Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Trojaner auf Pornoseiten
November 02, 2007, 13:53:58
Tja, fällt zwar unter die Marke „Wer so blöd ist, ist selber schuld.”, aber es scheint nun doch ein echter Trojaner für OS X im Umlauf zu sein, und zwar geht die Masche so:
Es wird gespammt für eine Pornoseite, klickt man den Link kommt man auf eine vermeintliche Videoseite nur wird das Video nicht abgespielt weil angeblich ein Video-Codec fehlt. Den lädt der DAU nun runter und installiert ihn mit Eingabe des Admin-Passworts...
Folge: Ruft der Benutzer nun z.B. ebay.com oder paypal auf, wird er auf eine gefälschte Seite umgeleitet und gibt dann dort sein Passwort ein - und damit den Ganoven in die Hände.

Heise dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98301

Was mich interessieren würde:
Heise zitiert Intego; es wäre in Tiger nicht möglich über die GUI den DNS-Eintrag zu überprüfen. Über das Terminal müsste es doch aber gehen?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #1: November 02, 2007, 14:21:19
Scheint tatsächlich ein Problem zu sein, wie auch Leo feststellt:

http://www.fscklog.com/2007/10/osxrspluga-inte.html
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #2: November 02, 2007, 14:28:52
Was mich interessieren würde:
Heise zitiert Intego; es wäre in Tiger nicht möglich über die GUI den DNS-Eintrag zu überprüfen. Über das Terminal müsste es doch aber gehen?
Sitze gerade nicht an einem Mac. Aber dieses Network Utility (oder wie auch immer genau es heisst) bietet doch eine GUI für WHOIS, dachte ich.
Na ja, WHOIS genügt zwar möglicherweise nicht. Und überhaupt. Wer macht schon eine solche Abfrage, bevor er eine Site öffnet?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #3: November 02, 2007, 14:30:58
Hat mich schon gewundert, dass das hier bisher kein Thema ist. ;)

Ja, somit ist der zweite echte Trojaner für OS X unterwegs.
Es gab ja schon mal einen Trojaner, der sich als Screenshot von Leopard tarnte und dann alle Programme im Application-Ordner befiel (das war der Zeitpunkt, zu dem ich das Arbeiten als Nicht-Admin startete).
Wobei diese Art eines Trojaners noch simpler daher kommt. Der tarnt sich im Prinzip gar nicht, sondern wird direkt als DMG und darauf befindlicher Installer verteilt. Nur das so installierte Programm macht etwas völlig anderes als versprochen. Komisch, dass erst jetzt jemand ein derartiges Programm schreibt, denn es ist ja echt simpel und benötigt noch nicht mal irgendwelche Sicherheitslücken oder ähnliches.

Tja, man sollte also ganz normale Vorsicht walten lassen und nur Programme aus seriöser Quelle installieren bzw. aufhorchen, wenn nach dem Admin-Passwort gefragt wird.

Heise zitiert Intego; es wäre in Tiger nicht möglich über die GUI den DNS-Eintrag zu überprüfen. Über das Terminal müsste es doch aber gehen?

Vermutlich. Ist ja auch die Frage, wie die die DNS-Einträge machen.
Ich wüsste jetzt nur zwei Wege, wobei ich nicht weiss, ob die unter Tiger noch gehen:
- hosts-Datei: Könnte man aber auch über den Finder einsehen.
- Netinfo: Könnte man über den Netinfo-Manager einsehen.

Naja, nur weil Intego es nicht kann, heißt es ja nicht, dass es nicht geht. Vermutlich meinen die nur, man kann es in den Systemeinstellungen nicht sehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #4: November 02, 2007, 14:34:00
Spiegel Online bastelt mit dieser Heise Meldung und einer Alten über die zu lasche Leopard Firewall gleich einen Artikel der das ganze Betriebssystem schlecht aussehen lässt. Aber immerhin bleibt nicht unerwähnt das es an der Virenfront immerhin nur ca. 40 für den Mac aber über 28.000 für Windows im Umlauf sind.
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #5: November 02, 2007, 14:43:37

Was mich interessieren würde:
Heise zitiert Intego; es wäre in Tiger nicht möglich über die GUI den DNS-Eintrag zu überprüfen. Über das Terminal müsste es doch aber gehen?

