Also, mal der Reihe nach:
Superbowl-Quoten:
mau (leider ohne Quellangabe)
Handball-Final-Quoten:
fußball-würdig.
American Football: Langweilig, nur mit Unmengen noch unerträglicherem Dosenbier und den entsprechend häufigen Pinkelpausen zu ertragen. Für Baseball gilt das noch viel mehr. Wer sich natürlich an Unmengen von Statistiken berauschen kann und so fachsimpeln will, daß wirklich kaum Jemand noch mitkommt, der ist hier richtig.

Okay, okay, übertrieben. Football geht ja noch, einmal im Jahr. Aber Baseball?! Da sind ja die Poker-Übertragungen spannender, womit ich komme zum:
Spartensport:
Ob die ARD die Superbowl um Mitternacht bringt oder sonst eine Schlummersendung ist mir egal. Dem Sport bringt es nix, den Fans nur wenn sie sich nicht zusammentun und eine entsprechende Kneipe kapern.
Es werden aber doch ständig "vernachlässigte" Sportarten gebracht, leider zu viel nach der Devise: "Ja, gut! Aber die Rechte waren umsonst!"
Was eine Sportart aber braucht ist dauerhafte Präsenz auch bei den großen Vollprogrammen.
Zur Handball-WM und der Bundesliga und den Chancen:
Die WM war eine runde Sache. Leider verschliefen Verband und vor allem die Fernsehsender, wie Hype-gewillt der Teutone neuerdings (?) ist. Das DSF hat übrigens noch einige Spiele ohne deutsche Beteiligten gezeigt.
Die Akzeptanz für Handball war immer da, natürlich mit Nord-Süd-Gefälle (wobei die Münchner im Prä-WM-Test das irgendwie widerlegten). In Zeiten des immer abgehobeneren Fußballs könnte sich eine der folgenden Sportarten schon besser etablieren: Handball, Basketball, Eishockey. Letzteres mit den schlechtesten Chancen. Einen Weltmeister bringt aber nur Handball hervor. Auch hat man am meisten Star-taugliche Spieler. Insofern scheint die Sache entschieden, wenn nicht Nowitzki und co. was reißen.

Jetzt wäre halt ein schöne TV-Vertrag für die Bundesliga schön. Nur müsste man dazu auch mal den Spielplan entrümpeln.
Die Handball-Bundesliga ist sicher stark. Die spanische Liga aber doch wohl noch stärker, zumindest in der Spitze, sonst würden sie nicht die Champion's League dominieren wie sie es tun. Der EHF-Pokal ist da nicht so maßgebend. In der Breite ist die Liga aber ganz vorn mit dabei. Bei den Herren nur, allerdings. Deutscher Frauenhandball spielt international leider kaum noch eine Rolle.
Zum FC Bayern:
Habe noch selten zuvor so viele glückliche Kleingeister gesehen.
Damit meine ich nicht etwa Fans von Nürnberg (oder Dortmund, oder Bochum,...) sondern die Fernsehfritzen und Möchtegern-Fußballexperten, die nun ganz genau wissen, was man beim FCB alles verkehrt gemacht hat, so als wäre es ein Naturgesetz immer oben zu stehen. Immer wieder schön, sie zu beobachten. Aber was sehe ich da? Kein Paul Breitner heute in Blickpunkt Sport? Nur Hitzfeld und der Teppich"d"andler?
