Forum

Flexibler durch Partitionieren??
Januar 17, 2008, 13:16:46
Mein MacBook soll morgen oder Montag eintreffen. :D   Bis dahin sollte ich wissen, ob und wie ich das partitionieren möchte. Ich muss dazu sagen, daß ich eigentlich gegen partionieren bin. Aber von Anfang an.

Wie an anderer Stelle bereits dargelegt, könnte es gut sein, daß ich den Nokia Updater benützen möchte, oder ähnliche Windows Software. Dazu braucht man anscheinend ein BootCamp-Windows.  :(
Am liebsten würde ich Win XP von einer externen Platte booten und intern ein Parallels XP auf einem mitwachsendem Image haben. Booten von einer externen Platte scheint aber mit XP nicht zu gehen, zumindest nicht für mich.

Daraus folgt XP auf einer eigenen Partition (10 GB) auf der internen Platte, die ja Parallels mitbenutzen können soll. Irdendwann wird eine Partition zu klein sein. Deshalb bin ich auf die Idee mit einer dritten Partition gekommen. Je nachdem wo der Platz ausgeht nutze ich die dritte Partition als Datenspeicher für Win oder für OS X. Und bis es soweit ist nutze ich die dritte Partition als Volume für TimeMachine. Da ich viel & auch mal länger unterwegs bin, vielleicht keine schlechte Idee?

Oder doch?

Zusatzfrage: kann man ein einzelnes Volume ohne Datenverlust eigentlich umformatieren? Z. B. von HFS auf FAT 32?

mbs

Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #1: Januar 17, 2008, 13:48:55
Zitat
Deshalb bin ich auf die Idee mit einer dritten Partition gekommen.

Tja, ich fürchte, das könnte das Problem noch schlimmer machen. Denn dann können 3 Partitionen zu klein werden, sonst nur 2...  ;)

Zitat
Je nachdem wo der Platz ausgeht nutze ich die dritte Partition als Datenspeicher für Win oder für OS X. Und bis es soweit ist nutze ich die dritte Partition als Volume für TimeMachine.

Wenn Du oft Daten zwischen Windows und Mac OS X transferieren willst, ist eine dritte FAT-Partition tatsächlich eine brauchbare Lösung. Es gibt allerdings einige Beschränkungen, wo diese Partition liegen kann und wie groß sie sein darf. Je nach Partitionierung verweigert BootCamp die Installation von Windows, da die Gefahr zu groß ist, dass Windows sonst nicht mehr starten kann.

Deshalb würde ich für solche Sachen auch eher zu einer externen Platte oder einem Memory-Stick als Ersatz für die dritte Partition tendieren.

Zitat
kann man ein einzelnes Volume ohne Datenverlust eigentlich umformatieren? Z. B. von HFS auf FAT 32?

Nein, die Daten werden immer gelöscht. Die einzige verlustfreie Umformatierung ist von Windows aus möglich, und zwar ausschließlich ein Wechsel von FAT auf NTFS.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #2: Januar 17, 2008, 14:06:19
Also, Sicherheitskopien auf eine andere Partition zu speichern, ist natürlich kein Schutz vor Festplattendefekten. Ich würde da immer eine externe Festplatte empfehlen.

Bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß, kann man nicht dieselbe Windows-Lizenz unter Parallels und Boot Camp nutzen, da Windows ja vorgegaukelt bekommt, daß seien zwei Rechner und somit eine Aktualisierung fehlschlägt.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #3: Januar 17, 2008, 14:13:48
Wenn Du das XP auf der eigenen Partition nur für solche Zwecke wie Nokia Updater brauchst und für sonst nichts, dann würde ich eine kleine Partition (4GB) dafür erstellen. Das reicht locker für ein XP und Hardware-Update-Programme. So habe ich das auch auf meinem PC. Dieses XP braucht ja auch nicht mit dem Mac oder anderen Sachen Daten austauschen.

Das eigentliche XP, mit dem Du arbeiten möchtest, kannst Du dann ja über Parallels mit einem automatisch wachsendem Image betreiben.

