Alles auf Anfang.
Ich komme gerade aus dem wunderbareb Fachgeschäft "Saturn".
Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.
Dank an euch bis hier her!
Die "Samsung LEDs" machen in der Tat ein sehr gutes Bild, sind aber nicht zu gebrauchen. Es geht wirklich nicht. Man müsste das Zimmer komplett abdunkeln und selbst dann würde im Bild die Reflektion im Weinglas sichtbar werden. Und TV ohne Wein will ich nicht.
Ich habe mich nun in das Auslaufmodell
Sony KDL-46X4500 verliebt.
Ich bekomme das Gerät, zusammen mit einem TechniSat Twin-HD-320GB-Receiver für 2.400,--€.
Leider nur bei Saturn, aber ich fand die Beratung wirklich OK.
Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.
Der Kontrast zum ähnlichen Modell ohne LEDs war schon sichtbar besser. Da man zu hause aber nur ein Gerät stehen hat, ist es beinahe zu vernachlässigen, schade nur, dass ich jetzt weiß was besser ausschaut.
Alle, wirklich alle! Fernseher haben ein "edle Designer-Spiegeloberfäche als Rahmen". Zum Kotzen!
Ich kann es nicht anders sagen, die haben alle eine Klatsche!
Der Sony hat mit den kleinsten Spiegelrahmen, dafür aber zwei Lautsprecher an den Seiten angeflanscht. Teile die ich niemals nicht hören werde, mit Sicherheit unterirdisch!
Ich denke nach Ablauf der Garantie werde ich
das Problem beseitigen.
Das Display des Sonys ist nicht verspiegelt. Es ist in der Tat etwas kontrastärmer, als das der Samsungs aber trotzdem wirklich gut und besser als das des TechniSats.
Local Dimming kann er auch.
Fernsehen in SD war erträglich. Ich habe eben im Saturn irgend etwas auf 3Sat gesehen, das war gut, "Wickie" auf dem ZDF war klasse.
Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.
Danke!