Gestatten,
Cider der Name.
Linuxlern ist die Firma ja wahrscheinlich bekannt. Nun soll also auch Mac OS X Windows-Spiele ausführen können - ohne Windows, ohne Reprogrammierung.
Kleinere Anpassungen braucht man aber schon, mindestens, und es klappt auch oft nicht. Trotzdem ist die Liste schon
recht ansehnlich.
Man stelle OS X eine Win32-API zur Verfügung. Soweit, so unklar.

Jedenfalls muss man sich das grob so vorstellen, daß Anfragen des Spiels quasi an diese nunmehr inkludierte Software geleitet werden, die sich wie die vom Spiel benötigten Windows-Routinen verhält. Spiele sind ja meist recht selbstständig, da geht das wohl einfacher. Von dort werden die Anfragen dann an die Mac-Äquivalente - soweit es sie gibt - weitergeleitet. Also an sich nicht unähnlich des CrossOverOffices.
Unter Linux ist das ein Geschäft mit dem Endanwender. Beim Mac bieten sie ihre Dienste den Softwareherstellern an. Deren Wohlwollen also vorausgesetzt, dürften doch zumindest etwas mehr Spiele auf den Mac gelangen. Und warum sollten sie nicht darauf eingehen, wenn es technisch möglich ist? Eine kleine Gewinnbeteiligung kommt wohl günstiger als eine komplette Portierung.
Da die Hersteller selbst eingebunden sind, kann man vielleicht auch auf mehr Kompatibilität hoffen. Denn keineswegs alle Spiele auf der oben verlinkten Liste laufen unter Linux wirklich sauber und fehlerlos.
Wir werden es sehen. Mir jedenfalls wäre diese Lösung noch am liebsten.