Forum

elafonisi

  • Verbergnix
file server finden
August 25, 2006, 20:58:45
Ich habe folgendes Problemchen:
Habe an meinem Wlan Router eine USB Festplatte angeschlossen. (Router: Siemens SX553, Festplatte WD Passport)
Im Finder kann ich die Platte sehen und öffnen. Ich kann sogar neue Ordner anlegen oder Dateien löschen - was ich nicht kann, ist Dateien auf die Platte kopieren. Besser gesagt, selbst das klappt (bei Text Dateien, nicht bei Bildern), aber beim Kopieren auf die Platte bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht vollständig übertragen werden konnte - Fehler 36.
Versuche ich die kopierte Datei zu öffnen, bekomme ich die Fehlermeldung: die Datei xy ist ungültig, die Datei Index.xml fehlt.
Frage: Wie kann ich auf dieser Disk einen Index erzeugen?
Danke für Eure Hilfe  :D
file server finden
Antwort #1: Februar 26, 2007, 15:09:16
Hallo

Ich hab von Netzwerk und Servern und so leider echt keine Ahnung! ???
Aber ich will auch gar nicht viel.

Hab einen DSL Router mit USB Anschluss (simens gigaset SX-541 WLAN DSL).
Da hängt eine USB-Platte mit 2 Partitionen 1:NTFS 2:FAT32 dran.

Per WLAN sind ein PC (WinXPPro) und ein BackBookPro(OS 10.4punkt8) angeschlossen.

Der PC findet die 2:FAT32 Partition von selbst und kann drauf zugreifen (lesen/schreiben).

Der Mac weis von nichts. (direkt per USB angeschlossen kann er lesen/schreiben)

Finde im Netz nur komplizierte internetserver ichweisnichtwas Anleitungen...

Fragen:
Was muss ich dem Mac sagen, damit er sie findet?
Kann ich auser FAT32 noch ein anderes Dateiformat verwenden? (ne Mac Platte z.B.)


Grüße

Michael


mbs

Re: file server finden
Antwort #2: Februar 26, 2007, 17:03:59
Zitat
Was muss ich dem Mac sagen, damit er sie findet?

1) Du gehst in das Programm "Finder" und wählst dort den Menüpunkt "Gehe zu > Mit Server verbinden" aus.
2) Du gibst in das Feld "Server-Adresse"

    smb://xxx.xxx.xxx.xxx

ein, wobei Du die ganzen x-Zeichen durch die IP-Adresse Deines Gigaset ersetzt musst, und drückst dann auf "Verbinden". Falls dieses Gerät auch NETBIOS-Namen unterstützt, kannst Du statt der vielen Ziffern auch den Namen des Gerätes eingeben. Ansonsten muss man nichts einstellen.

Wenn Du lange genug wartest, dann erscheinen die Platten auch irgendwann unter dem Symbol "Netzwerk". Das kann aber bis zu 20 Minuten dauern und erfordert möglicherweise weitere Einstellungen. Das hängt vom Gigaset ab. Ich kenne dieses Modell jetzt nicht. Möglicherweise muss man da den sogenannten Arbeitsgruppennamen einstellen oder wissen.

Zitat
Kann ich auser FAT32 noch ein anderes Dateiformat verwenden? (ne Mac Platte z.B.)

Das hängt nur vom dem Gigaset-Gerät ab. Du musst also dort in die Bedienungsanleitung schauen, welche Formate sich mit dem Gerät vertragen. Den Computern, die über das Netz zugreifen, ist das Dateisystem völlig egal.
Re: file server finden
Antwort #3: Februar 26, 2007, 19:10:43
Hallo

Vielen Dank. Das es gleich so einfach ist hätte ich nicht gedacht.  :o

Danke!!! :) :) :) :)
Re: file server finden
Antwort #4: Februar 26, 2007, 22:41:40
Zu früh gefreut!
Wenn ich versuche eine Datei auf dem Server zu öffnen sag er mir "Die Datei ...  existiert nicht." oder "Dateifehler. Die datei konnte nicht geoffnet werden." usw. je nach Programm.
Angezeigt wird der Inhalt der Platte tadellos!
Der PC kann alles lesen/schreiben.
Der Mac kann weder lesen noch schreiben.

Von wegen Mac ist einfach...

Weis jemand nen Tip?

Danke

Michael

mbs

Re: file server finden
Antwort #5: Februar 27, 2007, 10:08:13
Das würde entweder darauf hindeuten, dass die Software des Gigaset nicht richtig arbeitet oder dass die Sicherheitseinstellungen für die Freigabe falsch sind.

Bitte prüfe über den Punkt "File Server > Freigaben" im Konfigurationsmenü des Gigaset, ob die Einstellungen für "Sicherheit / Zugriff erlauben / Schreibschutz-Passwort und Vollzugriff-Passwort" wie gewünscht sind.

