Forum

Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit... / Druckerprobleme
Mai 04, 2006, 18:39:46
Unter Panther war das besser.
Viele Programme unterstützten das Drucken insofern.
Drucker ist ausgeschaltet.
Befehl zum Drucken und schwupps der Drucker Deskjet HP 990 Cxi professional wurde automatisch eingeschaltet und druckte.
Hat USB Anschluss.

Unter Tiger klappt es nicht mehr bei vielen Programmen.
Kann man da evtl. noch irgendwo was einschalten ?

Jochen
« Letzte Änderung: Mai 05, 2006, 00:11:13 von Florian »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #1: Mai 04, 2006, 19:03:48
Was Du beschreibst, hat bei mir zum letzten mal unter "Jaguar" funktioniert.

Unter "Panther" war das Drucken nahezu unmöglich.

Jetzt, mit "Tischä" klappt's halbwegs.
Das automatische Einschalten des Druckers (HP6110) klappt mal, dann wieder nicht.
Es ist kein Grund für das wechselnde Verhalten zu erkennen.
Dabei spielt es keine Rolle ob ich via USb oder AirPort am drucker hänge.

Insgesamt passen "Apple" und "Drucken" nicht zusammen.

Das ist ein wirklich riesiges Manko.

Meine DOSen konnten wirklich fast nix richtig, beim Drucken waren sie aber meinen Macs und meinen verschiedenen OS X meilenweit voraus.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #2: Mai 04, 2006, 19:12:34
Insgesamt passen "Apple" und "Drucken" nicht zusammen.
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen, da ich erst meinen zweiten Drucker habe.
Beides HP. Generell hatte ich da nicht so Probleme. Vor allem wenn der Drucker immer vorher eingeschaltet war. In der Anfangszeit ca. 1985... als die Drucker (Laser) noch von Apple kamen, funktionierte alles tadellos.

Meine DOSen konnten wirklich fast nix richtig, beim Drucken waren sie aber meinen Macs und meinen verschiedenen OS X meilenweit voraus.
Das habe ich in der Firma auch erlebt.
Da geht allerdings auch manchmal nix mehr da die Drucker alle am Netz hängen

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #3: Mai 04, 2006, 20:58:25
Sorry, aber ich kann Eure Probleme für keine OS X-Version nachvollziehen.
Egal, ob ich vom Rechner drucke, an dem die Drucker hängen, oder von einem anderen Rechner aus. Immer funktioniert alles hervorragend und definitv besser als unter Win. Gerade durch die zentrale und für alle Drucker gleiche Einstellmöglichkeit im Druckdialog und die Möglichkeit Voreinstellungen zu speichern.
Ich war und bin immer rundum zufrieden gewesen.

Ihr habt ja beide einen HP. Könnte das das Problem sein? Habt ihr auch den aktuellen HP-Treiber installiert? Nein, ich glaube nicht, daß es den aktuellen Treiber auf der deutschen HP-Seite gibt. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #4: Mai 04, 2006, 21:16:28
Nun, ich habe mit dem Mac schon drei Drucker benutzt. Der Lexmark war kompletter Schrott, hat aber funktioniert. Zumindest alle Funktionen, die mir wichtig sind/waren. Einen HP habe ich an der Uni mit einem eMac benutzt. Auch da hat alles tadellos funktioniert.
Jetzt nutze ich einen Canon - seit ca. 2 Jahren. Auch hier habe ich bislang noch keine Probleme gehabt. Ist sogar mein bisher bester Drucker. Auch die von euch geschilderten Probleme sind mir (gottseidank) noch nicht untergekommen. Ich will nichts verschreien - sonst bekomme ich auch noch Troubles ;)

Ich kann aber den franks Frust absolut nachvollziehen - schließlich hat er viel zu viele schlechte Erfahrungen mit diesem Thema gemacht...
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #5: Mai 04, 2006, 21:40:32
Ihr habt ja beide einen HP. Könnte das das Problem sein? Habt ihr auch den aktuellen HP-Treiber installiert? Nein, ich glaube nicht, daß es den aktuellen Treiber auf der deutschen HP-Seite gibt. :)

Auf der deutschen und amerikanischen Seite von HP ist die letzte Treiberversion DeskJet Software for Mac OS X 2.7.1 Stand: 05-2005
Die habe ich bei mir unter 10.4.6 installiert. Daran kann es also nicht liegen

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #6: Mai 04, 2006, 21:44:18
Der Epson Laser im Büro tut es problemlos. (knock, knock, knock)
Allerdings nicht mit allen Funktionen die das Gerät an Windows leisten könnte.

Aber.....

wenn ich über den Druckdialog eine PDF faxen will, geht die Nerverei wieder los.

Ich versuche im Feld für die Faxnummer eine Faxnummer einzugeben.
Ich fange an 0560 ein Name aus dem Adressbuch wird vorgeschlagen. Der Name passt, ich drücke Enter.... Einwahlversuch... Abruch.

Was war geschehen?
Die Faxnummer im Adressbuch war mit Leerzeichen gespeichert.

Neuer Versuch.
Funzt nicht.

Immer wieder wird der die Nummer zum Namen ergänzt. Mit Leerzeichen.

Was hilft?
Erste Zahl der Faxnummer eingeben, dann ein Leerzeichen, dann die restlichen Zahlen. dann das Leerzeichen löschen.
Nun funzt es.
Mac like???

Bevor diese "Krücke" aber angewendet werdet kann, muss zuerst das Fax-Modem entfernt und neu konfiguriert werden, weil dort sonst ein abgebrochener Faxversuch das komplette "Interne Modem" blockiert.
Fax abrechen oder Fax löschen oder Faxe von der Warteliste löschen bringt alles nix.

Es nervt nur!!

Zum Drucken im eigentlichen Sinne mag ich nichts mehr schreiben :'(

Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #7: Mai 04, 2006, 22:03:18
Allerdings nicht mit allen Funktionen die das Gerät an Windows leisten könnte.

Ich bin ja nicht der professionelle Anwender, sondern eher der versierte Privatanwender. Wenn ich es falsch verstehe, bitte ich um Korrektur: der Unterschied bezüglich der Funktionsunterschiede zwischen Win und Mac liegt doch nicht am Hersteller des OS sondern am Druckerhersteller selbst. Also liegt der Fehler doch in deinem Fall an Epson. Oder täusche ich mich?

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #8: Mai 05, 2006, 00:13:14
Ich habe geschäftlich sehr viel mit Druckern zu tun und kann auch nur bestätigen, daß Drucken unter OSX in der Regel viel besser funktioniert als unter Win. Eine gewisse Einschränkung gilt hinsichtlich der Verwendung von Postscript, da hier bei manchen Druckern bestimmte Funktionen einfach nicht verfügbar sind, die aber beim PC per PCL funktionieren.

Sowie es aber um die Zusatzfunktionen gerade bei MFP geht, steht der Mac-User in der Regel im Regen. Da kann der PC-Kollege problemlos übers Netz faxen oder sogar übers Netz scannen, der Mac kann da vielleicht gerade noch über ein Webinterface dran, wenn es denn sowas gibt. Das gilt nicht nur für die kleinen MFP von Canon oder HP oder so, sondern auch für die großen Multifunktionssysteme von Xerox und Co.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit... / Druckerprobleme
Antwort #9: Mai 05, 2006, 00:14:26
Wächst sich ja doch zu einem Problem(lösungs)thread aus, darum die Verschiebung.
Da Software und Hardware beteiligt sind, gar nicht so einfach, die Einordnung. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #10: Mai 05, 2006, 06:35:00
Ich bin ja nicht der professionelle Anwender, sondern eher der versierte Privatanwender. Wenn ich es falsch verstehe, bitte ich um Korrektur: der Unterschied bezüglich der Funktionsunterschiede zwischen Win und Mac liegt doch nicht am Hersteller des OS sondern am Druckerhersteller selbst. Also liegt der Fehler doch in deinem Fall an Epson. Oder täusche ich mich?
Das höre ich oft.
Korrigiert mich, falls ich daneben liege.
Ich bin der Meinung ein "kleiner" Rechner- und OS-Hersteller wie Apple sollte vielleicht etwas mehr tun als sich auf die Druckerhersteller zu verlassen.
Ist es so daneben auch von Apple zu verlangen sich um das Zusammenspiel von Druckern und OS zu kümmern?
Das ist 'ne ernst gemeinte Frage!

Wächst sich ja doch zu einem Problem(lösungs)thread aus, darum die Verschiebung.
Da Software und Hardware beteiligt sind, gar nicht so einfach, die Einordnung. :)
Nee, von mir aus nicht.

Ich habe zum Thema "Drucken am Mac" wirklich abgeschlossen.
Falls ich in der Zukunft 'mal mehr benötige als Rechnungen und Lieferscheine zu drucken oder mein Geld mit dem Versenden von Faxen verdienen muss, dann kommt der Mac weg.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #11: Mai 05, 2006, 06:48:35
Faxen verdienen muss, dann kommt der Mac weg.

DER Mac oder MAC's allgemein ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #12: Mai 05, 2006, 07:16:37
DER Mac oder MAC's allgemein ?

Ich vermute, wenn's mal so weit ist, kommen weder der Mac noch die Macs weg, sondern es wird eine "Fax-DOSe" angeschafft. ;)
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit...
Antwort #13: Mai 05, 2006, 08:19:15
Korrigiert mich, falls ich daneben liege.
Ich bin der Meinung ein "kleiner" Rechner- und OS-Hersteller wie Apple sollte vielleicht etwas mehr tun als sich auf die Druckerhersteller zu verlassen.
Ist es so daneben auch von Apple zu verlangen sich um das Zusammenspiel von Druckern und OS zu kümmern?
Das ist 'ne ernst gemeinte Frage!

Nein, das ist nicht daneben. Nur: Apple macht das ja. Die stellen eine Standard-Schnittstelle (CUPS) zur Verfügung, die es den Druckerherstellern ermöglicht, leicht ihre eigenen Drucker dort einzubauen. Wenn die sich aber praktisch weigern, das zu benutzen, was soll Apple machen? Bei Epson einbrechen um an die interne Dokumentation des Druckers zu kommen und selber einen treiber installieren?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Tiger fördert nicht die Bequemlichkeit... / Druckerprobleme
Antwort #14: Mai 05, 2006, 08:21:43
Wenn es so ist, dann gut.

Aber ich habe auch die Vermutung das Apple hier etwas "faul" agiert. Oder besser "nicht agiert".

Wenn dem nicht so ist, dann sind die Drucker Hersteller die Buh-Männer.