Vielen Dank für die Erklärungen zum Deutschen Schulsystem

In der Schweiz ist es ein wenig anderst, und erst noch von Kanton zu Kanton unterschiedlich...
In Zürich ist es jedenfalls so
3 Jahre Unterstufe, 3 Mittelstufe
Dann, je nach schulischer Leistung, jedoch ohne Aufnahmeprüfund, 3 Jahre Sekundarschule (Oberstufe) A, B oder C, dannach machen die meisten eine Berufslehre und gehen dort 1-2 Tage pro Woche in die Schule.
Die andere Möglichkeit ist nach dem 6. Schuljahr ins Langzeitgymnasium, oder nach der 2. oder 3. Sekundarschule ins Kurzzeitgymnasium zu gehen (mit ganz böser Aufnahmeprüfung

).
Nach 6 bzw. 4 Jahren kann man dann die Matura machen...
Im Gymi sind eigentlich alle Schüler recht freiwillig da und grundsätzlich lernwillig. Ganz anderst ist es in der Sekundarschule, wo die meisten schnell die Schule fertig haben wollen, nicht sonderlich motiviert usw. Da hatten wir auch so sachen richtung Sozialkompetenz/werterziehung, wie geschpräche mit schulpsychologen, Lehrer usw

(Das ergebnis war meist recht ernüchternd)