Antwort #9: November 21, 2007, 23:12:42
Im Moment läufts wieder einwandfrei. Aber ich werde bei der allfällig nächsten Störwelle mal versuchen, ob ich mit Traceroute näheres rausfinden kann.
Ob wirklich alle deutschen Seiten betroffen waren, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber alle die ich probiert habe, waren es. Zumindest diesmal. Beim ersten Auftreten schienen einzelne Seiten nicht betroffen gewesen zu sein. Aber das kann getäuscht haben. Denn es gab auch heute immer wieder Sekunden oder gar Minuten dauernde "Zeitfenster", während denen die Seiten wieder erreichbar waren. Und dann antworten plötzlich auf einen Schlag alle deutschen Sites wieder nicht mehr, während gleichzeitig US Seiten noch funktionieren. Kann also sein, dass die Seitenaufrufe der bei der ersten Beobachtung anscheinend funktionierenden Seiten einfach in solche "funktionierende" Zeitfenster gefallen sind. Die Untersuchung der betroffenen Server, die ich beim ersten Auftreten gemacht habe, deuten sogar darauf hin. Da liess sich nämlich kein Muster feststellen. Betroffen waren Seiten bei den unterschiedlichsten Hostern. Und bei ein und demselben Hoster gab es sowohl funktionierende, wie nicht funktionierende Seiten.
Wirklich sehr seltsam. Aber es muss wohl schon irgend an einer flatterhaften Backbone meines Providers in Richtung Deutschland liegen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)