Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Juli 05, 2006, 20:55:20
Bisher konnte man für private (!) Zwecke ja eine kostenlose Version von Ragtime nutzen - diese wird es von Ragtime 6 nicht mehr geben.
http://www.ragtime.de/link.cgi?presse_mitteilung

Es ist zwar die Rede von einem günstigen Uprade-Angebot für bish. Privat-Nutzer, aber der Vollpreis ist nun mal 729 Euro. Allzu günstig wird es also nicht werden, nehme ich an. Damit dürfte das Programm aus dem Arsenal der meisten Privatanwender verschwinden.
Ragtime 5 Privat kann man natürlich weiterverwenden, solange man es eben privat einsetzt. Aber wo keine Entwicklung, da Ende in Sicht.

Aus Sicht des Herstellers kann ich den Schritt zwar verstehen, denn sicher gab es viel Mißbrauch. Aber ich hätte es schon immer sinnvoller gefunden, wenn es eine Light- und eine Pro-Version gegeben hätte, die Light für 80 Euro oder so.

Schade.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #1: Juli 05, 2006, 21:01:53
Aus Sicht des Herstellers kann ich den Schritt zwar verstehen, denn sicher gab es viel Mißbrauch. Aber ich hätte es schon immer sinnvoller gefunden, wenn es eine Light- und eine Pro-Version gegeben hätte, die Light für 80 Euro oder so.
Schade.

Das bedaure ich auch sehr. Weiss nicht wie man eine Pro in eine in Light änden kann.
Funktionsumfang minimieren ist wohl nicht das Gelbe vom Ei.

Evtl. Dateigrösse vermindern.

Wer hat da eine Idee ?

Wenn's ganz hart kommt, werde ich wohl löhnen. Wäre aber schade, jedenfalls für mich.

Und eine nicht Intel Version werde ich wohl auch nicht kaufen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #2: Juli 05, 2006, 21:03:34
Wirklich schade. Ich finde RagTime wirklich ein tolles Stück Software - vor allen Dingen für den privaten Anwender. Leider haben dieses Angebot wahrscheinlich viele Profinutzer falsch verstanden - einige haben wohl gedacht, wenn sie am Wochenende zu Hause damit arbeiten auch Privatnutzer sind.
Nun, ob der Weg, der richtige ist, Private Anwender zahlen zu lassen kann ich nicht beurteilen. Ich bin nur der Ansicht, dass sich so enorm viele Nutzer verabschieden werden. Ich weiss nicht, ob ich bereit bin für Software zu zahlen, die ich nur gelegentlich verwende. Da gibt es Alternativen. Für die meisten Privatanwender wird wohl auch Pages ein möglicher Ersatz werden. Über den unterschiedlichen Umfang brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Was soll´s - im Endeffekt wird nach kurzem Entzug wohl kein Privatanwender mehr zu RagTime - zumindest auf legalem Wege. Was mit Photoshop und Co passiert wissen wir...
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #3: Juli 05, 2006, 21:14:10
Für die meisten Privatanwender wird wohl auch Pages ein möglicher Ersatz werden. Über den unterschiedlichen Umfang brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Kann Pages denn Tabellenkalkulation ? Glaube ich doch nicht  ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #4: Juli 05, 2006, 21:21:29
Gerade aus diesem Grund wollte ich keine Diskussion anzetteln. Der Funktionsumfang ist einfach zu unterschiedlich.

Pages kann seit der Version 2 Tabellenkalkulation. Aber mehr als Grundrechenarten eben nicht, wenn du Excelfanatiker sein solltest  ;)
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #5: Juli 05, 2006, 21:26:42
Gerade aus diesem Grund wollte ich keine Diskussion anzetteln.

Zündeln und dann sagen "Ich war es nicht"  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #6: Juli 05, 2006, 22:25:26
Bezüglich Tabellenkalkulation gibts ja mal gerade wieder Gerüchte.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #7: Juli 06, 2006, 00:00:12
Chucky hat doch geschrieben:
Zitat
Über den unterschiedlichen Umfang brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Nix gezündelt.

Ich stimme Chucky vollkommen zu. Pages wird eh sehr viele User haben, weil's halt von Apple ist, und wer braucht schon den Funktionsumfang von Ragtime fürs Private? iWork hat allerdings seine Bugs, da war mir Ragtime immer hoch willkommen. Aber alles, was teurer als iWork ist, wird es extrem schwer haben. 729 Euro sind für den Privatmarkt eh nicht geeignet, und selbst wenn das Upgrade sehr, sehr günstig wird, hat der Vollpreis doch seine Bedeutung, denn irgendwann ist eine neue Version fällig und auch die Update-Preise leiten sich ja vom Vollpreis ab.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

