Mein Senf dazu: Ich habe am Firmen-PC Probleme mit dem Handgelenk bekommen. Abhilfe schuf zum einen das Benutzen von Shortcuts und eine MS Intelli Maus, die besonders ergonomisch geformt war. Entscheidend scheint mir dabei der Wechsel der Handhaltung zu sein, der für unterschiedliche Belastungen und Entlastungen sorgt. Das deckt sich mit dem, was wir (an meinem Arbeitsplatz) an Wissen über Ergonomie und über den Rücken und dessen Lagerung (wir bauen halt Betten) gesammelt haben. Zuhause habe ich ein Graphik Tablett in Betrieb, bei dem ich zwischen der Wacom Maus und dem Stift wechsel. Allerdings ist ein Stift zum scrollen absolut nicht geeignet, weshalb die Tablets neuerdings so "Scrollpads" spendiert bekommen haben. Man muss sich als daran gewöhnen oder eben schnell die geparkte Maus benutzen. Ist aber ganz praktisch, wenn es eine Wacom Maus ist, die ist nämlich ohne Batterie und ohne Kabel.