Forum

Apple Script (Automator)
Januar 18, 2007, 13:09:48
Ich bin auf der Suche nach den Scripts, die in Automator zur Verfügung gestellt werden.
Dummerweise finde ich im System nur die "Finderscripts", die in HD/Library/Scripts gespeichert sind.
Wo sind die Scripts, die Automator verwendet?

Hintergrund: Ich möchte mehrere PDFs aus einem Ordner per Automator ausdrucken. Das geht soweit ganz gut. Die Sache hat nur einen Haken: Man kann in Automator beim Script "Finder Objekte drucken" keine Druckgröße eingeben. Ich möchte die Ausdrucke nämlich alle nur auf 90% drucken.

Selbst wenn ich vorher im Druckmenü 90% als Standard sichere oder andere Druckeinstellungen speichere - egal was man tut, es wird in Automator immer auf 100% ausgedruckt und es gibt keine Möglichkeit Einfluss auf die Druckereinstellungen zu nehmen.

Deshalb möchte ich, falls möglich, ein bestehendes Script von Automator abändern.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #1: Januar 18, 2007, 15:11:29
Selbst über die Hilfe gefunden: Automator.app auf den Scripteditor ziehen. Dann wird ein Fenster geöffnet, welches die Bestandteile der Scirpts beinhaltet.

Aber leider, leider verstehe ich nur Bahnhof und werde das Projekt hiermit einstellen. Applescript ist einfach nichts für "normalsterbliche Anwender"...  :-[
Ich finde es aber schon merkwürdig, dass bei der Automatoraktion "Finder Objekte Drucken" keinerlei Einstellmöglichkeiten des Drucks angeboten werden.

Angebot an die Programmierer: Wer schreibt mir ein Script, das den Inhalt eines Ornders (PDFs) in 90%iger Größe an den Drucker sendet? Ich würde das bezahlen, bevor ich selbst noch Tage damit zubringe, um das Problem zu lösen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #2: Januar 18, 2007, 15:28:11
Selbst über die Hilfe gefunden: Automator.app auf den Scripteditor ziehen. Dann wird ein Fenster geöffnet, welches die Bestandteile der Scirpts beinhaltet.

Ähm, AFAIK nein. Das was da kommt, ist die Beschreibung der AppleScript-Objekte und Methoden, die das Programm "Automator" selber versteht, also womit man Automator steuern könnte.
AFAIK müssen Aktionen, die Automator benutzen kann, in einer speziellen Form angelegt sein. Ist auch einleuchtend, denn Aktionen haben ja gewisse Vorgaben und die muß Automator lesen können.

Zitat
Ich finde es aber schon merkwürdig, dass bei der Automatoraktion "Finder Objekte Drucken" keinerlei Einstellmöglichkeiten des Drucks angeboten werden.

Jau. Ist ziemlich eingeschränkt.

Die meisten der mitgelieferten Aktionen liegen in /System/Library/Automator. Aber da würde ich an Deiner Stelle die Finger von lassen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #3: Januar 18, 2007, 15:49:02
....Aber da würde ich an Deiner Stelle die Finger von lassen.

Nö  ;D 

- Hilft aber auch nix, weil man die .action-Files nicht öffnen kann. Zumindest ich nicht.

Trotzdem Danke
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #4: Januar 18, 2007, 16:04:32
Das sind Pakete (Ordner). D.h. rechte Maustaste "Paket anzeigen".
Aber glaube mir, da willst Du nicht dran gehen.  ;D

Ich habe mal etwas nachgeschaut. Per AppleScript Dateien auszudrucken ist ziemlich simpel. Man kann auch bestimmte Druckparameter mitgeben, aber wesentlich weniger als im Druckdialog selber. Aber auch im Druckdialog selber kann man 90% ja gar nicht eintragen. Sowas wird ja vorher im Papierformat eingestellt. Deshalb fällt mir da auf die Schnelle nix zu ein, sorry. :(

Und Apple Vorschau/Adobe Reader sind nicht AppleScriptable. :(
« Letzte Änderung: Januar 18, 2007, 16:08:51 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #5: Januar 18, 2007, 16:15:45
Das sind Pakete (Ordner). D.h. rechte Maustaste "Paket anzeigen".
Aber glaube mir, da willst Du nicht dran gehen.  ;D

Ja, das sieht nicht danach aus, als ob ich da etwas ändern könnte. mpfff...  :-\
Da hat man die teuersten Rechenknechte die alles automatisch können - aber einen simplen Serienausdruck mit 90% schaffen die Dinger nicht. Elend.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Apple Script (Automator)
Antwort #6: Januar 18, 2007, 16:33:14
Man könnte einen Workflow erstellen, der die Dokumente in eine Reihe von PostScript-Dateien druckt. Über diese PS-Dokumente lässt man dann mit einer "richtigen"  ;) Unix-Skript-Sprache ein Kommando wie

psresize -w19cm -h27cm *.ps | lpr

laufen, dass alle Dokumente in der Größe 19 x 27 cm auf den Standard-PostScript-Drucker ausgibt.

Fragt mich nicht, wie das in AppleScript geht, das will ich nicht lernen müssen...   :D
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #7: Januar 18, 2007, 16:41:25
Fragt mich nicht, wie das in AppleScript geht, das will ich nicht lernen müssen...   :D

Am einfachsten mit "do shell script..."  ;D

Aber ich denke, FOX ist es ziemlich egal in welcher Sprache das läuft, hauptsache es tut, was er will.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #8: Januar 18, 2007, 16:45:16
Da habe ich ja tatsächlich mal was gefunden, wovon keiner was versteht...  ;)

Schade, eigentlich.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #9: Januar 18, 2007, 17:59:06
Im Ernst, kannst Du es machen, wie mbs vorgeschlagen hat, d.h es werden keine PDF sondern PS erzeugt? Oder sind das fertige PDF, die Du jetzt nachträglich so behandeln willst.
Wenn letzteres, dann könnte man dem psresize ja ein pdf2ps vorausschicken, wobei ich nicht beurteilen kann, ob diese Umwandlung immer problemlos und richtig funktioniert.
psresize hat auch eine scale-Funktion...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #10: Januar 18, 2007, 20:05:29
Und wenn Du in das Automator Skript vor dem Drucken noch die Aktion > Vorschau > Bilder skalieren > 90 % einfügst?
« Letzte Änderung: Januar 18, 2007, 20:25:49 von radneuerfinder »
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #11: Januar 18, 2007, 22:05:54
Ja, es sind schon fertige Druckerei-PDFs, die als Kontrollausdruck in Schwarz-Weiß mitgeschickt werden. D.h. ich muss ca. 50 mehrseitige PDFs zum Drucker senden. Damals, unter OS9, konnte man einfach alle PDFs auf das Druckersymbol ziehen, bekam die Druckereinstellungen für das erste PDF und konnte dort die 90% einstellen. Dann wurden alle Dokumente so gedruckt. In OSX ist das scheinbar ein dickes Problem...

@radneuerfinder: Das könnte eine Möglichkeit sein. Ich werde das Morgen nochmal testen.

Danke euch.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple Script (Automator)
Antwort #12: Januar 19, 2007, 09:18:59
Und wenn Du in das Automator Skript vor dem Drucken noch die Aktion > Vorschau > Bilder skalieren > 90 % einfügst?

AFAIk geht das nur mit einseitigen PDFs.

@FOX:
2 Ideen:
1. Vorschlag von mbs ausbauen, d.h. erst pdf2ps, dann psresize, dann lpr
2. In Vorschau im Papierformat 90% einstellen und dann über Vorschau mit Automator drucken lassen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller