Dieses Clip auf den Desktop legen war vermutlich überflüssig. Das brauchst Du nur, wenn Du den Original-Clip haben willst oder eine externe Kodierung in ein anderes Format.
A) Schnelleres DVD Laufwerk, kostet Geld
B) Immer das Video vom PB vorführen, ginge zur Not
Wäre auch Unsinn, denn ein DV-kodierter Film ist ja nicht zum Weitergeben/Vorführen gedacht. Der DV-Codec hat eine sehr große Datenrate, da er nur wenig komprimiert und einzelne Bilder speichert. , d.h. er ist zur Speicherung des Originalformates und zur Bearbeitung gedacht. Du kannst das im Prinzip mit RAW bei Photos vergleichen. Man käme auch nicht auf die Idee, RAW auf Webseiten zu legen.
C) Clip verkleinern, welches Programm ist da zu empfehlen. Geht das mit iDVD ?
Mit iDVD kann man Video-DVDs (also MPEG2 mit Hauptmenü, abspielbar in jedem DVD-PLayer) erstellen. Einfach den gewünschten Clip in iMovie in die Zeitleiste legen und dann "an iDVD senden" (Menü "Ablage/Senden", Reiter "iDVD").
iMovie kann einen Clip aber auch über die Quicktime-Exportmöglichkeit, die natürlich kein Quicktime-Pro benötigt (siehe BHB), in jede Menge unterschiedlichster Filme exportieren (Menü "Ablage/Senden", Reiter "Quicktime").
Entscheidend ist die Pixelgröße, der verwendete Videocodec und die gewünschte Qualität.
Als das kannst Du in diesem Dialog relativ frei einstellen und so zu den unterschiedlichsten Ergebnissen kommen.
Ich weiß schon Deine nächste Frage.

"Welches ist die beste Einstellung?"
Darauf gibt es keine Antwort.
Nur als Richtschnur:
- je größer die Pixelgröße, desto größer die Datei.
- je neuer der Videocodec, desto kleiner die Datei, desto größer die benötigte Rechenleistung beim Abspielen.
- je geringer die Qualität, desto kleiner die Datei.