Die obligatorische Mindestschulzeit ist in jedem Fall 9 Jahre.
Nicht 100% richtig. Es sind 12 Jahre Schulzeit, wobei die letzten drei Jahre nicht immer in der Schule verbracht werden müssen sondern unr 1-2 mal die Woche (Stichwort Ausbildung). Wenn ich mich richtig erinnere, musst du eine gewisse Anzahl an Tagen in der Schule sein, nachdem du das 9. Schuljahr beendet hast. Je nach Ausbildungsart kann dies aber variiren, also z.B. im 1. Lehrjahr 3x in der (Berufs)Schule und dann im 3. garnicht mehr.
[edit]
Ich weiß nicht, ob Niedersachsen das letzte Bundesland war, welches die Orientierungsstufe (5.+6.) abgeschafft hat. Es kann durchaus sein, dass es noch andere Bundesländer gibt, wo es noch die Orientierungsstufe gibt (wird/wurde teilweise unterschiedlich benannt).
Bei alternativen Schulformen (z.B. Integrierte Gesamtschule) ist es möglich, dass die Kinder dort von der 5. bis 10. Klasse bleiben um dann auf die Gymnasiale Oberstufe (so heißt es in Niedersachsen) zu wechseln. Je nach Bundesland gibt es dort aber unterschiedliche Regelungen, so dass man keine echte allgemeingültige Aussage für Gesammtdeutschland machen kann.
Wichtig ist zusätzlich, dass jetzt die Bildung gänzlich Ländersache ist und der Bund nicht mehr drin rumarbeitet. Ob das nun eher positiv oder negativ ist, kann jeder selbst für sich bewerten.