Forum

daveinitiv

Re: Signalstärke Airport
Antwort #15: Dezember 26, 2006, 14:23:53
Mal eben so kurz zwischengefragt. Ist es nur die visuelle Anzeige, die dich unruhig werden lässt oder merkst du auch an der Datenübertragung, dass die Signalstärke eingeschränkt ist?  ???
Re: Signalstärke Airport
Antwort #16: Dezember 26, 2006, 14:32:39
Mal eben so kurz zwischengefragt. Ist es nur die visuelle Anzeige, die dich unruhig werden lässt oder merkst du auch an der Datenübertragung, dass die Signalstärke eingeschränkt ist?  ???

Seit einiger Zeit ist die Datenübertragung kränklich   >:(

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #17: Dezember 26, 2006, 17:24:35
Wahrscheinlich hat die Airportkarte das Buch aus deiner Signatur gelesen... ;D
Re: Signalstärke Airport
Antwort #18: Dezember 27, 2006, 07:53:41
Auf dem PB zeigt Apples Airport eine Signalstärke von 5 blauen Balken
Airstatz zeigt ca. 1/4 rot und ca. 3/4 grün

Also 75% Signalstärke (wobei nicht klar ist, was 100% sind und ob die überhaupt bei Dir erreicht werden können).

Wenn ich nun 1 Etage tiefer ins Wohnzimmer gehe, wo ich normalerweise surfe, ergibt sich auf dem PB.
Apples Airport 3 blaue Balken
Airstatz 1/3 rot und 2/3 grün.

Also immer noch 66% Signalstärke oder auch, wenn man die 75% von direkt daneben als maximalen Wert bei Dir nimmt, 88% von bei Dir erreichbarer Signalstärke. Das ist doch gut, ich sehe da jetzt kein Problem.

Zitat
Wa mich wundert ist, dass direkt neben dem G4 der Empfang schon so schlecht ist.
Hat die Sendeleistung der Airportkarte abgenommen ?

Warum schlecht? Nur weil da 75% steht? 75% von was? Es kann sein, daß mit 100% die maximale Leistung gemeint ist, die überhaupt möglich/erlaubt sind. Es kann sein, daß dieses Maximum in der Realität nie erreicht wird, weil Deine Karte vielleicht etwas schwächer sendet. Oder die Antennenausrichtung (sehr wichtig) wenn die nebeneinander stehen ist suboptimal. Oder durch die Nähe und große Signalstärke kommt es zu schlechtem Empfang (kenne ich von Funkfernsteuerungen). Oder, oder oder. Funktechnik hat viele Einflußfaktoren, von denen man die wenigsten ohne Spezialzubehör überprüfen kann. Kennst Du den Effekt beim Radio, wenn man den Sender an einem Rädchen einstellt, der Empfang gut ist und wenn man das Rädchen los läßt oder von dem Radio zurückzieht, der Empfang dann mies wird?

Zu der Störunempfindlichkeit: Das ändert nichts(!) an der angezeigten Signalstärke. Kann ja auch nicht. Wenn ich irgendwas am Radio verstelle, kommen die Radiowellen des Senders ja immer noch mit der gleichen Stärke bei mir an. Mit solchen Sachen verstellt man die weitere Bearbeitung der angekommenen Signale. Die Option "Störunempfindlichkeit aktivieren" wird die nachfolgende Signal-/Informationsaufbereitung verändern, um robuster Funkstörungen zu unterdrücken. Üblicherweise geht sowas dann zu Lasten der Datenrate.

Massgebend für die Leistung ist doch auch die Signalstärke des Senders ?

Massgebend ist die Ausgangsleistung des Senders, die Antenne des Senders, die Orientierung der Sendeantenne, die Orientierung der Empfangsantenne, die Antenne des Empfängers, die Qualität der Elektronik im Empfänger, alle Gegenstaände und elektrischen Geräte im Bereich des Empfängers/Senders und weit drumherum (gespiegelte Signale..) und und und.
Funktechnik ist keine einfache Sache, aber Du hast ja gute Werte.

Zitat
Ist die Sendeleistung das gleiche wie die Funkausgangsleistung ?

Jein, das ist die Leistung, die zur Antenne geschickt wird. Wie gut die Antenne das umsetzte und in welche Richtung, hängt von dieser ab.

