Seit knapp 2 Monaten habe ich eine Datenflatrate (
GPRS/UMTS) bei Eplus.
Kurz gesagt: telefonieren ist kein Problem, Internet hingegen sehr.
Die
Eplus Datenoption kann zu einem bestehenden Vertrag (bei mir 10 €/Monat) hinzugebucht werden, kostet 25 €, hat keine Geschwindigkeits- oder Volumenbeschränkung. Lediglich VOIP ist blockiert (ausgenommmen Skype). Bilder werden allerdings nochmal datenreduziert und sehen entsprechend kompromittiert aus. Mindestlaufzeit 3 Monate. Die maximale Geschwindigkeit beträgt zur Zeit 384 kBit/s.
Für Telefonate und für GPRS habe ich fast immer Empfang, in entlegenen Orten wie auch in Gebäuden. Der inhouse Empfang gilt ja als traditonelle Schwäche von Eplus. Das hat sich aber nach meiner Beobachtung schon vor ein paar Jahren gegeben. Habe aber auch auf gute E-netz (1800 MHz) Empfangsleistung meines Handys geachtet. Das UMTS Netz ist nur in Ballungsräumen verfügbar.
Wirklich störend ist aber, daß UMTS Empfang überhaupt, oder eine gute Datenrate,
innerhalb der
ausgewiesenen Versorgungsgebiete ziemliche Glückssache ist. Ein schlechter UMTS Empfang ist auch nicht schneller als "normales" GPRS. Anscheinend reagieren UMTS Strahlen noch empfindlicher auf Mauerwerk, so daß ich sehr oft auf der Straße Empfang hatte, aber im Gebäude nicht viel los war. Was schon öfter mit Handy in Gardine binden geendet hat.

Allerdings darf ich mich dann, mit dem iBook, nicht außer Sichtweite, und nicht weiter als 5 m entfernen, weil sonst Bluetooth (2.0 EDR) die Datenrate nicht mehr schafft.
Die gute Nachricht: wenn ich aber mal vollen UMTS Empfang habe, ist Internetradio (128 kbit/s) + gleichzeitig surfen fast wie am heimischen DSL Anschluß.