Apple ist doch aus deswegen manchmal weit weg, weil der PPC eben einen anderen Rhythmus hat. Übrigens, daß mal am Rande: Es gibt ja jetzt Dual-G4-Upgrades mit 2*2Ghz und in vielen Bereichen ist ein so aufgerüsteter Quicksilver einem Dual 2 Ghz G5 quasi ebenbürtig.
Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr verstehe ich die Gründe für den Wechsel auf Intel.
Apple wird natürlich auch den Rhythmus ändern müssen. Neue Chips werden halt verbaut, wenn sie eintrudeln. Wie beim Mac mini jetzt vorgemacht, könnte man unken.
Die Grakas sind halt immer ein Problem. Apple hat hier offensichtlich nicht die Manpower und/oder das Wissen, um die Chips im OS zeitnäher zu unterstützen (und damit die Arbeit von ATI und nvidia zu übernehmen). Zweitens sieht man sich wohl, zurecht, nicht als Lieferant für Gamer, sondern höchstens für den normalen Gelegenheitsspieler. Apple spart gerne irgendwo, und da meinen sie halt es stört nicht so viele - die Zahlen geben ihnen recht.
Wenn nun natürlich durch den Prozessorwechsel immer mehr Spiele portiert werden (oder über eine Windows-Emu laufen), wird vielleicht eine neue Klientel erschlossen und die übt dann auch den Druck aus, der Apple vielleicht in Bewegung setzt.
Ich fürchte aber eher, sie verbauen in manchen Rechnern wie Mini und iMac die Grafikchips von Intel...
Deine Kritik an der iPod-Navigation kann ich nicht teilen. Natürlich sind Wiedergabelisten eine große Hilfe, aber das gilt auch am Rechner und für andere Player. Aber selbst ohne... auf meinem 20er habe ich nie Probleme, selbst durch 1000 Interpreten (bei mir bedingt durch Sampler) schneidet man mit dem Scrollwheel doch wie durch Butter. Schlecht ist eher, daß man schon mal daneben klickt. Das passiert mir am Nano übrigens weitaus häufiger.
Der Verzicht auf FW ist für mich v.a. ein Anreiz unter vielen, der die Leute dazu verleiten soll, öfters neue Macs zu kaufen. Wann wurde USB2 bei Apple eingeführt? Ich musste jedenfalls eine Karte kaufen. Ein damals gekaufter iMac müsste die Daten mit USB 1 senden... kommt noch dazu, daß die USB2-Geschwindigkeit kein Ruhmesblatt für Apple ist. Ohne jetzt extra nachschauen zu wollen meine ich gelesen zu haben, daß gerade der G5 Powermac hier alt aussieht.
FW dagegen... ach, Du schöner Feuerdraht! Du brachtest mein Herz zum Glühen!
Eine Sata(2)-Schnittstelle wäre natürlich echt super. Wird aber nie passieren, fürchte ich.
Kann es sein, daß Du bei Deinem PC-Vergleich das Display vergessen hast, die iSight, die geniale Fernsteuerung, das Softwarepaket und natürlich das geniale Design? Sind das alles keine Faktoren? Ich glaube, für den Otto Normalverbraucher schon.
Und Windows XP wollen wir ja wohl nicht einsetzen, oder?

Aber klar, auch ich vergleiche und heutzutage bekommt man für 1000 oder 1200 Euro schon jede Menge Power. Auch hier meine ich: Apple tat womöglich doch das richtige, auf Intel zu setzen.
Die iTunes DRM kann Dir doch wurscht sein - kauft man halt nichts, also bleibt alles wie es ist, nut hat man mehr Features und kann im Musicstore stöbern.