Zitat
Das steht bei meiner Aria extreme PCI Karte von sonnet = 15 dBm maximum
Wenn ich mir die Airport Express Base Station m. AirTunes anschaue, steht da auch 15 dBm
Bei einer anderen externen Station z.B. FRITZ!Box WLAN find ich dazu gar nichts.
Also nützt es wohl nicht, wenn ich mir eine andere Station kaufe, die keine höhere Sendeleistung hat.

Jein. s.o.
Für die Fritzboxen gibt es z.B. andere Antennen als die mitgelieferte. Dadruch wird die Reichweite dann erhöht, weil der Wirkungsgrad der Antennen besser ist.

Aber bei Deinen Signalstärken würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Signalstärke Airport
Antwort #19: Dezember 27, 2006, 12:33:22
@macflieger

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Was ich in der Vergangenheit oft beobachtete.

Bei Start vom PB und Aktivierung von AirPort.

1) Manchmal läuft dann oben in der Menüleiste EIN Text der meldet, dass das PB sich mit meinem anderen Computer verbindet.

2) Manchmal läuft dann oben in der Menüleiste KEIN Text der meldet, dass das PB sich mit meinem anderen Computer verbindet. AirPortsignal ist dann nach der Aktivierung vorhanden

3) Manchmal bricht mitten beim Surfen das AirPortsignal zusammen und es kommt eine Meldung, dass das PB nicht mit dem Internet verbunden ist. Nach Drücken Neu Laden in Safari ist dann das AirPortsignal wieder da.

4) Manchmal kann ich 10 mal auf AirPort aktivieren klicken und es kommt kein Signal. Nach PB neu starten geht's dann wieder.

Es könnte natürlich sein, dass die AirPortkarte im anderen Mac seit einigen Tagen Probleme macht. Ich werde den Mac mal öffnen und nachschauen, ob sie feste sitzt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #20: Dezember 27, 2006, 13:04:37
1) Manchmal läuft dann oben in der Menüleiste EIN Text der meldet, dass das PB sich mit meinem anderen Computer verbindet.
2) Manchmal läuft dann oben in der Menüleiste KEIN Text der meldet, dass das PB sich mit meinem anderen Computer verbindet. AirPortsignal ist dann nach der Aktivierung vorhanden

(1) habe ich auch meistens, wobei ich seltenst Airport aktiviere, weil es die ganze Zeit aktiv ist. (2) habe ich dann, weil die Anmeldung schon vorbei ist, bevor ich überhaupt eingeloggt bin oder weil das evtl, zu schnell geht?

Zitat
3) Manchmal bricht mitten beim Surfen das AirPortsignal zusammen und es kommt eine Meldung, dass das PB nicht mit dem Internet verbunden ist. Nach Drücken Neu Laden in Safari ist dann das AirPortsignal wieder da.

Das klingt nicht gut und Deine Idee, mal beide(!) Airportkarten aus- und einzustecken und beide Antennen aus- und einzustecken könnte was bringen.

Zitat
4) Manchmal kann ich 10 mal auf AirPort aktivieren klicken und es kommt kein Signal. Nach PB neu starten geht's dann wieder.

OK,aktivieren tue ich normalerweise nicht. Wenn, dann nur umschalten auf eine andere Umgebung. Manchmal habe ich mit dem iBook G3, wenn ich erst woanders war und dann wieder zu hause bin, keine Verbindung, weil der sich vermutlich gemerkt hat, daß er woanders nix hatte und das nicht ständig neu probiert. Wechseln auf eine andere Umgebung und wieder zurückwechseln sorgt dann immer für die Verbindung.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Signalstärke Airport
Antwort #21: Dezember 27, 2006, 13:49:15
4) Manchmal kann ich 10 mal auf AirPort aktivieren klicken und es kommt kein Signal. Nach PB neu starten geht's dann wieder.
Jochen

bei mir gibt es auch öfters mal eine verzögerung, bis das airportsignal angezeigt wird, obwohl es natürlich immer da sein müsste. das dauert manchmal 2 bis 3 minuten. deshalb vielleicht nicht so oft klicken, sondern einfach kurz abwarten.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #22: Dezember 27, 2006, 19:39:29
Folgendes ist mir soeben aufgefallen.
Die Balkenanzeige bei AirPort stand bei 9 Strichen.
PB war kurz vorm Ausschalten, da Akku bei 10 % oder so ähnlich.
Meldung hinsichtlich Ausscalten kam schon.
Dann ging PB irgendwann aus.