Mann kann zumindest mit der Terminal Abfrage:

sudo crontab -l (dannach Passwortabfrage möglich)

nachschauen ob das Teil installiert ist.

Normalerweise erscheint dann:

crontab: no crontab for root (wenn nichts [auf dieser hohen Ebene] vorhanden ist)


 Wenn es allerdings drauf ist würde es dann so aussehen:

/Library/Internet Plug-Ins/plugins.settings">/dev/null 2>&1
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #6: November 02, 2007, 14:49:50
Oh ja, Spiegel Online...
"erlangt root-Rechte", ja klar, weil der Benutzer sie ihm gibt.

Man muss sich mal vor Augen halten, was das für ein simpler Trojaner ist. Der kommt direkt als Installer mit dem Hinweis: "Bitte installiere mich." Der spielt in der gleichen Klasse wie damals der Mail-"Virus":
"Mein Programmierer ist zu faul oder dumm. Bitte schicke mich per Mail an alle Bekannten und lösche danach alle Dateien im Systemverzeichnis."

Sorry, aber gegen derartige Trojaner gibt es kein Mittel, ausser, dass ein Benutzer gar kein Programm starten oder installieren darf.

über die zu lasche Leopard Firewall

Dazu schreibe ich in dem andere Thread was. Gut, dass Du mich erinnerst.

/Library/Internet Plug-Ins/plugins.settings">/dev/null 2>&1

Das könnte man dann aber auch mit dem "GUI-Tool" Finder schon nachschauen. ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #7: November 02, 2007, 15:34:14
Tja, man sollte also ganz normale Vorsicht walten lassen und nur Programme aus seriöser Quelle installieren...

Richtig!


Und wo bleiben die Links zu den seriösen Pornoseiten?
Welche bevorzugt Ihr?

So ganz ohne will und kann ich nicht.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #8: November 02, 2007, 15:39:10
macnporn.ch, bald. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #9: November 02, 2007, 17:04:29
Was mich interessieren würde:
Heise zitiert Intego; es wäre in Tiger nicht möglich über die GUI den DNS-Eintrag zu überprüfen. Über das Terminal müsste es doch aber gehen?
Sitze gerade nicht an einem Mac. Aber dieses Network Utility (oder wie auch immer genau es heisst) bietet doch eine GUI für WHOIS, dachte ich.

Wenn das keine GUI für DNS queries ist, dann weiss ich auch nicht:  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #10: November 02, 2007, 17:45:12
Wenn das keine GUI für DNS queries ist, dann weiss ich auch nicht:  ;)

Ja, klar, darum ging es denen wohl auch nicht.
Es ging wohl darum, dass man angeblich keine GUI hat, um die veränderten lokalen DNS-Einträge zu sehen. Für die zwei Wege, die ich kenne, um einen Computer lokal andere IPs unterzujubeln hatte ich ja oben schon zwei "GUI"-Wege gezeigt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Trojaner auf Pornoseiten
Antwort #11: Dezember 10, 2007, 18:14:27
Aha. Die Financial Times hat einen Knüller auf Lager: Innerhalb weniger Monate seien 100-150 Trojaner-Varianten für den Mac erschienen, meint F-Secure.
"Over the past two years, we had found one or two pieces of malware targeting Macs," said Patrik Runald, an F-Secure security researcher. "Since October, we've found 100-150 variants."

Eine variant ist ja vielleicht auch etwas anderes? Vielleicht derselbe Trojaner hinter einem anderen Porno-Standbild?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare