Weil ich im "Outdoorbereich" online gehen wollte habe ich mir das iPhone etwas genauer angeschaut.
Vom betrachten der Apple-Werbefilmchen mit dem "Aushilfs Jobs", der auch noch die Rollis des Originals auftragen muss, bis zum "Ich hab' hier 'nen Paket für dich!" des Postboten, vergingen keine zwei Tage.

Als erstes fällt die Größe und das hohe Gewicht auf. Das iPhone ist ein gutes (gefühltes?) Stück größer als andere Mobiltelefone. Display und Akku werden vermutlich für das relativ hohe Gewicht verantwortlich sein.
Das Telefon wirkt irgendwie "glitschig", so als würde es durch die Finger rutschen wollen. Ich glaube es liegt an dem Hochglanzoutfit. Ich habe zum Anfang immer Probleme richtig zu zugreifen. Ich schätze nach den ersten Kratzern wird das besser.

Das erste Hindernis war das Einsetzen der SIM-Karte.
Keine Chance!
Eine schlaue Internetseite hilft aber weiter. Eine Büroklammer ist so tief und heftig in ein kleines Loch des iPhones zu stecken, daß das Gefühl hatte, ich würde alles im Inneren zerbröselt. Dem war aber nicht so, der Kartenhalter springt aus dem Slot und es konnte losgehen. Apple, das ist absolut unterirdisch und eine Frechheit. Das ist dämlich!!(später dazu mehr)
Das iPhone an den Mac --> iTunes gestartet --> beim ersten Registrierungsversuch gescheitert, beim zweiten ist das iPhone freigeschaltet.
In iTunes eingestellt, was ich wie gesynct haben will und gut so.
Wäre nicht ein 160MB Update auf, tja auf was denn? Firmware oder OS? gewesen, hätte ich wenige Minuten nach dem Auspacken loslegen können.
Apple legt als gedruckte Anleitung die "Finger-Tipps" bei. Ca. 10 Seiten mit Bildern und kurzen Texten. Eigentlich völlig überflüssig, das Teil ist absolut selbsterklärend. Ich finde es ist
das Teil für alte und begriffsstutzige Menschen. Apple sollte diese Bevölkerungsgruppen heftig bewerben!
Kalender und Adressen sind genau so, mit allen Notizen, auf dem iPhone wie sie vom Mac kamen.
Das Adressbuch allerdings, gibt es so nicht auf dem iPhone. Es kann nur über die Telefon oder SMS-Funktion geöffnet werden, als eigenständige App aber nicht.
Die Mails der beiden Accounts, die das iPhone abholen soll, kommen wie gewohnt. Es ist ein IMAP-Account (.Mac) und ein POP-Account (T-Online). Da beim T-Online Account aber die Spams komplett durchkommen, habe ich es beim .Mac-Account belassen.
"GeSMSt" habe ich noch nicht. Die SMS-Funktion wird im "iChat-Format" dargestellt. Es werden also SMS-Gespräche auch genau so aufgezeichnet. Keine Ahnung was das soll, es ist aber genau das, worauf die Kiddies stehen.

Die Safari-Lesezeichen sind ebenfalls komplett auf dem iPhone angekommen.
Sehr schön auch, daß "1Password" einen eigenen Ordner in den Safari-Lesezeichen auf dem iPhone angelegt hat. Es ist zwar nicht möglich, wie auf dem Mac, per Klick die Passworte einzugeben, sie liegen aber in Klarschrift im Ordner.
Das iPhone geht via EDGE problemlos online. Ich komme damit auf Geschwindigkeiten zwischen 150Kb - 220Kb. Das ist nicht der Hit, im Vergleich zu dem Speed auf meinem SE750 aber ein deutlicher Schritt nach vorne.
Komme ich in den Bereich meiner W-LANs, nutzt das iPhone diese auch. Umzustellen ist nix. Bei fremden W-LANs will das iPhone ebenfalls und fragt nach Passworten. (bringt aber selten etwas, weil drei von drei Bekannten ihre Passworte nicht wussten

)
Safari funzt klasse. Es ist eigentlich wie zu Hause. Das das Display deutlich kleiner als am großen Mac ist, fällt nicht soo sehr ins Gewicht, weil man das iPhone direkt vor die Augen hält.
All die hübschen Funktionen des iPhones sind so gut zu nutzen, weil das Touch-Screen wirklich großartig funktioniert.
Selbst dicht bei einander liegende Links, beide in kleiner Schrift werden fast immer richtig getroffen. Ich habe keine Ahnung wie das iPhone das mit dieser relativ hohen Zuverlässigkeit hinbekommt, aber es klappt!
Die Wortergänzungsfunktion nervt mich noch. (das ist bei T9-Handy-System ähnlich) Das iPhone schlägt ein Wort vor, das dann mittels Leertaste bestätigt werden kann. O.K.! Will man es nicht, muss zum Entfernen auf das Wort geklickt werden. Nervt mich noch, vielleicht bekomme ich's ja eines Tages hin.
Helligkeit und Kontrast des Displays sind klasse.
Das iPhone hat an der Unterseite Mikrofon und Lautsprecher. iPod-Musik kommt ohne angeschlossenen Kopfhörer aus diesem Lautsprecher. Erstaunlich das man diesen Sound "schmerzfrei" ertragen kann.
Kommt man mit dem Daumen auf die Lautsprecheröffnung, ist das iPhone nahezu stumm. Wirklich erstaunlich wie massiv und dicht die Hülle sein muss, um den Sound so "abwürgen" zu können.
Die mitgelieferten Kopfhörer passen immer noch nicht in meine Ohren. (passen schon, ich muss aber beide in ein Ohr stecken, damit sie ein wenig fest sitzen, sieht dann wenig hipp aus)
Verwöhnt vom SE 750, ist ein Kritikpunkt des iPhones die Akku-Leistung.
Ich habe natürlich am Wochenende sehr viel mit dem Teil gespielt und deswegen sind nur zwei Tage Akkuleistung zu erklären. Trotzdem glaube ich, daß Display und W-LAN ihren Tribut fordern.
Es ist nicht nur die kurze Laufzeit des Akkus (genaueres dazu in einigen Wochen), damit einher geht ja auch das "Muss" zum ständigen "auf Vorrat" laden. Fahre ich am Freitagmittag in ein langes Wochenende und das Akku ist ¾-voll, lade ich lieber jetzt schon auf.
Aber auch das Akku hat eine 1-jährige Garantie. Ich werde nach 9 Monaten beginnen es bewusst hinzurichten.

So, nun gebe ich's zu: Ich bin ziemlich begeistert vom iPhone!
Und nun noch ein Wort zu dem
Idioten, der extra eine Seite online stellt, in dem er eine bebilderte Anleitung zum Einsetzen der SIM-Karte veröffentlicht.
Hätte er beim Auspacken des iPhones der kleinen Blechklammer, die die an die schwarze Innenschachtel gesteckt war und der kleinen Skizze nebenan etwas mehr Beachtung geschenkt, hätte er auch die SIM-Karte locker einsetzen können. Der Dussel!
