Forum

Ternäre Rechner
Februar 09, 2007, 19:08:19
Interessanter Artikel über ein Stück Computer-Geschichte: http://www.nzz.ch/2007/02/09/em/articleEUPVG.html
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Ternäre Rechner
Antwort #1: Februar 09, 2007, 19:50:10
sehr interessant! vor allem, dass die risk-architektur scheinbar was neues und tolles ist. ich dachte das wäre schlecht und alt ;)

der schlusssatz ist aber schon wirklich ziemlich arg,..

Zitat
«Für mich war es natürlich bitter, dass sie uns nicht verstanden hatten, doch dann erkannte ich, dass dies ein normaler Vorgang in der menschlichen Gesellschaft ist und dass ich noch recht gut davongekommen bin.»

SEIDL.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ternäre Rechner
Antwort #2: Februar 10, 2007, 12:41:43
Man muss natürlich interpretieren, ob Brusenzow sich nicht auch auf Zeit und Land bezog oder ob der Satz wirklich so allgemein gemeint war. Das mit dem "davongekommen" deutet ja schon irgendwo auf die Verhältnisse in der Sowjetunion. Andererseits haben Technikpioniere natürlich schon oft massive Schweirigkeiten, wenn sie etablierten Spielern ein Dorn im Auge sind. Vielleicht meint er das - in Selbstinszenierung ist er eh nicht bescheiden, scheint mir.

Am Rande: Es gab mal ein kleines Kunstprojekt zum Setun, und ich habe es sogar wiedergefunden.

Der Rechner an sich wird ja von vielen Mythen umrankt. Wie so ziemlich alle Technik-Fossilien, die viel versprachen und doch nie den Durchbruch schafften, verleitet er zum Nachdenken, ob nicht alles hätte anders kommen hätte können. Ich glaube allerdings nicht an das famose Potential der Ternär-Rechner. Aber natürlich ist die Meinung nur minimal fachlich untermauert. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare