.... sie wissen's nur selber noch nicht so genau 
Zum Start eine Beweisführung zu meinem Lieblingsthema

Mit der Argumentation
"Es gibt keinen Toaster, der auch Kaffee brühen kann" weist Apple jede Nachfrage nach einem Mobiltelefon mit Apfel outside zurück.
Das Argument ist richtig - aber Unsinn

Schon richtig, spezialisierte Geräte können ihre Sache eigentlich immer besser als MultiGeräte. Aber beim Mobiltelefon kommt der Faktor mitnehmen hinzu. (Nich hauen jetzt

) Ich habe mein papierenes Adressbuch durch meine HandyAdressbuch ersetzt, als ich gemerkt habe, dass ich sehr oft Telefonnummern im Handy nachgeschaut habe. Warum? Weil ich es dabei hatte! Während das schicke Adressbüchlein friedlich zuhause schlummerte. Da nützte dem unelektrischem Adressbuch die bessere Funktionalität wie schnelle Zugriffszeit und Übersichtlichkeit nix. Abgeschafft, aus, vorbei. Ich möchte/werde nur
ein Teil mitnehmen. Und das wird auf absehbare Zeit das Handy sein. Und ich freue mich über Zusatzfunktionen, wie z. b. Taschenlampe. Klar eine "richtige" Taschenlampe ist besser, aber die im Handy eingebaute muß nicht die beste sein. Sie muß nur gut genug sein. Sie darf kein Ärgerniß sein.
=> Für Unterwegs bitte mehrere Funktionen in einem kleinem Gerät.
Ja und das ROKR?
Zugegeben das Gerät ist wie befürchtet, nicht wie erhofft.

Aber Jobs hat bereits gesagt, sie werden daraus lernen. Was aber kann Apple daraus lernen? Was wird Apple daraus lernen?
Die 100 Titel Beschränkung ausbauen? Ja aber wer kauft dann noch den Shuffle?
iTunes mobile zum freien Download freigeben? Das verbietet sich aus Apple Sicht - kommt die Kohle doch mit dem Verkauf von iPodware, nicht aus den Musikverfkäufen
Anderen Hersteller mit besserem Design, vielleicht SonyEricsson, nehmen. Ändert nix an dem 100 Song Limit.
iTunes Mobile an Handyhersteller verkaufen? Hm, die Gewinnspanne dürfte drastisch unter der von iPods liegen.
=> Apple läßt es mit dem iTunes Handy.
=> Da Apple nur an der Hardware richtig verdient und dem iPod, durch die Bestückung von Konkurenzprodukten mit ordentlicher iTunes Software, bestimmt keine Konkurrenz machen möchte, muß Apple in irgendeiner Form am Verkauf von MusikHandys verdienen. Entweder durch Beteiligung oder sie machen ein iMobile gleich komplett selber. Also es muß ein Handy sein, an dem Apple verdient. Das geht am besten wenn da ein Apfellogo drauf ist. Logischerweise müsste dann auch Design und Bedienung von Apple sein.

Den kleinen Flash mp3 Spielern stand Apple übrigens ja zuerst auch skeptisch gegenüber.
Ich glaube über kurz oder lang wird die Musik im Handy landen. Bis 30 GB in ein 100g Handy passen dauert es noch eine gute Weile - solange hat Apple noch Zeit, aber nicht länger.