden.

Vielleicht reicht es ja dann, meinen iMac, Cube und iBook gleichzeitig arbeiten zu lassen.  ;D

BTW lief die Installation mit den anderen 1,5GB jetzt problemlos durch.
Re: Installation Leopard
Antwort #13: März 28, 2008, 15:55:43
Aktuell noch 10.5.1, aber der Download läuft.

Aber schon mal eine Zwischenfrage: Direkt auf der obersten Ebene im Dateisystem ("/") habe ich drei unbekannte Ordner mit Namen "BaseSystem.pkg.152l7cBuD", "BaseSystem.pkg.152uw3vj7" und "BaseSystem.pkg.1528JXAfR". Darin befinden sich jede Menge Dateien mit Endung ".plan" und jeweils einem leeren Ordner "Receipts".

Gehe ich recht in der Annahme, dass das Überbleibsel der drei gescheiterten Installationsversuche sind, die ich gefahrlos löschen kann?

Noch was fällt mir auf (zumindestens unter 10.5.1): Ich habe mein Dock links oben, weil das bei den breiten Bildschirmen sinnvoller ist. Das Aussehen des Docks (naja, hatten wir schon damals), aber Stacks funktionieren dann gar nicht?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Installation Leopard
Antwort #14: März 28, 2008, 18:10:25
Ich meinte eigentlich eher, daß die Fehlermeldung zu spezifisch ist. :)

Also, wenn nicht festgestellt werden kann, woran es liegt, sollte das auch so da steh'n. Eine Empfehlung für den Hardwaretest (auch wenn er hier nichts half) wäre auch sinnvoller als der Hinweis aufs Medium. Gut, im Büro liegen oft mehrere Discs rum, aber im Privatbereich eben nicht.

Aber klar, hat sich der User erstmal eine neue Disc besorgt, weiß die Hotline in Cork das sie es an der Hardware liegt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare