Antwort #6: Mai 07, 2006, 01:39:04
Ich habe einen Linux-Server bei Strato in Berlin stehen. Dieses Rechenzentrum ist irgendwann 2004 in Betrieb genommen worden und hostet alle Dedicated Server von Strato und hat nix mit dem Geschwür in Karlsruhe zu tun, wo die ganzen shared Hosts liegen.
Ich hatte in den jetzt 2 Jahren nur einen einzigen Ausfall gehabt, war aber innerhalb von Stunden wieder voll funktionsfähig. Sehr angenehm ist die Remote Console, da ich hier auch den ganzen Bootvorgang etc. sehen kann.
Die Anbindung ist sehr gut, und über das gesamte Paket kann ich mich nicht beklagen. Einen Haken hat's momentan: mittlerweile gibt es günstigere Tarife bei gleicher Leistung. Da das aber andere Hardware ist, müsste ich kündigen und neu bestellen. Macht aber 30€ Unterschied im Monat aus. Ich denke aber, daß das bei den meisten Hostern so sein wird.
Es gab irgendwann in 2004 auch mal einen Test von Root-Servern bei der c't, da hat Strato sehr gut abgeschnitten, was die Performance anging. Die Verfügbarkeit war damals ein Problem, lag aber in dem neu eingerichteten RZ begründet, das noch einige Aussetzer während des Vollausbaus hatte. Mittlerweile ist das Schnee von gestern.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)