Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #15: Februar 05, 2007, 23:14:59
Ich habe auch den "Doppel-Whopper mit Käse" probiert, der ist auch noch OK., der "Dreifache mit Kässe" allerdings ist pervers. Ist mir einfach zu viel.
Was ist an 333gr gegrilltem Fleisch auszusetzen?

Und was die Pommes angeht: ja, die aus der Heimat des Whopper sind deutlich besser, aber meist nehme ich statt dessen die Country Potatoes mit Sour Cream.

Gottseidank gab's wieder Gutscheinnachschub, ansonsten geht des Spaß richtig ins Geld.

Ach ja: meine Kiddies haben eh lieber geformte Hühnerkleinteile (=Nuggets), da geht's schlussendlch nur noch darum, wo die besseren Spielsachen dabei sind.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

daveinitiv

Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #16: Februar 06, 2007, 15:12:51
Noch kurz das Unvermeidliche:
Ihr seid schuld an Tierquälerei und Hofsterben!

Ah, du bist also einer, der mit der Gruppenbezeichnung "Du isst meinem Essen das Essen weg" gelabelt wird.  :P 8) ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #17: Februar 06, 2007, 16:30:57
Schon. Bei diesen Großmetzgereien würde ich aber auch als Fleischfresser nicht einkaufen. Das betrifft auch Aldi, Lidl und co., die allesamt die Preise in den Keller drücken, mit den bekannten Folgen von "intensiver Massentierhaltung", Ruin der Kleinhöfe, Tiertransporten, gewaltigen Futtermittel-Monokulturen, Antibiotika-Gaben, Gammelfleisch und so vieles mehr.
Ich weiß natürlich auch, daß im Gemüseanbau vieles ebenfalls verkehrt läuft, von der Wasserverschwendung und Arbeiterausbeutung in spanischen Gewächshäusern angefangen. Das Zeug kaufe ich ebenfalls möglichst nicht. Natürlich stößt man an Grenzen, wenn man nicht alles selbst anbaut oder sehr viel Zeit für seine Einkäufe verwendet.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Locusta

  • Denken macht frei
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #18: Februar 06, 2007, 17:41:10
Also Großmetzgerei muss echt nicht sein und mangels Fleischerei/Metzgerei (wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob die Fleischerei selbst schlachtet oder nicht...) bin ich auch weg vom Fleisch. Das einzige, was bei mir an tierischem Eiweiß auf den Tisch kommt ist Fisch und Milchprodukte. Manchmal auch Eier. Der Fisch ist eh eine andere Sache aber auch nicht wirklich besser als Fleisch. Der einzige Vorteil ist, dass dort garantiert die Kühlkette eingehalten wird, da es ansonsten doch sehr schnell bemerkbar ist. Davon abgesehen frage ich mich eh, wie man mit einem halbweg gesunden Menschenverstand nicht sehen kann, ob Fleisch verdorben ist ("Gammelfleisch") oder eben nicht.

Besonders "nett" ist Formfleisch. Wenn man da mal weiß, was es eigentlich ist, dann bekommt man da doch irgendwie das Grausen. Im Grunde geht eh nichts über eine gute, hausgemachte Wurst oder echt hausgemachte Fleischprodukte, von dem Schwein/Rind aus dem eigenen Stall...


edit: Link korrigiert
« Letzte Änderung: Februar 06, 2007, 18:14:27 von FOX »
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #19: Februar 06, 2007, 18:06:10
Davon abgesehen frage ich mich eh, wie man mit einem halbweg gesunden Menschenverstand nicht sehen kann, ob Fleisch verdorben ist ("Gammelfleisch") oder eben nicht.

Völlig verdorbenes, stinkendes Fleisch als Gammelfleisch zu erkennen ist nicht das Problem.

Aber die Zwischenstufen zu erkennen macht Probleme.
Zudem wenn es sich um "zubereitete Spezialitäten" wie eingelegtes Grillfleisch handelt.

Oder die leckeren Fertig-Frikadellen aus der Kühltheke. (die gerne in Nacht nicht gekühlt wird; zu teuer)

Mit dem Fisch kannst Du auch sehr leicht daneben liegen.
Der typische Fischgeruch ist der erste Vorbote von sich zersetzendem Eiweiß. Der Gammel hat also schon begonnen.
Nun frag dich 'mal, wie oft Du Frischfisch hattest, der bereits leicht nach Fisch gerochen hat.
Und wie oft hattest Du Frischfisch, der nach gar nix gerochen hat? ;)

Es gibt ein einfaches Mittel, eher gute als schlechte Lebensmittel einzukaufen.
Es hilft nicht immer, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung:
Gebt möglichst viel Geld für Euer Essen aus!

daveinitiv

Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #20: Februar 06, 2007, 18:13:39
Es gibt ein einfaches Mittel, eher gute als schlechte Lebensmittel einzukaufen.
Es hilft nicht immer, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung:
Gebt möglichst viel Geld für Euer Essen aus!

Wenn es so einfach wäre. Der Umkehrschluss wäre ja dann, je weniger Geld, also je günstiger die Nahrungsmittel sind, desto minderwertiger. Aber das stimmt auch nicht.
In dem Bereich den Goldenen Weg zu finden, artet in echter Akribie aus.
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #21: Februar 06, 2007, 18:18:43
Was habe ich mit dieser Meldung nur angerichtet?  :D

Besser man trennt die neue Diskussion ab, oder? So ab Beitrag Nummer 3..
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #22: Februar 06, 2007, 18:18:59
Der Fisch ist eh eine andere Sache aber auch nicht wirklich besser als Fleisch. Der einzige Vorteil ist, dass dort garantiert die Kühlkette eingehalten wird, da es ansonsten doch sehr schnell bemerkbar ist.

