Forum

Mausiges Thema
Dezember 11, 2007, 11:13:54
Hallo Leute,

da ich viel am PC arbeite und mir dementsprechend öfter mal den Hals verrenke, mache ich mir hin und wieder mal so meine Gedanken zur Gesundheit am Rechner.

Ich habe bei Manufactum eine Maus gefunden, zu der ich gerne mal eure Meinung hören möchte.

Die Logik dahinter: Um diese Maus zu bedienen, muss man angeblich seinen Unterarm nicht verdrehen, kann ihn  also in der (angeblichen) Entspannungshaltung belassen.
Re: Mausiges Thema
Antwort #1: Dezember 11, 2007, 11:57:01
Ich hatte die Maus auch schon entdeckt, "So ein Schwachsinn!" gemurmelt und sie vergessen.

Das Teil sieht so daneben aus, daß ich anderen beim Probieren den Vortritt lasse. ;)

daveinitiv

Re: Mausiges Thema
Antwort #2: Dezember 11, 2007, 12:04:52
Diese "anatomische" Skelettdarstellung zur Begründung, dass diese Maus besser sein soll, halte ich für nicht richtig. Dort sieht es so aus, als ob nur die Speiche gedreht würde und die Elle starr bleibt. Das Ellenbogengelenk ist aber ein Scharniergelenk, die Drehung eines Arms erfolgt immer im Schultergelenk. Daher wird wohl auch der Schmerz bei falscher (zu häufiger Mausbenutzung) herrühren. Falls das alles inkorrekt ist, bitte korrigieren.
Von der Erklärungsseite halte ich die Maus für Mumpitz und beim Anschauen der Bilder tut mit mein Handgelenk schon weh.
Re: Mausiges Thema
Antwort #3: Dezember 11, 2007, 12:07:10
Könnt schon was bringen. Wenn ich die Manufaktumgrafik mal nachspiele, merke ich durchaus eine Änderung der Belastung in Arm und Schulter. Wieviel diese Änderung bringt ist vermutlich sehr individuell. Ausprobieren!

Meiner Meinung nach ist das "mausen" an sich aber das Problem, da man doch viel mit dem ganzen Arm und damit aus der Schulter heraus arbeitet. Arme sind ja, soweit ich das überblicke, eher für grobmotorische Arbeiten geschaffen. Für mich erscheint eine Steuerung über Finger viel ergonomischer. Das würde für eine Stiftbedienung per Grafiktablett sprechen.

Arbeite nur mit Touchpad -> keine Beschwerden. Wenn mein untrainierter Mausarm mal einen ganzen Tag eine richtige Maus in der Hand hatte, merke ich das abends.


Habe hier schon mal was dazu geschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,1083.msg13382.html#msg13382
Re: Mausiges Thema
Antwort #4: Dezember 11, 2007, 12:46:02
Wenn ich die Hand so drehe, wie es dieser Maus entspräche, bilde ich mir fast ein, dass das so besser wäre.
Wahrscheinlich kommt es aber zu diesem "Eindruck", weil die gewohnte Position geändert wird. Bin mir aber nicht sicher. Das müste man ausprobieren.

Anatomisch kenne ich mich da überhaupt nicht aus, aber rein haltungstechnisch *könnte* das durchaus Sinn machen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mausiges Thema
Antwort #5: Dezember 11, 2007, 13:50:17
Da habe ich lieber Schmerzen als so einen häßlichen Klotz auf dem Schreibtisch! ;D

Hätte ich große Probleme mit der Maus, würde ich auch zunächst einmal ein Grafiktablett (muss ja kein Wacom sein) ausprobieren oder, wird of als Tip gegeben, einen Trackball.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mausiges Thema
Antwort #6: Dezember 11, 2007, 14:58:36
Diese "anatomische" Skelettdarstellung zur Begründung, dass diese Maus besser sein soll, halte ich für nicht richtig. Dort sieht es so aus, als ob nur die Speiche gedreht würde und die Elle starr bleibt. Das Ellenbogengelenk ist aber ein Scharniergelenk, die Drehung eines Arms erfolgt immer im Schultergelenk. Daher wird wohl auch der Schmerz bei falscher (zu häufiger Mausbenutzung) herrühren. Falls das alles inkorrekt ist, bitte korrigieren.
Von der Erklärungsseite halte ich die Maus für Mumpitz und beim Anschauen der Bilder tut mit mein Handgelenk schon weh.

Nö, das ist komplett falsch. Den Unterarm drehst du im Ellenbogengelenk, nicht in der Schulter. Kannst du ganz einfach testen.

daveinitiv

Re: Mausiges Thema
Antwort #7: Dezember 11, 2007, 15:35:28
Okay. Wohl mehrere Gelenke in einem.

iwo

Re: Mausiges Thema
Antwort #8: Dezember 11, 2007, 16:58:37
Mein Senf dazu: Ich habe am Firmen-PC Probleme mit dem Handgelenk bekommen. Abhilfe schuf zum einen das Benutzen von Shortcuts und eine MS Intelli Maus, die besonders ergonomisch geformt war. Entscheidend scheint mir dabei der Wechsel der Handhaltung zu sein, der für unterschiedliche Belastungen und Entlastungen sorgt. Das deckt sich mit dem, was wir (an meinem Arbeitsplatz) an Wissen über Ergonomie und über den Rücken und dessen Lagerung (wir bauen halt Betten) gesammelt haben. Zuhause habe ich ein Graphik Tablett in Betrieb, bei dem ich zwischen der Wacom Maus und dem Stift wechsel. Allerdings ist ein Stift zum scrollen absolut nicht geeignet, weshalb die Tablets neuerdings so "Scrollpads" spendiert bekommen haben. Man muss sich als daran gewöhnen oder eben schnell die geparkte Maus benutzen. Ist aber ganz praktisch, wenn es eine Wacom Maus ist, die ist nämlich ohne Batterie und ohne Kabel.