Heute musste ich leider zu Mediamarkt gehen, um etwas zu reklamieren. Es ging um einen "Logitecht Cordless Desktop MX for Bluetooth", wo das Keyboard leider keine Verbindung über Bt mehr aufbaute. Kostenpunkt für diese Maus-Keyboard-BT-Hub-Kombo waren 169 Euro. Gekauft am 01.03.04, laut Logitech sogar mit 5 Jahren Garantie.
Soweit die "harten Fakten". Also sind wir (mein Bruder, dem das Teil gehört) und ich zu MM gefahren (irgendwer muss ihn ja da hinfahren

). Wir waren um 16:15 im MM drin und sind direkt zum Kundenservice gegangen. Natürlich muss so ein überfülles Kundenservice-Zenter mit nur einer Person ausgestattet sein, denn man will dem Kunden ja zeigen, dass man nicht das geringste Interesse an seinen Problemen und Reklamationen hat. Eben daran hält sich auch MM, soll heissen nach lockeren 15 Minuten Wartezeit waren wir dann auch endlich mal an der Reihe. Also haben wir dem MM-Mitarbeiter unser Problem geschildert. Man sollte nicht vergessen, dass es zum guten Umgangston gehört, dass man erst mal blöde Witze über die Probleme macht, so dass sich der Kunde gründlich verarscht vorkommt. So machte das auch der MM-Mitarbeiter mit uns, gelernt ist eben gelernt. Nachdem er eingesehen hatte, dass wir das Ding zurück geben wollten, bequemte er sich endlich mal, die mitgebrachte Originalverpackung zu öffnen und den Inhalt zu begutachten. Sein Kommentar zu den extra beigelegten Originalbatterien war: "Oh, die sind auch schon etwas älter". Als er den INhalt für in Ordnung erachtete, fragte er uns, was wir denn machen wollten, also ob wir uns noch umsehen wollten, um ggf. noch etwas zu kaufen. Wir bejahten das und bekamen einen Zettel, wo der Zeitwert von dem Ding draufstand - 125 Euro. Dies war genau unserer Fehler. Hätten wir dort auf eine Auszahlung von den 125 Euro bestanden, hätten wir nicht die weiteren Probleme gehabt.
Wir sind dann mit dem Zettel in den MM gelaufen und haben uns dort umgesehen. Schließlich brauchte der Win-PC von meinem Bruder eine Maus und ein Keyboard. Er hatte sich das neue Keyboard (G15) und die neue Maus (G5) von Logitech ausgesucht. In der Abteilung für Computerzubehört waren alle möglichen unterschiedliche Varianten von M$-Mäusen und Keyboards zu finden, leider nicht die beiden gewünschten Logitech Produkte. Daraufhin haben wir uns unter so eine leuchtende Infotafel mit der Aufschrift "Service" gestellt. Leider warteten wir dort weitere 15 Minuten, bis ich mir sagte, dass dort nie jemand hinkommen wird, wenn man sich nicht selbt drum kümmert. Auch so was gehört natürlich zum guten Verhalten eines MM-Verkäufers, die Kunden möglichst stark zu missachten und jegliche kOmpetenz von sich zu weisen, wie es mir mit einem weiteren Mitarbeiter, der in der PC-Spiele-Abteilung PC-Spiele in die Regale einsortierte. Dieser schicke uns von dem Computerzubehört, wo alle Tastaturen waren in die Computer-Abteilung. Auch dort stellten wir uns unter eine leuchtende Tafel mit der Aufschrift "Service". Dort sprach uns dann - oh wunder - doch tatsächlich ein Verkäufer nach 10 minütiger Wartezeit an, was wir denn wollten. Ob es an meinem generften Gesichtsausdruck lag, keine Ahung, auf jeden Fall war dieser MItarbeiter doch erstaunlich hilfsbereit und zeugte von jeglicher Fach-Inkompetenz, so wie jeder gute MM-Verkäufer. Dieser zo gann mit unserem Zettel wo unsere 125 Euro drauf standen und dem Kassenbon ab und ließ sich für weitere 20 Minuten nicht blicken. Zu dem Zeitpunkt standen wir schon eine geschlagene Stunde im MM rum, ohne wirklich das bekommen zu haben, was wie sollten. Nach den besagten 20 Minuten kam er wieder und fragte uns, ob wie denn das Geld gerne ausbezahlt haben wollen oder nicht. Man muss dazu sagen, dass wir uns in der Zwischenzeit informiert hatten, wass denn diese Maus-Tastatur-Kombo kosten sollte. Je Stück geschlagene 74,99 Euro. Bei einem anderen Computer-Fachhandel waren beide Teile zusammen 25 Euro günstiger als bei MM.
Nach einer weiteren langen Wartezeit kam er wieder um uns mitzuteilen, dass er uns das Geld doch nicht auszahlen könne, uns dafür aber einen Gutschein geben könnte. Ganz im Ernst, was sollen wir mit einem MM-Gutschein über 125 Euro? Dann haben wir uns darauf geeinigt, dass wir eine Anzahlung auf das Keyboard gemacht haben und dann einen Gutschein über 50,01 Euro bekommen.
Mein Fazit: Immer wenn einem angeboten wird, Geld ausgezahlt zu bekommen: annehmen! Und: Nie bei MM einkaufen!