Danke für die Tips!
Habe jetzt verschiedene Unterlagen probiert. Ganz weg bekomme ich es nicht. Aber immerhin konnte ich ausmachen, daß sie sich mit einen anderen externen Platte hochschaukelte und im Verbund kräftig mitbrummt. Diese auf Schaumstoff-Unterlage und schon ist es viel besser.
Die d2 bekomme ich aber mit keiner (der probierten: 1 cm Schaumstoff, 2 cm Styropor, altes Mauspad) Unterlage ganz resonanzfrei. Selbst in die Luft kann man es doch noch ganz leicht ausmachen. Allerdings so leise, daß ich es erst nicht hörte.
Auch die Festplatte selbst hört man recht gut arbeiten.
Ich muss sagen, daß hier eines dieser Mac-Mini-inspirierten Gehäuse (mit iomega-Label) steht, und das ist geräuschtechnisch angenehmer, auch wenn es etwas lauter ist, wegen dem Lüfter. Dieser extrem dumpfe Resonanzton geht nämlich Dauer buchstäblich auf/an die Nerven.
Die Schrauben des Standfußes habe ich übrigens schon nachgezogen, fester geht wirklich nicht.
Immerhin schaltet sie sich recht schnell in den Ruhezustand. Mit recht lautem Klickgeräusch.
Nun überlege ich:
Durch eine FW-Kette kann man die d2 aufwecken/mounten, indem man die andere Platte einschaltet. Das würde ermöglichen, sie recht weit weg, oder in den Nebenraum zu verfrachten. Aus zwei, drei Metern höre ich sie nicht mehr brummen.
Oder ich schicke sie zurück.