osx wurde die abgeschaltete firewall nach der grundinstallation angekreidet. ansonsten noch safari-downloads und fehlender pishingschutz. ... hab ich was verpasst?
Nö,
- eine "Firewall"=Persönliche Firewall=Paketfilter gilt unter PC-Usern/-Redakteuren als unverzichtbar und wichtiges Heilmittel. Ob es im Einzelfall oder bei OS X überhaupt nötig ist, wird nicht hinterfragt. siehe BHB "Netzwerke".
- Safari-Downloads mit dem automatischen Entpacken und Mounten bei "sicheren Dateien" ist tatsächlich Apple anzukreiden. Ist immer das erste, was ich abschalte, auch wenn es da aktuell keine Angriffe gibt, ist es potentiell gefährlich. Die Diskussion hatten wir damals ja schon.
- Phishing-Schutz, ist in Firefox doch drin, oder? Naja, diese Phishing-Schutze sind sowieso nur Blacklists, d.h. jede besuchte Website wird an ein fremdes Unternehmen gemeldet und das sagt dann anhand einer Liste, ob es eine Phishing-Seite ist. Ich möchte nicht den Aufschrei hören, wenn das in Safari drin wäre: "Alarm! Apple-Programm telefoniert nach Hause. Werden die Besuche bei MS an Apple gemeldet, wenn ich zu Vista switchen will?"