Forum

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #15: November 01, 2007, 09:09:28
Safari 3.0.4 schafft es wohl noch mehr Seiten als seine Vorgänger nicht öffnen zu können.

Beispiel:
Der letzte Link von Flo--> http://www.adobe.com/support/products/pdfs/leopardsupport.pdf

Das ist aber gar keine Webseite, sondern einfach ein PDF-Dokument.
Da gibt es dann mehrere mögliche Problemquellen.
- Evtl. wird das PDF gar nicht von dem integrierten PDF-Viewer angezeigt, sondern vom Adobe Reader Plugin, dass sich gerne ungefragt mit dem Reader installiert.
- Ein vorgeschalteter Filter wie daveinitiv vermutet könnte blocken.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #16: November 01, 2007, 09:46:30
Ein vorgeschalteter Filter wie daveinitiv vermutet könnte blocken.

PithHelmet ist doch gar nicht für Safari 3.0.4 installiert.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #17: November 01, 2007, 10:05:45
Ein vorgeschalteter Filter wie daveinitiv vermutet könnte blocken.

PithHelmet ist doch gar nicht für Safari 3.0.4 installiert.
Wenn es für die Vorgängerversion installiert war und nicht deinstalliert wurde, macht es unter Garantie Probleme! Dann ist auf deinem Rechner eine inkompatible Software installiert.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #18: November 01, 2007, 10:16:43
Ich habe den Rechner durchsucht und absolut nix gefunden, was auf PithHelmet hinweist.

Mag sein, daß trotzdem etwas versucht im Hintergrund zu werkeln.


Ihr mögt ja PithHelmet nur deswegen nicht, weil es sich der User nicht "hart erbasteln" muss! Pah!

mbs

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #19: November 01, 2007, 10:18:21
Zitat
das Schloss war wieder offen.

Jedes Mal wenn sich ein Administrator am System anmeldet, erhält er für einen gewissen Zeitraum (voreingestellt sind 300 Sekunden) die "root-Privilegien", d.h. er hat sämtliche Rechte, kann auf alle Dateien zugreifen, alles löschen und auch alle Systemeinstellungen ändern.

Die Systemprogramme, die den Zugriff auf Systemeinstellungen erlauben, zeigen diesen besonderen Betriebszustand wahrheitsgemäß dadurch an, dass alle Schlösser offen sind.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #20: November 01, 2007, 10:44:14
Jedes Mal wenn sich ein Administrator am System anmeldet, erhält er für einen gewissen Zeitraum (voreingestellt sind 300 Sekunden) die "root-Privilegien", d.h. er hat sämtliche Rechte, kann auf alle Dateien zugreifen, alles löschen und auch alle Systemeinstellungen ändern.

Die Systemprogramme, die den Zugriff auf Systemeinstellungen erlauben, zeigen diesen besonderen Betriebszustand wahrheitsgemäß dadurch an, dass alle Schlösser offen sind.

Das habe ich nicht gewußt, habe aber auch nie darauf geachtet. Vielen Dank  :)
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #21: November 01, 2007, 11:10:11
Ein vorgeschalteter Filter wie daveinitiv vermutet könnte blocken.

PithHelmet ist doch gar nicht für Safari 3.0.4 installiert.

Ich meinte auch nicht PithHelmet im Besonderen.
Ich wollte nur auf zwei mögliche Problemgründe hinweisen, die zum einem Nichtanzeigen von PDFs führen könnten. Und vorgeschaltete Filter könnte es ja viele geben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #23: November 01, 2007, 21:43:51
Eine deutliche Verbesserung scheint es beim Syncen mit .Mac zu geben.

Seit Leo kann ich meine beiden Rechner wieder automatisch abgleichen.
Es kommen keine Fehlermeldungen mehr und der Vorgang ist nach wenigen Sekunden abgeschlossen.

Zuletzt unterm Tiger hat es ewig gedauert um dann doch gescheitert.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #24: November 02, 2007, 15:00:07
Heise befindet die Leopard-Firewall als unzuverlässig, um nicht zu sagen leicht zu umgehen, irreführend.

Hmmm, das klingt schon etwas verwirrend und komisch.
Unter Tiger ist es so, dass für alle Netzwerk-Dienste, die ich unter Systemeinstellungen/Sharing starte, automatisch ein "Loch" in die persönliche Firewall gemacht wird. Das ist durchaus sinnvoll, denn warum sollte ich einen Dienst starten und dann den Zugriff doch verweigern wollen?
Nichtsdestotrotz wird dieses "Loch" unter "Firewall" dann angezeigt und man kann es deaktivieren=zu machen, falls man doch einen Netzwerkdienst braucht, der nur lokal erreichbar ist. Sinnvoller wäre es zwar, den entsprechenden Netzwerkdienst einfach korrekt zu konfigurieren (also nur Zugriffe von localhost erlaubt), aber des Menschen Wille...

Nun scheint es so zu sein, dass unter Leopard diese "Löcher" nicht alle automatisch angezeigt werden und auch nicht alle "Löcher" abschaltbar wären. Zudem sollen da schon Systemdienste am Netz "horchen", mit denen man nicht unbedingt rechnet. Das zusammen wäre allerdings bedenklich.
Können die Leopard-Nutzer hier dieses Verhalten nachvollziehen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #25: November 03, 2007, 19:56:48
Nach einer Woche mit Leo habe ich bis jetzt nur 4 Klagen.
- unerklärliche Ausfälle von Airport (hat sich auf dem Wege der "Selbstheilung" erledigt)
- die transparenten Menüs (völlig sinnentleert - ich hoffe es gibt bald einen Schalter von Apple zum Abschalten)
- die Stacks  :P
- Tiger war auf dem G5 "performanter" (subjektiv)
Einsamme Klasse dagegen Time Machine.
« Letzte Änderung: November 03, 2007, 20:02:05 von elafonisi »
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #26: November 04, 2007, 20:05:25

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #27: November 04, 2007, 23:56:15
Photoshop 7 geht offensichtlich nicht.
Quark 4 auch nicht, wird behauptet.

Hier eine längere, aber keineswegs komplette Liste, ohne die beiden obig genannten. Kann die hier jemand testen? Zu Photoshop 7 habe ich allerdimgs schon viele Google-Treffer...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #28: November 05, 2007, 06:28:47
Kann die hier jemand testen?

Dafür ist die Liste doch ein wenig lang. ;)

Ich kann 'was zu "SilverKeeper" und "Toast 8" sagen: Beide Programme funktionieren bei mir.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #29: November 05, 2007, 09:30:09
Quark 4 auch nicht, wird behauptet.
Öhm, Quark 4 war doch noch Classic, oder? Und das ist doch im Leopard gestorben, wenn ich das richtig weiss (unter Intel ja sowieso).
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)