Falls Du die aktuelle Version 1.67 des Gigaset noch nicht hast, kannst Du sie hier herunterladen und über ein Windows-System einspielen: http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_80487_rArNrNrNrN_variation%253A-5_pageType%253Adownloads_imagePos%253A0,00.html
Re: file server finden
Antwort #6: Februar 27, 2007, 13:54:02
-Firmware aktualisiert
-Vollzugriff aktiviert

Problem bleibt!
Beim reinkopieren von Daten sagt er:

Der Finder konnte diesen Vorgang nicht agschließen, da einige Daten in "..." nicht gelesen oder geschrieben werden konnten.
(fehler -36)

Beim Öffnen:
Die Datei "..." existert nicht.

mbs

Re: file server finden
Antwort #7: Februar 27, 2007, 15:42:48
Diese Fileserver-Funktion des Gigaset scheint leider nicht sehr zuverlässig zu sein. Andere Leute haben das gleiche Problem wohl auch schon mit Windows:
http://www.router-forum.de/thread.php?threadid=37286&sid=9429cdee578cb221d08d5f22de37e3fa

Ich fürchte nun, da kann man nicht viel dran machen...  :(

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: file server finden
Antwort #8: Februar 27, 2007, 16:37:17
Habe auch in anderen Mac-Foren entsprechende Berichte gefunden - leider jeweils ohne hilfreiche Antworten. Eine Lösung scheint es also wirklich nicht zu geben oder sie ist gut verborgen im Privatordner eines Siemensianers.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: file server finden
Antwort #9: Februar 27, 2007, 18:26:38
Habe noch ne fritz!box Fon WLAN 7170
Hat jemand damit Erfahrung?
Geht das damit?
Ist ne ganz neue!
Re: file server finden
Antwort #10: Februar 27, 2007, 19:47:32
Ja, die Fritzboxen funktionieren wesentlich zuverlässiger und lassen sich von jedem Browser aus bedienen.
Falls Du das Anschliessen eines USB-Massenspeichers an die Fritzbox meinst: Ja, auch das funktioniert sehr gut. Zugriff ist aber nur über FTP möglich und der Anschluß ist ein USB 1, also nicht der schnellste. Als Dateisystem ist dort nur FAT32 (auch kein NTFS) erlaubt.

Da die Fritzboxen ein Linux enthalten, kann man die auch umprogrammieren. Da gibt es die wildesten Sachen, auch einen SMB-Fileserver, wie ihn das Gigaset hat. Das ist aber nicht einfach.

Zu den Gigasets sage ich besser nix.  >:(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: file server finden
Antwort #11: Februar 28, 2007, 13:20:22
Hi

USB 1? Oh man, ich dachte die sind langsam ausgestorben in Zeiten von Firewire 800 und HD signalen...
Da schläft man ja ein.
Dann muss ich mir wohl eh was anderes ausdenken. Ich wollte gerne Daten, Musik und Videos per WLAN abrufbar machen. Da ist das zu langsam.
Aber gleich einen ganzen Rechner zum Server zu machen ist auch übertrieben und Stromverschwendung.
Hmmm...

Danke für die Auskunft

Michael
Re: file server finden
Antwort #12: Februar 28, 2007, 14:14:27
USB 1?

Habe ich jedenfalls gelesen. Getestet habe ich es nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: file server finden
Antwort #13: Februar 28, 2007, 22:04:21
USB 1?

Habe ich jedenfalls gelesen. Getestet habe ich es nicht.

Ich hab's getestet. Wenn man da mit mehr oder größeren Datenmengen rummacht, als man auch per E-mail schicken würde, ist der Massenspeicheranschluß an der Fritzbox kurz vor unbrauchbar.
« Letzte Änderung: Februar 28, 2007, 22:12:13 von radneuerfinder »
Re: file server finden
Antwort #14: Februar 28, 2007, 22:50:28
... weil USB 1 einfach zu langsam ist, und weil der Netzwerkzugriff über die Fritzbox beim Dateikopieren um so unzuverlässiger (Abbrüche) wurde, je mehr und und je größer die Daten wurden. Probiert mit Finder, RBrowser und Cyberduck.

Allgemein sind günstigere Netzwerkspeicherlösungen oft nicht so performant und zuverlässig. So wie ich das verstanden habe, ist auch oft die Rechenleistung für ein einigermaßen zügiges Kopieren von vielen kleinen Dateien zu gering (z.B. 200 Mhz).

Ich habe mich für eine NDAS Platte entschieden. Riesenobernachteil: sobald 1 Mac im Netzwerk Schreibrechte haben möchte, muss(!) bei allen anderen Rechnern der Schreibzugriff manuell(!!) aufgehoben werden. Da mein "Netzwerk" nur aus einem iBook und einer Fritzbox besteht, stört mich das aber nicht.