Forum

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Dezember 15, 2006, 18:19:15
So, mein Umzug von Paris nach  Genf findet nächste Woche statt.
Nun möchte ich einige meiner Arbeitsmails von meiner dortigen XP Kiste gerne zuhaus weiter benutzen koennen. Es gibt bei dem dortigen Outlook Express die Exportoption als .pst-file. Kann ich die ohne Umwege in Mail oder wenigstens Entourage benutzen? Es sind etwa 4000 Mails auf dem Rechner, wovon 3000 sicher ziemlich uninteressant sein werden. Trotzdem möchte ich den Rest nicht auf mein privates Postfach forwaren müssen.

Nächste Frage dazu wäre:
Kann ich meinen iPod (60GB Photo) irgendwie so manipulieren, dass er weiter die Musik spielt und sich von XP als Platte behandeln lässt? Müsste ich dafür einen Teil seines Speichers in FAT16 formatieren. Womit kann ich das machen? Oder ist es eine zumScheitern verurteilte Schwachsinnsidee? ::)
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #1: Dezember 15, 2006, 19:09:15
Du mußt auf dem XP Rechner die gewünschten E-mailOrdner zu MBOX Mailboxen konvertieren. .mbx-Dateien kann Mail.app (und auch viele andere E-mailProgramme) importieren. Es gibt einiges an Software für die Konvertierung. Auf kleinere Mängel, wie gelegentlich falsches Datum, sollte man gefasst sein.

Dies hier klingt ganz gut:
http://www.apfeltalk.de/forum/outlook-vs-mail-t53200.html#post486993


Siehe auch:
http://apfelwiki.de/wiki/Main/StoffsammlungMailSwitch

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #2: Dezember 15, 2006, 19:17:42
Ich befürchte, das scheitert an den Admins in meiner alten Firma. Bei unseren XPs kann man nur Programme installieren per Mail kommen und schaden. Bewusst installierte Programme gibt es nicht. Wir kriegen auch nicht Realplayer zum Radio hören (irgenwie ja auch verständlich).

Es sieht einfach so aus, dass man die wichtige Dateikonvertierung auf dem `Primärrechner`geschehen muss. Auf dem Mac wird das scheinbar nichts. Ich habe auf der apple HP mal ein tool für die Umwandlung von Office 2001 Outlook .psts gefunden. Ob das mit XP .psts funktioniert weiss ich nicht...
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #3: Dezember 15, 2006, 20:12:55
ich habe das auch schon für 2 Leute gemacht und zwar wie es der zweite Link von radneuerfinder beschreibt. Zum Umwandeln in mbox habe ich diese Software verwendet.
Ja, die Konvertierung muß auf einem Win-Rechner geschehen, aber das kann auch ein anderer Rechner eines Bekannten sein. Einfach auf der Arbeit Deine Mails exportieren,bei dem Bekannten einen neuen Benutzer anlegen, dort in OE die Mails importieren, mit der Software umwandeln und Benutzer wieder löschen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #4: Dezember 15, 2006, 20:17:08
Der MS Konverter funktioniert nur für PST Dateien, die aus Office 2001 Outlook for Mac entstammen und nicht mit unter Windows angelegten PST files.

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #5: Dezember 15, 2006, 21:07:12
Danke!
Ok, dann also mitnehmen und auf dem Windowsrechner meines Vaters konvertieren. Ich werde ihn ja Weihnachten besuchen.

Was denkt Ihr über die iPodgeschichte? Kann ich ihn  so verwenden wie oben beschrieben - sprich teilweise WINpartitionieren, dass ich sowohle meine iTuneslibrary benutzen kann und ihn im Discmode als mobile Festplatte am XPRechner?

Achso, womit wäre dies zu bewerkstelligen?
Re: Outlook Expressfiles auf den Mac übertragen?
Antwort #7: Dezember 17, 2006, 22:16:51
Kann ich meinen iPod (60GB Photo) irgendwie so manipulieren, dass er weiter die Musik spielt und sich von XP als Platte behandeln lässt? Müsste ich dafür einen Teil seines Speichers in FAT16 formatieren. Womit kann ich das machen?

Habe keinen iPod, aber das sollte so gehen:
Mit dem Festplatten-Dienstprogramm > Partitionieren: 2 Volumes , einmal "Mac OS extended", einmal "MS-DOS". Wahrscheinlich muss unter Optionen auch "Master Boot Record" ausgewählt werden

Partitionieren bedeutet hier kompletter Datenverlust auf dem iPod.