Ich habe den Spamfilter von Mail app. auf meinen Mac zu Hause nun so konfiguriert, daß er Spams nicht mehr in den Papierkorb verschiebt, sondern gleich löscht.
Das ist sehr angenehm. Es ist erstaunlich wie wenig Mails ich noch bekomme.

Einige der Mails, die mich tagsüber an der Arbeit, unter der Mail-Adresse der Arbeit erreichen, will ich aber auch zu Hause haben.
Ich sende diese Mails also von meinem Arbeit-Mail-Account (t-online) an meine zu-Hause-Mail-Account (t-online). Meine .Mac-Mail-Adresse kann ich dazu nicht nehmen, weil ich diese Mails auch an der Arbeit abrufe.
Diese Mails wurden bisher immer als Spam erkannt und in den Papierkorb verschoben.
Weil mir das klar war, habe ich mit den Regeln festgelegt, diese Mails in einen bestimmten Ordner zu verschieben.
Außerdem steht diese Firmen-Mail-Adresse im "Adressbuch", in "Vorherige Empfänger und ist "an meinen vollständigen Namen adressiert", alles drei Gründe, die Mail nicht zu löschen.
Trotzdem, die Mail verschwindet im Nichts, ohne sichtbar zu werden.
Ich könnte die Mails natürlich wieder manuell, über den Umweg "Papierkorb" löschen, lieber wäre es mir aber schon, Mail dazu zu bringen, das zu tun was ich festgelegt habe.
Woran kann es liegen das es nicht funktioniert?