Forum

Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
November 17, 2007, 19:26:21
Hallo,

jetzt habe ich doch tatsächlich das gleiche Treiberproblem an der Backe wie Windows User die von XP auf Vista umgestiegen sind. Nach meinem Umstieg von 10.4.10 auf 10.5.1 funktioniert mein (zugegebenermaßen 0815) Drucker Lexmark Z600 (Z601) nicht mehr. Es wird angegeben das ein neuer Treiber benötigt wird, das System sucht automatisch danach kann aber keinen finden. Kann irgendjemand (mbs  ;)) mir bitte weiterhelfen.
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #1: November 17, 2007, 19:34:38
Entwarnung. Ich habe im Netz einen kompatiblen Treiber gefunden und manuell aufgespielt, hat glücklicherweise funktioniert. :)
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #2: November 17, 2007, 19:42:36
Tststs, man kauft aber auch keine Tintenspucker, die vom Hersteller nicht als OS X kompatibel ausgewiesen werden.  ;)
http://www.lexmark.com/lexmark/sequentialem/home/0,6959,204816596_666691854_682634834_en,00.html

(Also eigentlich kauft man ja überhaupt keine Tintenspucker.  :-X)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #3: November 17, 2007, 19:44:42
(Also eigentlich kauft man ja überhaupt keine Tintenspucker.  :-X)

Der ist ja nur für Zuhause wo ich nur gelegentlich was drucke. Dann allerdings ist es natürlich schöner wenns auch klappt. ;)
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #4: November 17, 2007, 19:48:24
Also eigentlich kauft man ja überhaupt keine Tintenspucker.  :-X

Äh, wieso?
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #5: November 17, 2007, 19:57:04
Weil man mit den Teilen immer nur Ärger hat.  ;) 

(Zerschossene Treiber bei OS-Updates, eingetrocknete Druckköpfe, gewelltes Papier, von Handschweiss oder Regentropfen verschmierte Ausdrucke etc. etc.  Ne danke, dem habe ich schon längst abgeschworen. A decent PS printer and you've peace and ease for ages.  ;))

Der ist ja nur für Zuhause wo ich nur gelegentlich was drucke.
Uff, ist nicht gerade das ein denkbar schlechtes Anwendungsgebiet für die Spucker? Stichwort eingetrocknete Druckköpfe?
« Letzte Änderung: November 17, 2007, 20:01:05 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #6: November 17, 2007, 20:15:11
Uff, ist nicht gerade das ein denkbar schlechtes Anwendungsgebiet für die Spucker? Stichwort eingetrocknete Druckköpfe?

Zum Glück ist die Zeit der der Entwicklung der Tintendrucker nicht stehen geblieben. Früher hatte ich auch öfters solchen Ärger. Seit 2 1/2 Jahren besitze ich einen Canon IP 4000 und drucke relativ selten damit. Einen eingetrockneten Druckkopf hatte ich noch nie. Ich kenne allerdings einige, die das gleiche Modell mit Nachfülltinte gefüttert haben und dann dieses Problem hatten. Kann schon sein, dass Tests bewiesen haben das Nachfülltinte nicht schlechter ist als Originaltinte, aber die Langzeit-Auswirkungen auf den Druckkopf haben die anscheinend nicht berücksichtigt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #7: November 17, 2007, 20:32:25
Tja, aber ohne Alternativtinte wird's ja immer unbezahlbarer.
Ich hole mir jetzt auch einen Laserdrucker, wer braucht schon Fotodruck? Bin kuriert...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #8: November 17, 2007, 20:34:38
Ich drucke auch schon mal öfters 2 Monate lang nix. Seit 2 Jahren geht das hiermit ganz gut.

Was aber ist eine "PS printer"?  ???
Re: Leo verlangt nach Treiber den es nicht gibt
Antwort #9: November 17, 2007, 20:58:58
PostScript meinte ich. Ein anständiges Gerät halt, mit etwas eigenem Grips und der Fähigkeit, beschriebene (im Sinne von umschrieben, nicht vollgeschrieben - hach, wie unpräzise ist die deutsche Sprache doch manchmal) Seiten zu interpretieren und nicht so ein Teilchen, das jeden einzelnen Tintensprutz vom Treiber auf dem Computer diktiert erhalten muss.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)