2. Kann man einen Cross-Platform-Browser nicht so leicht ignorieren wie einen den es nur für Macs gibt
Wieso ignorieren? Wenn eine Website fehlerfrei ist, dann funktioniert sie auch unter Safari (2). Safari war der erste Browser, der den ACID-Test bestanden hat. Heutzutage sollte man nicht mit seiner Website "einen Browser unterstützen". Einfach fehlerfrei machen und für die immer noch IE-Nutzer ein paar Zusatzsachen und es läuft.
Natürlich. In einer idealen Welt würde das auch so gemacht.
In der Praxis werden aber immer wieder Webseiten beziehungsweise Webanwendungen kreiert und nur auf dem IE getestet oder gar - z.B. Active X - speziell auf ihn zugeschnitten. Zwar ist dieses Verhalten seit dem Erfolgszug vn Firefox auf dem Rückzug, aber aus Apples Sicht ist es natürlich optimaler Safari wichtiger zu machen.
Wenn man so will wäre im Erfolgsfall Safari ein Grund mehr für böse Entwickler auf den standardkonformen Pfad zurückzukehren.
Natürlich nicht wenn wie auf der Schautafel Safari ausschließlich auf Kosten der anderen IE-Alternativen wächst...
Mir ist aber noch ein Grund eingefallen:
Seit langem wird schon vermutet das Apple und Google enger kooperieren könnten. Da könnte es doch noch allerhand geben. Wenn z.B. Google Safari empfiehlt oder spezielle Wünsche für ihre Web-Applikationen hat oder einfach nur MS ärgern will...
Aber vielleicht schätzt man die Bug-Toleranz von Windows-Nutzern als unendlich ein? 
Naja, aber gerade Fehler in Apple-Produkten werden überproportional wahrgenommen. "Die sind ja doch nicht besser wie immer getan wird." Bei MS erwarten die schon Fehler und nehmen das schon gar nicht mehr richtig wahr.
War ja nur ein Witz. Natürlich ist das ein Imageschaden, wie groß kann ich nicht beurteilen. Denkt man aber an frühere Diskussionen zu Quicktime auf Windows, kann man sich erinnern das jedes Problem auch auf Apple insgesamt bezogen wurde.