Das sind mal Traditionsnamen... einst waren das ja einmal Setzmaschinen mit unterschiedlichen Ansätzen. Dazu die Wikipedia:
LinotypeMonotypeÄltere Semester (ein paar sind ja hier unterwegs

und DTP-Spezis können sich wohl noch erinnern, mit Wehmut oder auch Mißvergnügen.
Nun, seit Jahren werden von beiden noch so benannten Firmen ja nur noch Schriften verkauft. Nur noch... ist natürlich nicht richtig, denn das ist natürlich ein wichtiges Element unserer heutigen Welt. Jetzt kommen also dann eigentlich alle wirklich bekannten Fonts (z.B. Helvetica, Futura, Courier, Arial, Times) aus einer Quelle. Nun müssen sie dann wohl die jew. Klone aussortieren...

Jedenfalls eine nicht unerheblich Verschiebung auf einem Markt, der auch für viele Mac-User von Bedeutung ist.
Besitzer von Monotype ist übrigens die Beteiligungsfirma
TA Associates. Wieder einmal endet ein deutsches Industriekapitel auf die bekannte Weise. Ne,
eigentlich ist nur der Erfinder ein Deutscher, die Ur-Firma us-amerikanisch. Besitzer von Linotype war zuletzt die Heidelberger Druckmaschinen AG.
Hoffentlich war das jetzt nicht zu verwirrend.