Das mit dem "The"-Fehler war ja von meiner Seite aus, nur als Beispiel gedacht, das Workaround habe ich ja auch gepostet.
Es geht mehr um die logische Inkonsiquenz und Inkonsistenz.
ZB in einer Patientenaktensammlung eines Arztes, und das ist genauso eine Datenbank, da werden Namen mit dem Suffix Doktor oder Professor auch nicht in "D" oder "P" einsortiert, sondern unter dem Buchstaben des Nachnamens. Sonst würde man eine zweite Ordnungsebene bekommen, die es unübersichtlicher macht. In "D" noch mal von A-Z sortiert. Und genauso sehe ich es in iTunes.
Ich habe ja geschrieben, dass ich gute 60 GB an Musik habe, alles Alben und ich da schon eine anständige Struktur haben möchte. Und "The" "Der/die/Das" sind Suffixe, jedenfalls in meinen Augen, ob jetzt ein "The" vor Beatles oder Who ist oder ein "Die" vor Fantastischen Vier, ist erst mal völlig unerheblich, die Namen funktionieren ja auch ohne das Suffix. Es handelt sich ja immerhin um fast 11.000 Titel, die ich in meiner Bibliothek habe, da möchte ich auch gerne eine anständige Struktur.
Und spätestens beim schon angesprochenen iPod-Suchmodus wird es dann unhandlich. Wie gesagt, es gibt ein Workaround, aber ich finde, Apple sollte lieber mal an solchen Stellen nachbessern, als das Programm zu "befeaturen".
Und die anderen Fehler bleiben trotzdem erhalten …
@Dave: Mach doch einfach das "The" weg und nerv hier ned rum. 
Danke Simon, sehr aufmerksam und konstruktiv …