Uff, da wäre ich mir jetzt aber gar nicht sicher. Das sehe ich sogar eher umgekehrt. Ich halte Fisch für heimtückischer. Wie fränk schon schrieb, ist die Geruchsentwicklung bei Fisch ja ziemlich kontinuierlich. Auch bedenkenlos noch verzehrbarer Fisch riecht mitunter schon ziemlich übel. Denke, das ist beim Fleisch dann schon eindeutiger. Wenn es verdorben riecht, dann ist es verdorben. (Und ein richtig gutes Stück Fleisch muss ohnehin kurz davor sein. Während ein richtig guter Fisch top frisch sein muss.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #23: Februar 06, 2007, 18:20:18
Wenn es so einfach wäre. Der Umkehrschluss wäre ja dann, je weniger Geld, also je günstiger die Nahrungsmittel sind, desto minderwertiger.
Wenn Du mit "je weniger Geld" billige Lebensmittel meinst, sind die nicht günstig!
Die sind ihren Preis oft weniger wert, als teurere.
Und ja, sie sind oft minderwertiger.
Natürlich nicht immer und schon gar nicht automatisch.
Aber tendenziell wohl schon.
(nein, ich habe dafür keine "harten Zahlen". Nur meine persönlichen Erfahrungen)


In dem Bereich den Goldenen Weg zu finden, artet in echter Akribie aus.
Oh ja! Das stimmt.
Und als einen einfachen Weg, die ersten Schritte in die richtige Richtung zu machen, oder wenn man an der Fleischtheke steht und nicht genau weiß welchen der beiden Braten es sein soll, nehmt den teuren.
Es wirkt.
Nicht immer, aber oft.
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #24: Februar 06, 2007, 18:22:07
Und als einen einfachen Weg, die ersten Schritte in die richtige Richtung zu machen, oder wenn man an der Fleischtheke steht und nicht genau weiß welchen der beiden Braten es sein soll, nehmt den teuren.

Ich frag immer, welches der ältere ist und nehm dann von dem.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #25: Februar 06, 2007, 18:23:30
(Und ein richtig gutes Stück Fleisch muss ohnehin kurz davor sein. Während ein richtig guter Fisch top frisch sein muss.)

Der PH-Wert von Rindfleisch fällt 28 Tage lang nach dem Schlachten.
Diese 28 Tage alten Steaks sind ein Hochgenuss.
Die sind aber praktisch in keiner Fleischerei zu finden. Sie schimmern in allen Regenbogenfarben und riechen streng.
Die gibt's nur beim Metzger des Vertrauens unter der Hand. ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fleisch, Fisch, Salat
Antwort #26: Februar 06, 2007, 19:21:56
Also, habe abgezwackt, wie Ihr seht. Nun können wir fröhlich weitermachen.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: iPod verdrängt BigMac als Konjukturbarometer
Antwort #27: Februar 06, 2007, 19:28:38
Wenn Du mit "je weniger Geld" billige Lebensmittel meinst, sind die nicht günstig!
Die sind ihren Preis oft weniger wert, als teurere.
Und ja, sie sind oft minderwertiger.
Natürlich nicht immer und schon gar nicht automatisch.
Aber tendenziell wohl schon.
(nein, ich habe dafür keine "harten Zahlen". Nur meine persönlichen Erfahrungen)

Ich hatte da nur das Beispiel Aldi (oder Lidl …) vor Augen. Da gibt es ja auch "Markenprodukte", nur mit einem anderen Label und dann meist zu deutlich günstigeren Preisen.
Das ist ja das Fiese, nur danach kann man auch nicht immer gehen.

Aber bei Fleisch gebe ich dir/euch Recht, da ist der "Metzger des Vertrauens" mitunter besser, aber man sollte natürlich hinterfragen, aus welcher Schlachterei er seine Ausgangsprodukte bekommt.

Empfehlen kann ich übrigens Leberwurstgeist, original Metzgereidestillat und -abfüllung ;D
Re: Fleisch, Fisch, Salat
Antwort #28: Februar 06, 2007, 19:34:42
Jahrelang habe ich meinen Kindern eingetrichtert, Essen von MacDonalds und Burger King sei schlecht, gaaanz schlecht. Heute finde ich mich in der Woche öfter mal in der Pause in der Schlange beim Burger King wieder, weil die Whopper (Käse, Bacon --> derzeit einen mit Cheddar) so unglaublich viel besser schmecken als die von der Konkurrenz.
Immerhin habe ich eine triftige Ausrede: Ich muss halt lange arbeiten, da muss ich ja einen ganzen Korb mit zur Arbeit schleppen... ;)

daveinitiv

Re: Fleisch, Fisch, Salat
Antwort #29: Februar 06, 2007, 19:54:45
Nahrungswissenschaftliches ist gegen solch einen Burger auch nichts einzuwenden, wenn es sich im Rahmen hält. Also ein-, zweimal im Monat. So in der Kategorie. Aber für die Freunde des Burgers hier, es geht nichts über selbsthergestellte. Da hält keiner der im Conveniencetempel erhältlichen mit.