Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Monotype kauft Linotype
August 02, 2006, 22:15:48
Das sind mal Traditionsnamen... einst waren das ja einmal Setzmaschinen mit unterschiedlichen Ansätzen. Dazu die Wikipedia:
Linotype
Monotype
Ältere Semester (ein paar sind ja hier unterwegs :)) und DTP-Spezis können sich wohl noch erinnern, mit Wehmut oder auch Mißvergnügen.

Nun, seit Jahren werden von beiden noch so benannten Firmen ja nur noch Schriften verkauft. Nur noch... ist natürlich nicht richtig, denn das ist natürlich ein wichtiges Element unserer heutigen Welt. Jetzt kommen also dann eigentlich alle wirklich bekannten Fonts (z.B. Helvetica, Futura, Courier, Arial, Times) aus einer Quelle. Nun müssen sie dann wohl die jew. Klone aussortieren... :) Jedenfalls eine nicht unerheblich Verschiebung auf einem Markt, der auch für viele Mac-User von Bedeutung ist.

Besitzer von Monotype ist übrigens die Beteiligungsfirma TA Associates. Wieder einmal endet ein deutsches Industriekapitel auf die bekannte Weise. Ne, eigentlich ist nur der Erfinder ein Deutscher, die Ur-Firma us-amerikanisch. Besitzer von Linotype war zuletzt die Heidelberger Druckmaschinen AG.

Hoffentlich war das jetzt nicht zu verwirrend. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Monotype kauft Linotype
Antwort #1: August 07, 2006, 09:41:09
das heißt dann im klartext: weniger konkurrenz und höhere preise, oder?

ich wollte vor ca. einem halben jahr meine linotype-gold-cd, die mal knappe 10.000 DM gekostet hat, auf den neuesten stand bringen - also alle schriften als "open type" haben.

das update kostet 7.000 euro! da habe ich dankend abgelend...
die neue gold-cd kostet mittlerweile 8.910 euro!

ich versuche mal, diese preissteigerung an *meine* kunden weiter zu geben  ::)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)