ausblenden > Mac-Software

Wird sich der/die/das GUI im Grunde nie mehr ändern?

<< < (22/32) > >>

Florian:
Sehr guter Artikel, auch wenn man hier „wir waren besser“ unterstellen könnte.
Auch die Beispiele sind etwas unglücklich gewählt, da mit iOS 9 Apple da schon nachgebessert hat. Aber es werden ja trotzdem nicht weniger Ärgernisse. Apple Music kann man z.B. in die Tonne treten, nur ich fürchte die Tonne würde sich wehren.

Das iOS andere Interaktion brauchte, ist klar, aber
a) sehe ich immer öfters, dass viele Menschen gar nicht mehr damit zurecht kommen
b) nutze auch ich selbst sicher nicht das ganze Potential aus, auch weil sie nicht selbst „enthüllen“.

Am Mac ist auch alles nicht mehr so sinnvoll und selbsterklärend. Apples Verhalten färbt auch immer mehr auf andere Entwickler ab, die dringend ein Vorbild bräuchten. So wird der Mac immer mehr das, was man immer „nicht Mac-like“ nannte.

Zum „unbenutzbar“ ist es noch weit, aber man sticht einfach nicht mehr hervor. Verstehe nicht, wie Apple das zulassen konnte.
Und flache, schicke Handys bauen jetzt auch andere.

radneuerfinder:
Ein Blick zurück auf die Apple Oberfläche im Jahre 1982:

radneuerfinder:
Susan Kare erzählt wie es weiter ging:
http://www.ifun.de/video-tipps-apple-urgesteine-bill-fernandez-und-susan-kare-blicken-zurueck-87729/

radneuerfinder:
interruption is good for business:
https://medium.com/swlh/how-technology-hijacks-peoples-minds-from-a-magician-and-google-s-design-ethicist-56d62ef5edf3#.766tdcori

Das könnte man durch Veränderungen - nicht nur auf der Zeitachse - der Mensch - Geräte Schnittstelle ändern:
http://timewellspent.io/#projects

radneuerfinder:
Die Magic Touch Bar auf einem iPad ausprobieren:
http://www.maclife.de/news/app-macbook-touch-bar-jedem-mac-ausprobieren-10084911.html


 
http://arstechnica.com/apple/2016/10/15-hours-with-the-13-macbook-pro-and-how-apples-t1-bridges-arm-and-intel/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln