Forum

Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
September 26, 2007, 09:45:37
Im "SystemProfiler" steht so etwas. (Bild)

Allerdings kann ich dieses Feature an keiner Stelle bei Apple finden.

Ich möchte gerne Daten via IR auf den iMac bekommen und frage mich ob es ohne zusätzliche Hardware möglich ist?
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #1: September 26, 2007, 10:27:43
Ich würde mal so rein ins Blaue hinaus vermuten, dass das nur der Empfänger für die Remote und keine vollumfängliche IRDA-Schnittstelle ist. Um zusätzliche Hardware dürftest Du gemäss meiner Vermutung nicht rumkommen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #2: September 26, 2007, 10:30:59
Das habe ich so auch schon vermutet.
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #3: September 26, 2007, 11:02:54
Ich würde es trotzdem mal testen. Kann ja nix kaputt gehen.  ;D
Ich denke aber eher, dass es an der Software-Seite hapert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #4: September 26, 2007, 11:12:47
Ich möchte die Daten zweier Polar Radcomputers auf den Rechner bekommen.
Der eine kann es mit Tonübertragung (wie nennt man das?) der andere nur mit IR.

Polar selber bietet IR-Hardware an, die zusätzlich nötig ist.
Natürlich alles für Win.
Es gibt aber ein Prog, das es auch am Mac möglich machen soll.

Was geht ist die Datenübertragung per "quiekendem Radcomputer" und iMac-Mikro ;D
Das es so'was noch gibt!

Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #5: September 26, 2007, 13:20:41
Es gibt aber ein Prog, das es auch am Mac möglich machen soll.

Probiere es doch mal. Wäre interessant zu wissen.

Zitat
Was geht ist die Datenübertragung per "quiekendem Radcomputer" und iMac-Mikro ;D
Das es so'was noch gibt!

Uaaaaah. So wie früher beim Fernsehen den Ton auf Kassette aufnehmen und dann im Computer laden? So was gibt's noch?
Warum machen die nicht einfach eine Bluetooth oder noch einfacher eine USB-Schnittstelle. Kann doch beim Gesamtpreis nicht wirklich ins Gewicht fallen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #6: September 26, 2007, 13:44:17
Probiere es doch mal. Wäre interessant zu wissen.
Nein, geht nicht.
Nur mit einem USB-IR-Stick. Der Hersteller Polar bietet einen für 59,--€ an.

Uaaaaah. So wie früher beim Fernsehen den Ton auf Kassette aufnehmen und dann im Computer laden? So was gibt's noch?
Teile von Trainingsdaten werden übertragen. Wirklich nutzbar ist das was ankommt allerdings nicht.

Warum machen die nicht einfach eine Bluetooth oder noch einfacher eine USB-Schnittstelle. Kann doch beim Gesamtpreis nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Keine Ahnung.
Wobei der Polar IrDA USB 2.0 Adapter die "Drahtlos-IR-Technik" wieder reichlich überflüssig macht.
Ich hätte lieber ein USB-Kabel an Stelle eines 59,--€-teuren Stick in den Rechner gesteckt.
Vielleicht geht es aber gerade um diese 59,--€ Umsatz.

Wird denn auch ein x-beliebiger IR-USB-Stick funktionieren?
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #7: September 26, 2007, 14:52:32
Vielleicht geht es aber gerade um diese 59,--€ Umsatz.

Den Eindruck habe ich auch. Frechheit.

Zitat
Wird denn auch ein x-beliebiger IR-USB-Stick funktionieren?

Keine Ahnung, aber es beschleicht mich, dass es nicht geht, weil sonst 59€ Umsatz fehlen...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #8: September 26, 2007, 15:03:57
Es geht ein x-beliebiger IR-USB-Stick.

Ich habe eben bei Polar angerufen.

Der Laden ist übrigens richtig klasse!
Ich hatte an einem Radcomputer Teile des Gehäuses abgebrochen.
Dienstags hingeschickt, Freitags hatte ich ihn wieder.
Polar hat dem Teil ein neues Gehäuse verpasst, die Batterie gewechselt, das Teil neu abgedichtet und ihn wieder zurück geschickt.
Dafür haben sie keinen Cent berechnet. Noch nicht 'mal Porto.

Bei dem Telefonat eben hat mir das Mädel gesagt, ich könne jeden IR-USB-Stick nehmen. Die 59,--€ für das Originalteil müssen es nicht sein!
Und auf die Super-Abwicklung meiner Reparatur und das ich ja eigentlich selber schuld gewesen sei angesprochen, sagte sie, daß Polar das anders sieht. Das Gehäuse muss eine solch falsche Bedienung aushalten.

Die Teile von denen sind zwar teurer als die der Konkurrenz, aber dann auch wieder trotzdem preiswert!
Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #9: September 26, 2007, 20:05:43
Apple hat kein Interesse das IR zum (umfangreichen) Datenaustausch verwendet wird. Tatsächlich scheint Apple den IR-Empfänger im aktuellen iMac sogar "downgegradet" zu haben, ich schaue gerade im System Profiler des Vorgängermodells nach und dort wird die Geschwindigkeit anstatt mit bis zu 1,5 MBit/s mit bis zu 12MBit/s angegeben.

mbs

Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #10: September 26, 2007, 20:57:18
Zum technischen Hintergrund:

Wie im System-Profiler zu sehen, handelt es sich wirklich nur um einen Infrarot-Empfänger, der für die Apple-Fernbedienung konstruiert wurde. IrDA-Kommunikation ist damit grundsätzlich nicht möglich (selbst wenn man die Hardware umprogrammieren könnte), denn für solche Kommunikation bräuchte man ja auch noch einen Sender. Dazu passt auch, dass sich die Empfänger-Hardware als USB-Mensch-Maschine-Schnittstelle (wie eine Tastatur) ausweist, nicht als Netzwerkgerät.

daveinitiv

Re: Hat der aktuelle iMac eine Infrarot-Schnitstelle?
Antwort #11: September 26, 2007, 22:51:21
(...) Mensch-Maschine (...)

Kraftwerk?  ;)