Nun PB an Netzkabel, Akkuanzeige bei 0 % Laden wird angezeigt.

Nun Balkenanzeige bei AirPort bei 12 Strichen.

Das heisst die Anzeige ist nicht unmittelbar die Signaleingangsspannung die an der Antenne ankommt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #23: Dezember 27, 2006, 22:51:55
jetzt habe ich das program von dave (airstatz) auch mal probiert. sieht soweit ganz hübsch aus - mehr aber irgendwie auch nicht. bei mir ist ca. 5m von der wlan-box entfernt die anzeige 3/4 im grünen bereich. das signal, das noch am rechner ankommt, liegt aber definitiv unter 75% der gesamtleistung. (ich gehe mal von 100% sendestärke meiner fritzbox aus)

im fritzboxmenü sehe ich auch einen prozentwert, mit dem die clients mit der station verbunden sind.
dort werden nur zwischen 50 und 60% angezeigt, obwohl airstatz 75% angibt.


bei mir in der wohnung ist das auch alles merkwürdig. da ich aber mitten in der stadt (und auch noch relativ hoch) wohne, werden die faktoren die mcflieger genannt hat, auch eine rolle spielen. ich möchte gar nicht wissen, wieviele  handygespräche mir jede minute durch das schlafzimmer rauschen.
ich werde mir wohl einen verstärker kaufen. so eine seperate antenne, die das signal weiterleitet. kostet zwar ca. 80/90 euro, aber im wohnzimmer, welches ca. 10 m entfernt ist, möchte ich schon noch was von meiner 16tsd-leitung übrig haben.
außerdem kann man so wohl auch etwas "um die ecken" senden  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #24: Dezember 27, 2006, 23:01:07
So wie ich Airstatz verstehe, zeigt es nur das Verhältnis von Nutzsignal und Interferenzen an.
Nicht die Empfangsleistung.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #25: Dezember 28, 2006, 00:04:25
stimmt..

nach einem klick auf die grafik wird aber die reine signalstärke angezeigt. das hab ich leider auch erst grad gemerkt  :P
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #26: Dezember 29, 2006, 12:16:20
zum thema reichweite von wlan:

kann jemand von euch einen repeater empfehlen? hier einige beispiele
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #27: Dezember 29, 2006, 12:34:01
dieses linksys-gerät sieht ganz gut aus. es dürfte ja nichts ausmachen, welche basisstation man hat, oder? (in meinem fall eine fritzbox)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Signalstärke Airport
Antwort #28: Dezember 29, 2006, 12:48:52
Mal kurzes feedback

Heute surfe ich mit dem PB vom Wohnzimmer aus.
Die AirPortkarte im G4 der oben im Arbeitszimmer steht, habe ich vorgestern aus- und wieder eingesteckt.
Auch Antenne bestmöglich ausgerichtet.

Hier am PB ist zwar gute Signalqualität, aber kurzzeitig ist Verbindung unterbrochen.
Kommt relativ oft vor. AirPortsignal ist ausgegraut.
AirPort aus und wieder einschalten behebt das Problem.
Ist aber doch sehr lästig.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Signalstärke Airport
Antwort #29: Dezember 29, 2006, 13:12:49
es dürfte ja nichts ausmachen, welche basisstation man hat, oder? (in meinem fall eine fritzbox)

Tja, theoretisch nicht. :( Die c't hat berichtet, daß es doch nicht so problemlos zwischen allen Basis-Stationen und Repeatern funktioniert. Da muß man vorher schauen, welche gut zusammenarbeiten. Ich hatte mal bei einer Bekannten das Problem und bekam die beiden Teile nicht ans Laufen. Vielleicht lag es auch an mir. ;)

Auch Antenne bestmöglich ausgerichtet.

D.h. die Antenne zielt nicht(!) in Richtung des Empfangsortes bzw. in Gegenrichtung, sondern im 90°-Winkel dazu?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller