Forum

Daten richtig sicher löschen
September 15, 2007, 09:21:05
Wenn ich einen Computer verkaufen möchte, will ich keine persönlichen Daten mitgeben. Im Laufe der Zeit habe ich einige Sachen unter Mac OSX erstellt und gelöscht und nun erfahren, dass diese doch wiederstellbar sein können.
Ebenso sollen Die Namen aller Daten irgendwo Protokolliert worden sein. (Ich konnte das noch nicht prüfen)

Gibt es ein Tool, dass gelöschte Daten (auch unsichtbare) sowohl im Verzeichnis als auch die möglicherweise hinterbliebenen Datenfragmente sicher entfernt iund die betreffenden Stellen auf der Festplatte mehrfach überschreibt?
Oder muss ich meine Rechner ohne Festplatte verkaufen?

(Unter Mac OS 9 gab es so etwas mal von Norton)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #1: September 15, 2007, 10:24:15
Zitat
Gibt es ein Tool, dass gelöschte Daten (auch unsichtbare) sowohl im Verzeichnis als auch die möglicherweise hinterbliebenen Datenfragmente sicher entfernt iund die betreffenden Stellen auf der Festplatte mehrfach überschreibt?

Ja, natürlich. Das ist in Mac OS X eingebaut.

1) Mac OS X von CD/DVD starten.
2) Im Menü das Festplatten-Dienstprogramm auswählen.
3) Das betreffende Volume auswählen, zum Punkt "Löschen" gehen und dort auf "Sicherheitsoptionen" drücken.

Man kann dann zwischen normalem Löschen und "Überschreiben mit Nullen" wählen. Bei allen neueren Versionen von Mac OS X stehen außerdem noch mehrere Stufen zum mehrfachen Überschreiben zur Verfügung. Das siebenfache Überschreiben entspricht bereits militärischen Sicherheitsstandards. Bei großen Platten wird das allerdings Stunden bis Tage dauern...
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #2: September 15, 2007, 10:41:00
Unterfrage B:


Bei der Antwortsuche auf obige Frage, bin ich auf folgendes gestoßen:

Apple schrieb am 21. Dezember 2006:
Zitat
Wenn Sie den Papierkorb sicher leeren, können die gelöschten Daten nicht mehr von Festplattendienstprogrammen wiederhergestellt werden.

Wie kann denn gelöschtes mit dem FPD wieder hergestellt werden??
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #3: September 15, 2007, 10:45:06
Ah, habs verstanden. da steht nicht "vom Festplattendienstprogramm" sondern "von Festplattendienstprogrammen".  ::) 8)
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #4: September 15, 2007, 11:00:14
(…)Das betreffende Volume auswählen, zum Punkt "Löschen" gehen und dort auf "Sicherheitsoptionen" drücken.

Man kann dann zwischen normalem Löschen und "Überschreiben mit Nullen" wählen.  (…)

und wenn ich den normalen Inhalt der Platte erhalten möchte?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #5: September 15, 2007, 13:40:59
Alles was Du für unnormal hältst in den Papierkorb stopfen > entleeren > FPD > Volume markieren > freien speicher löschen
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #6: September 15, 2007, 15:13:48
ah, wieder was neues gelernt. Danke :)

<nachtrag> gibt es auch ein Tool, dass das automatisch macht? … also, dass bei jedem Papierkorb-entleeren alles automatisch mehrfach überschreibt?
« Letzte Änderung: September 15, 2007, 15:21:07 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #7: September 15, 2007, 15:58:23
Kenne keins, habe aber auch noch nie danach gesucht. Du könntest aber unter Systemeinetellungen > Tastatur & M > Tastatur-Kurzbefehle ein eigenes Tastenkürzel für den Befehl 'Papierkorb sicher entleeren' vergeben.
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #8: September 15, 2007, 19:22:15
Wie wäre es mit Automator? Evtl. kann man sich eine Ordnerfunktion erstellen.

mbs

Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #9: September 15, 2007, 19:40:21
Zitat
gibt es auch ein Tool, dass das automatisch macht? … also, dass bei jedem Papierkorb-entleeren alles automatisch mehrfach überschreibt?

Das ist recht unpraktikabel, da das - wie schon gesagt - je nach Platte mehrere Stunden bis Tage dauert.

Ich habe auch so meine Zweifel, dass diese spezielle Art des Löschens wirklich sicher ist. Neben dem freien Speicher und dem "tatsächlich" belegten Speicher gibt es auch "durch Verschnitt belegten" Speicher (Slackspace). Ich bin nicht sicher, dass auch diese Teile überschrieben werden, wenn die Platte bereits gebraucht war.

Die Platte ist ja in Blöcke unterteilt, die in der Regel als Ganzes vom freien Speicher abgebucht werden. Angenommen diese Größe wäre 4 KByte und man speichert eine Datei, die 121 KByte groß ist. Da 121/4 nicht ganz aufgeht, werden 31 Blöcke belegt, aber der letzte Block wird nicht ganz voll. Im letzten Block befinden sich also 1 KByte Nutzdaten und 3 KByte Verschnitt, der vom freien Speicher abgebucht wird. Wenn dieser Block vorher von einer anderen Datei gebraucht wurde, die gelöscht, aber nicht "sicher" gelöscht wurde, ist in diesen 3 KByte der frühere (Teil-)Inhalt dieser Datei noch vorhanden. Ich würde vermuten, dass diese Teile nicht überschrieben werden, bin aber nicht hundertprozentig sicher.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #10: September 15, 2007, 20:57:33
Ich würde die Festplatte komplett platt machen, je nach Sicherheitswunsch wie oben beschrieben mit dem FPDP und dann einfach von der Installations-DVD ein frisches, properes OS X installieren. Dann ist es für den Kunden genauso als würde er einen neuen Mac kaufen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #11: September 15, 2007, 22:58:59
Zitat
gibt es auch ein Tool, dass das automatisch macht? … also, dass bei jedem Papierkorb-entleeren alles automatisch mehrfach überschreibt?

Das ist recht unpraktikabel, da das - wie schon gesagt - je nach Platte mehrere Stunden bis Tage dauert.

Kommt drauf an, welches "alles" tertinator meint. Habe vorhin mal alles in meinem Papierkorb sicher gelöscht: weniger als 10 Dateien, Gesamtgröße unter 1 MB dauerte nur einige Sekunden. Wenn man vorher mal über Nacht alles (= freier Festplattenspeicher) mit Nullen überschrieben hatte, dann hätte man doch so immer eine recht "saubere" Festplatte und könnte Datenrettung von Gelöschtem vergessen?


Für ein Weggeben des Macs erscheint mir Flo's Vorschlag am besten.
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #12: September 17, 2007, 12:23:24
Re: Daten richtig sicher löschen
Antwort #13: September 18, 2007, 10:34:39
Ich schliesse mich Florian an und genau so mache ich das auch immer. Das ist am wenigsten Arbeit für einen selber und ist sicher.

Zu "sicherem Löschen des Papierkorbes":
Das hatten wir schonmal diskutiert und im Prinzip ist es Augenwischerei. Es wird zwar das letzte(!) Vorkommen der Daten auf der Platte "sicher" gelöscht, aber auf der Platte finden sich Fragmente, vollständige Versionen oder ältere Versionen auch noch an völlig anderen Stellen, denn bei Speichern einer neuen Version wird die alte nicht physikalisch überschrieben, OS X defragmentiert automatisch...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Daten richtig sicher löschen
Antwort #14: Februar 18, 2011, 11:11:12
SSDs lassen sich nicht sicher löschen:
http://winfuture.de/news,61528.html