Finde ich einfacher und für dem Mac/XP hat man das größtmögliche an Platz. Nur das XP für hardwarenahe Update-Programme liegt auf einer kleinen Partition.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #4: Januar 17, 2008, 14:28:01
Zitat
kann man ein einzelnes Volume ohne Datenverlust eigentlich umformatieren? Z. B. von HFS auf FAT 32?

Nein, die Daten werden immer gelöscht. Die einzige verlustfreie Umformatierung ist von Windows aus möglich, und zwar ausschließlich ein Wechsel von FAT auf NTFS.

Hab die Frage falsch gestellt. Ich meinte ob beim umformatieren (ohne Größenänderung) die Daten auf anderen Volumes der gleichen Platte erhalten bleiben?
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #5: Januar 17, 2008, 14:38:30
Ja, andere Volumes der gleichen Platte bleiben erhalten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #6: Januar 18, 2008, 17:46:25
Versuch macht kluch: 3 Partitionen sind Käse.  8)

Eine kleine Partition ist für Time Machine recht ungeignet. (Danke mbs!)

Parallels von einem Boot Camp Windows zu starten ist mit KomfortVerlust verbunden: keine Snapshots, kein Stand-by, kein einfaches Klonen per kopieren, etc.

Ich werde es so machen wie von MacFlieger vorgeschlagen: nur eine kleine Partition mit Boot Camp XP und ein Parallels XP ohne eigene Partion. Hatte etwas Horror mir 2 Pflegefälle zuzulegen. Aber ich hab mir gedacht, das Boot Camp XP bekommt Internetverbot, dann wirds schon nicht so schlimm werden. ;D



Ein Abfallprodukt des Ganzen ist dies hier:

10.5: Die Systemplatte mit 3 Partitionen versehen ohne OS X zu löschen

Vielleicht kanns mal jemand gebrauchen, auch wenn dieser Faden mal wieder zeigt, je mehr Partitionen, desto kleiner der Komfort.  ;D

Ob es einen einfacheren Weg gibt weiß ich nicht und ob er wirklich zu empfehlen ist auch nicht. ::)  Und das Festplatten-Dienstprogramm, gestartet von der 10.5.0 DVD, ist nämlich am Ende des partitionierens abgestürzt. Die OS X Installation auf der Platte ließ sich von der DVD aus nicht mehr als Start Volumen auswählen. Als ich die DVD rausgekriegt hatte, startete OS X aber von der bisherigen Installation als wäre nichts gewesen und die 3 Partitionen waren auch da.

So bin ich vorgegangen:

1. Mit dem Boot Camp Assistenten (aus den Dienstprogrammen) habe ich ein Windows Volume erstellt. Für das Windows Volume die gewünschte Größe von 2. und 3. Volume zusammengenommen einstellen

2. Von der Leopard Installations DVD booten

3. Das FestplattenDienstprogramm aufrufen

4. Das BootCamp Volume markieren und löschen mit folgenden Parametern:

    - Mac OS Extended (journald)
    - gewünschter Name des 2. Volume

5. Das so neu angelgte HFS+ Volume markieren. Auf + klicken erzeugt ein 3. Volume.

6. Zweites und drittes Volume mit den gewünschten Formaten und Namen versehen, soweit das geht.

7. ausführen
Re: Flexibler durch Partitionieren??
Antwort #7: Januar 18, 2008, 18:53:35
Ich werde es so machen wie von MacFlieger vorgeschlagen: nur eine kleine Partition mit Boot Camp XP und ein Parallels XP ohne eigene Partion. Hatte etwas Horror mir 2 Pflegefälle zuzulegen. Aber ich hab mir gedacht, das Boot Camp XP bekommt Internetverbot, dann wirds schon nicht so schlimm werden. ;D

So ist es bei mir auch. Und wenn es nur für Firmware-Updates u.ä. genutzt wird, ist das auch kein Problem.

Zitat
Ob es einen einfacheren Weg gibt weiß ich nicht und ob er wirklich zu empfehlen ist auch nicht. ::) 

In einer der letzten c't stand drin, wie man per Terminal Partitionen vergrößert/verkleinert. Da das FPDP ja eh nur eine GUI für Terminalbefehle ist, vermute ich mal, das geht dann ähnlich.
Aber getestet habe ich das noch nie und hüte mich daher, etwas derart gefährliches zu empfehlen. ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller