Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Parallels: Ein Erfahrungsbericht
November 19, 2006, 02:24:50
Hi Folks,

ich möchte mal meine Erfahrungen mit Parallels auf einem mac mini berichten.

Zielsetzung war es, einen bestehenden, älteren PC mit einem mac mini mit Parallels zu ersetzen. Neben dem Platzbedarf war der mac mini auch deutlich leiser. Da es die Software durch die Bank nur für Windows gab, war der Einsatz von Parallels vorprogrammiert, Boot Camp kam nicht in Frage.

Zum Schluß wurde mit der Version 1970 gearbeitet. Neben Parallels haben wir auch Virtue Desktops installiert, um sehr einfach zwischen dem Mac und dem PC im Vollbildmodus umschalten zu können.

In der ersten Phase versuchten wir es mit der Standard-RAM-Ausstattung (512MB), was sich allerdings als absoluter Bremsklotz erwies. Windows lief im Zeitlupentempo, die Applikationen waren nicht zu bedienen.
Nachdem wir den mac mini dann auf 2GB RAM aufgerüstet hatten, war Parallels richtig schnell und wirklich ordentlich zu gebrauchen. Alle Anwendungen liefen problemlos, sogar mit USB-Dongle von Aladdin (Hardlock).

Damit kommen wir schon zum ersten Kritikpunkt: Parallels kann zwar so eingestellt werden, daß jede neue USB-Hardware direkt eingebunden wird, beim Systemstart bereits vorhandene Hardware wird nicht erkannt. Damit der Dongle also funktioniert, musste man ihn erst abziehen und wieder anstecken, dann klappte das einwandfrei.

Parallels sollte auch beim Hochfahren automatisch mitgestartet werden. Das erwies sich als schwierig, da zum Zeitpunkt des Starts von Paralles noch diverse Treiber dafür gefehlt haben, so daß der automatische Start fehlschlug. Mit einem kleinen Applescript, das den Start verzögert, konnten wir aber dieses Problem in Griff bekommen.

Virtue Desktops sollte so funktionieren, daß man mit Apfel-Tab zwischen dem Mac und dem PC im Vollbild-Modus umschalten konnte. Das funktionierte nur dann zuverlässig, wenn man in Parallels definierte, daß keine Bildschirmauflösungen geändert werden dürfen. Ansonsten öffnete sich der PC auf dem falschen Desktop.

Mit den richtigen Einstellungen und ausreichend Speicher für die Windows-Umgebung (512MB reichten) funktioniert das Gespann Virtue Desktops und Parallels hervorragend. Das Umschalten zwischen beiden Systemen erfolgt rasant und ohne Probleme (auch mit den Eye-Candies), die Windows-Umgebung funktioniert tadellos und in einer mehr als ordentlichen Geschwindigkeit. Die Sache mit dem Dongle ist etwas lästig, muß man ihn doch bei jedem Start des PCs kurz ab- und wieder anstecken. Eine entsprechende Anfrage an den Programmierer läuft schon, mal sehen, was die nächsten Versionen von Parallels bieten.

Insgesamt bin ich mit Parallels sehr zufrieden, allerdings bleibt der Wunsch, den PC auf eine separate Partition oder Platte auslagern zu können, im Moment unerfüllt. Parallels kennt nur virtuelle Festplatten, die sich auf Macseite als große Dateien darstellen.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #1: November 19, 2006, 10:42:45
Danke, das klingt ja sehr gut.
Das 512MB nicht reichen ist, denke ich mal, völlig verständlich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #2: November 19, 2006, 11:33:19
allerdings bleibt der Wunsch, den PC auf eine separate Partition oder Platte auslagern zu können, im Moment unerfüllt. Parallels kennt nur virtuelle Festplatten, die sich auf Macseite als große Dateien darstellen.

Und diese Dateien lassen sich nicht auf einer anderen Partition oder Platte unterbringen?

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #3: November 21, 2006, 01:27:39
Und diese Dateien lassen sich nicht auf einer anderen Partition oder Platte unterbringen?
Doch, die Images lassen sich natürlich irgendwo im Dateisystem des Macs ablegen. Schöner fände ich aber die Möglichkeit, eine dezidierte Platte oder Partition mit FAT32 oder NTFS einzurichten, auf der dann Windows läuft. So hätte ich vom Mac aus die Möglichkeit, direkt auf den gesamten Inhalt der Platte zurückzugreifen (Stichwort Datensicherung), ohne, daß der PC läuft. So aber muß ich Parallels laufen lassen, um dann dort per Retrospect-Client die gewünschten Daten sichern zu können.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #4: November 21, 2006, 01:32:00
Das 512MB nicht reichen ist, denke ich mal, völlig verständlich.
Naja, ich hatte dem PC um die 244MB zugewiesen und es liefen ganz normale Programme ohne irgendwelchen Schnickschnack. Trotzdem war das deutlich langsamer als mein VirtualPC auf meinem alten G4 1,42GHz. Da hatte ich doch etwas mehr erwartet, zumal es sich ja nicht um eine Emulation sondern um eine virtuelle Maschine handelt.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #5: November 21, 2006, 01:35:50
Hast Du vielleicht irgendwelche älteren Spiele ohne 3D-Anforderungen, die Du ausprobieren könntest? Würde mich interessieren, ob das schnell genug ist. Sagen wir mal Jagged Alliance 2, Civilization oder Alpha Centauri, die liegen nämlich noch bei mir rum... also isometrische Darstellung ohne Schnickschnack, aber mit etwas Berechnung von KI und so weiter...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #6: November 21, 2006, 01:48:18
Sorry, der Rechner ist für dumme Ausschreibungssoftware gedacht und da wird noch nicht mal FreeCell oder ähnliches gestartet, daher kann ich solche Tests dort nicht durchführen.

Sollte ich aber mal einen anderen intel mac mit Parallels aufsetzen, werde ich mal ein paar Tests machen, wenn ich die Zeit dazu finde.

Ich denke aber, daß alles ohne DirectX auf jeden Fall laufen sollte, und alles mit DirectX, was kein DX 3D erfordert. Letzteres sollte aber in naher Zukunft auch unterstützt werden.
« Letzte Änderung: November 21, 2006, 02:04:08 von Patrick »
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #7: November 21, 2006, 07:53:06
So hätte ich vom Mac aus die Möglichkeit, direkt auf den gesamten Inhalt der Platte zurückzugreifen (Stichwort Datensicherung), ohne, daß der PC läuft.

Kann man das Festplattenimage evtl. ganz normal mounten?

Naja, ich hatte dem PC um die 244MB zugewiesen und es liefen ganz normale Programme ohne irgendwelchen Schnickschnack.

Ja, aber es laufen ja gleichzeitig OS X und XP in dem 512MB. 244MB für XP+Programme ist unterste Kante des Möglichen und 268MB für OS X+Parallels ist auch unterste Kante. Vermutlich muß OS X schon auf die Platte rauspagen und Win auf die virtuelle Platte...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #8: November 21, 2006, 08:25:52
Schöner fände ich aber die Möglichkeit, eine dezidierte Platte oder Partition mit FAT32 oder NTFS einzurichten, auf der dann Windows läuft.

Na ja, so wär die Hardware ja nicht mehr zu 100% virtuell. Also mir ist die Lösung mit Images schon viel sympathischer, als ein Windows das tatsächlich an meiner Hardware rummacht.

Kann man das Festplattenimage evtl. ganz normal mounten?

Nope. Parallels scheint irgend ein eigenes Format zu nutzen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #9: November 21, 2006, 12:37:18
eine Frage noch.

Wie sieht es aus, mit der iSight Kamera? kann ich damit (mit MSN) chatten?
hat da einer Erfahrung?

ansonsten würde ich mir das Prog auf mein PBPro, 2GHz, 2GB Ram installieren
eine kleine Geschwindigkeits- und Stabilitätsprognose bitte ;)

<Nachtrag:> wieso hab ich denn eigentlich nur für das Betriebssystem und ein paar Programmen 85 GB belegt?
alle Daten liegen doch auf meinem (tollen ;-D) Server.
« Letzte Änderung: November 21, 2006, 12:42:13 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #10: November 21, 2006, 13:20:20
eine Frage noch.

Wie sieht es aus, mit der iSight Kamera? kann ich damit (mit MSN) chatten?
hat da einer Erfahrung?
Dazu Ben:
Zitat
Will my iSight camera work in XP under Parallels?

Thanks,
Randy A.

Not yet. Getting the iSight working in Windows is related to USB 2.0 support, which we're working on for our next version. Hang tight for a few more weeks!
Zitat
ansonsten würde ich mir das Prog auf mein PBPro, 2GHz, 2GB Ram installieren
eine kleine Geschwindigkeits- und Stabilitätsprognose bitte ;)
Geschwindigkeit dürfte mehr als akzeptabel sein, natürlich abhängig davon, was damit gemacht wird. Bisher konnte ich über die Stabilität nicht klagen, zuverlässig zum Abstürzen bringen kann man Parallels allerdings beim Wechsel von Fenster- auf Vollbildmodus per Hotkey mit gleichzeitig gedrückter Apfeltaste (also Alt-Apfel-Enter). Wechseln und gleichzeitig Startmenü einblenden (da Apfeltaste unter Windows gleich Windowstaste) ist wohl noch zuviel...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #11: November 21, 2006, 14:06:49
wieso hab ich denn eigentlich nur für das Betriebssystem und ein paar Programmen 85 GB belegt?
alle Daten liegen doch auf meinem (tollen ;-D) Server.

85 GB erscheinen mir auch etwas üppig. Zur genauen Analyse empfehle ich:
http://www.id-design.com/software/whatsize/index.php
oder
http://www.derlien.com/index.html
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #12: November 21, 2006, 21:45:24
das habe ich befürchtet; alles Dateien, an die ich mich nicht rantraue.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #13: November 21, 2006, 22:19:15
Na los, sag schon, welches Programm hat 50 GB? ;D
Re: Parallels: Ein Erfahrungsbericht
Antwort #14: Januar 15, 2008, 12:12:14
Ich häng das mal noch hier an:

Vom Nokia Software Updater sollte man unter Parallels die Finger lassen.  ::) >:(
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)