Naja, das allereinfachste wäre ja das mit den "In Tabs öffnen". Mache ich mit den täglich oder wöchentlich zu lesenden URLs auch so.
Automator an sich könnte das schon, wenn die Aktion das anbieten würde. Macht es aber leider nicht.
Das ist ein Nachteil der Aktionen. Da sie ja praktisch fertig vordefinierte Abläufe sind, passen die nicht immer (oder oft). Gibt halt nicht Aktionen, die auf alles passen. Mit AppleScript wäre es problemlos und es liesse sich auch problemlos eine passende Aktion selber schreiben.
Aber so ganz ist das auch nicht der Sinn von Automator, einen einzigen Arbeitsschritt "Öffnen von 5 URLs in Tabs" zu automatisieren. Eigentlich ist das dazu gedacht, wenn man einen Arbeitsablauf hat, der mehrere Schritte hat und bei dem jeweils die Ergebnisse eines Schrittes der Anfang des nächsten sind. Z.B. habe ich eine Aktion, welches aus einer Reihe von PDFs eine Galerie für den iPod erstellt. Das kann ich nehmen, um z.B. eine Präsentation auf den iPod zu bekommen, erst in PDF drucken und dann den Automator-Workflow starten:
1. Aktion: Nach Finder-Objekten fragen, Ergebnis: Datei
2. Aktion: PDF-Seiten als Bilder rendern, Ergebnis: Bilddateien
3. Aktion: Finder-Objekte umbenennen, Ergebnis: Bilddateien
4. Aktion: Fotos in iPhoto importieren
Du kannst sehen, dass jeweils das Ergebnis einer Aktion als Eingang an die nächste durchgereicht wird.
Es geht beim Ablauf eines Automator-Workflows also nicht(!) um die zeitliche Abfolge von Aktionen, sondern um den Fluss von Daten (und damit dann indirekt eine zeitliche Abfolge).
Man kann anschliessend in Safari alle Fenster zusammenführen
Uah, geht es noch umständlicher? Dann doch lieber "In Tabs öffnen".