iwo

Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #8: Juli 06, 2006, 10:27:45
Aus Sicht von Ragtime verständlich. Ob man es braucht hängt einfach vom benötigten Funkitonsumfang ab, und evtl. ob man den bereit ist für die Vorliebe für eine bestimmte Softwarelösung einen Extraobulus zu entrichten. Ich mag das Anklicken und Kästchen hin- und herschieben, weil es begreifbar ist. Allerdings brauche ich den Funktionsumfang nicht, und es wäre für mich schlicht nicht wirtschaftlich. Meinen Vorstellungen käme Apple Works am nächsten, näher als Pages, zum Texte schreiben vielleicht dazu noch Nisus Express. In der Vergangenheit hatte Ragtime die 5er Version bei Ebay jeweils 1 Stück in der Woche als zu ersteigernde Vollversion reingestellt, bei der 6er habe ich noch nichts gefunden. Vielleicht für alle Intessenten eine Bezugsquelle, die man im Auge haben sollte. Auch hatte Ragtime registrierten Privatanwendern ja vergünstigte Angebote gemacht. Eine interessante Alternative könnte noch Papyurs sein. Auch das gibt es in einer leicht abgespeckten Version für 35 Euro. Quelle dazu: http://www.lemkesoft.de/de/featuredsw_4.htm (lemkesoft ist richtig!). Noch ein Link für alle Ragtime Begeisterten: http://www.ittersoft.de/ hat manche nützliche Erweiterung, z.B. für Ausschiessen oder erweiterung der Zeichnenfunktionalität im Angebot, vieles günstig bis frei erhältlich.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #9: August 25, 2006, 21:43:37
Papyrus habe ich auf dem langen Zettel zum Durchprobieren, danke für die (lange zurückliegende) Erinnerung und sorry für Nicht-Antwort.

Heute erreicht mich ein Angebot von Ragtime. Das Update von der Privat-Version auf RagTime 6 ist für 249 Euro zu haben. An sich ein fairer Preis, ich fürchte nur... siehe oben.
(Kann sein das dieses Angebot schon länger rumgeht, habe es dann bisher übersehen.)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #10: August 26, 2006, 09:24:04
(Kann sein das dieses Angebot schon länger rumgeht, habe es dann bisher übersehen.)

Ich habe es auch erst gestern bekommen.

Ragtime hat mir aber nie so richtig gefallen.
Es sah irgendwie nicht "gut" aus und war für mich ähnlich "unbedienbar" wie die entsprechenden Progs aus dem Hause MS.

Wie bei so vielen Programmen habe ich sie getestet und dann vergessen.
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #11: September 08, 2006, 10:33:00
Heute erreicht mich ein Angebot von Ragtime. Das Update von der Privat-Version auf RagTime 6 ist für 249 Euro zu haben. An sich ein fairer Preis, ich fürchte nur... siehe oben.
(Kann sein das dieses Angebot schon länger rumgeht, habe es dann bisher übersehen.)

Habe erst heute das Angebot bekommen. Werde es bestellen. Nutze es zwar nur privat, aber steuerlich kann ich ja was absetzen. Auf jeden Fall besser als MS.
Und mein G4 PB und Desktop Mac werden wohl noch eine Weile unter 10.x laufen, also so schnell noch kein Intel Chip.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #12: September 08, 2006, 13:17:26
Habe erst heute das Angebot bekommen. Werde es bestellen. Nutze es zwar nur privat, aber steuerlich kann ich ja was absetzen.

Hüstel... unter diesen Voraussetzungen nicht, soweit ich da informiert bin, gell. Nicht das das einer liest und die falschen Schlüsse zieht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #13: September 08, 2006, 17:22:35
Unter anderm steht in der Mail von RT, ich meine die schönen Buchstaben:

...Natürlich dürfen Sie Ihr RagTime Privat gemäß den Lizenzbedingungen auch weiterhin nutzen. Allerdings bieten wir für diese Version mit der Umstellung auf RagTime 6 keinen Support mehr...

Das heisst doch, dass bei RT eine Schrift verwendet wird, die auf meinem Mac nicht vorhanden ist.

Wenn ich in der Mail auf den Text klicke, kommt aber Helvetica Regular 12.

Solche Sachen sollten doch einer professioneller Firma nicht passieren, oder liege ich falsch ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Ragtime 6 nicht mehr als Privat-Version
Antwort #14: September 08, 2006, 17:50:33
Zitat
Das heisst doch, dass bei RT eine Schrift verwendet wird, die auf meinem Mac nicht vorhanden ist.

Nein, das ist ein verbreiteter Irrtum. Schriften und die Kodierung von Zeichen (das ist das, was diesen Fehler auslöst) haben schon seit vielen Jahren nichts mehr miteinander zu tun. Du kannst normalerweise jedes beliebige Zeichen verwenden und brauchst Dich nicht darum zu kümmern, ob es in einer bestimmten Schrift vorhanden ist.

Zitat
Solche Sachen sollten doch einer professioneller Firma nicht passieren ?

Das stimmt natürlich. Der Effekt kommt bei E-Mail üblicherweise dadurch zustande, dass die Art der verwendeten Zeichenkodierung in der Mail-Datei fehlerhaft oder gar nicht angegeben wurde. (Also wenn in dem technischen "Umschlag" der E-Mail zum Beispiel angegeben wurde, "der Inhalt ist mit der Zeichenkodierung 'ISO Latin 1' darzustellen", aber in Wirklichkeit wurde die E-Mail in der Zeichenkodierung UTF-8 verschickt.)

Schuld ist also der Absender, bzw. dessen E-Mail-Programm. Kommt gerade bei Werbe-E-Mails peinlicherweise sehr häufig vor, da die Skripte zum Versenden von Massen-Mails oft von Hand zusammengebastelt werden.