Forum

Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #15: Oktober 23, 2009, 14:48:25
Wir waren schon mal dort.
Ganz nett, aber eigentlich gibt's dort für mich zu viel Armut für einen Urlaub.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #16: Oktober 23, 2009, 15:40:58
Das stimmt natürlich auch wieder. Dann eben Sotschie, wo Putin Urlaub macht. :D

Nettes Photo!
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #17: Oktober 23, 2009, 15:55:02
Nettes Photo!

Keine nette Geschichte dazu.

Es gibt in Südafrika sehr viele Privatzoos.

Dabei haben die fast nur Raubkatzen.
Als Babies sind sie für ein paar $ zu streicheln, gezüchtet werden sie aber für den reichen Jäger aus dem Norden.

Für 50.000,--$ binden sie dir einen Löwen oder Tiger an einen Baum, legen selber mit zwei "Rangern" zu Sicherheit auf das Tier an und dann kannst du die Katze abknallen.

In der Kneipe gibt's dann immer Löwe auf der Karte.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #18: Oktober 23, 2009, 15:57:53
Das würden die Behörden bei uns auch nicht genehmigen (die waren ausgewachsen):
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #19: Oktober 24, 2009, 00:10:43
@Matthias:

Zum Abstand:
Ich könnte also einen noch größeren Monitor als 40" verwenden, wenn ich 3 Meter Abstand habe.
Aber 98% der Senden senden nicht in HD. In Zukunft dann noch ARD und ZDF. Später kommen dann noch einige Private dazu. RTL und Konsorten. Bis alles auf HD umgestellt ist, wird's noch sehr lange dauern. Da beamt das iPhone der 11 Generation das Bild vom Tisch aus an die Wand und wir brauchen überhaupt keine Fernsehgeräte mehr ;-)

@fränk
Womit ich auch schon das genannte Problem anspreche:
Das private Unterschichtenfernsehen will ja tatsächlich für ihr HD-Angebot nach einem Jahr Gebühren verlangen. Dazu wird ein neues Verschlüsselungsverfahren (C-Plus) eingeführt. Ich nehme mal den ersten Google-Link. Manche alte Receiver können das durch Softwareupdates. Mein Kathrein "könnte" das, da er auch zwei Steckplätze für Karten hat - also für z.B. Sky und ein weiteres ABO-TV. Dass ich niemals für die privaten Sender zahlen würde, ist ein anderes Thema. Vor allem ist die Technik dazu gedacht, Werbung in Aufnahmen nicht mehr überspringen zu können und ähnliche Frechheiten. DRM halt...

D.h. dein Gerät "könnte" in ein paar Jahren nicht mehr mit dem internen Tuner arbeiten, da die Technik sich ändern "könnte". Aber man kann ja immer noch eine andere Box dranhängen.

@ all
Röhre vs LCD:
Ich hatte vorher auch ein gutes Sony-Gerät (Röhre), behaupte aber inzwischen, dass viel der Qualität auf den Receiver zurückzuführen ist. Vorraussetzung ist natürlich ein digitales SAT-Signal. Fernsehen, welches aus der Wand kommt, kann man vergessen.  ;)

Ich lobe den Kathrein eigentlich nur ungern (wegen zu vieler Software-Bugs), aber das Bild bei "Nicht-HD-Programmen" ist einfach super. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Röhrenfernsehern noch besser wäre.


Fazit:
Fränk, kauf das Ding! Sieht gut aus, bietet echt viel und du wirst Spass damit haben.

Ich liebe einige der Features, die solche Systeme bieten. Mein Receiver zeichnet ständig auf und es ist möglich, Filme die schon länger laufen, doch noch von Beginn an aufzunehmen. Außerdem: 2 Programme aufnehmen, ein anderes schaun. Digitales EPG, welches super-komfortable Serienaufnahmen zulässt. Es gibt da noch ewig viele Dinge, die ich aber alle nicht brauche. Sehr gut und wichtig: unter einem Watt Stromverbrauch im Standby.

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #20: Oktober 24, 2009, 00:22:26
Ich könnte also einen noch größeren Monitor als 40" verwenden, wenn ich 3 Meter Abstand habe.

Witzigerweise entspricht die Paarung 40"/3 Meter genau der Angabe in der von Matthias verlinkten Tabelle - für SD.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #21: Oktober 24, 2009, 01:06:01
Na, da würde ich doch mal sagen: alles richtig gemacht  8)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #22: Oktober 24, 2009, 06:33:11
Ich werde mir zuerst noch einmal einige LEDs anschauen.

Ein Twin-HD-Festplattenreceiver + ein 55"-LED! liegen ebenfalsl im gleichen Preisrahmen. ;)
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #23: Oktober 24, 2009, 06:43:19
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #24: Oktober 24, 2009, 08:38:10
Sind denn diese verspiegelten Scheiben vor den Fernsehern technisch bedingt?

Beim hier verlinkten Samsung LED sind sich wohl alle, die im Internet etwas dazu geschrieben haben, einig über die katastrophalen Reflektionen.

Hat das einen Grund, dass die Hersteller stark reflektierende Scheiben vor die Displays setzen oder tun sie es einfach, weil sie das Display schützen und kein Geld für eine entspiegelte Scheibe ausgeben wollen?

Die TechniSats, die ich ins Auge gefasst habe, kommen in den "einfachen Ausführungen" ohne Scheibe vorm Display daher (find ich gut) und beim 46" mit einer "mehrfach entspiegelten Kontrastscheibe".
Wobei entspiegelt auch hier bedeutet: Immer noch Spiegelungen.
"Entspiegelt" ist da nix, schon gar nicht mehrfach. "Spieglungsreduziert" würde besser passen.
« Letzte Änderung: Oktober 24, 2009, 09:03:38 von fränk »
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #25: Oktober 24, 2009, 09:10:15
Sind denn diese verspiegelten Scheiben vor den Fernsehern technisch bedingt?

Nö. Wie bei fast allen Notebooks und Macs ist das einfach nur "modern". Der Trend begann bei den PCs, Apple sprang irgendwann auf den Zug auf, die Unterhaltungsindustrie hat das auch übernommen, bei den PCs fängt es glücklicherweise langsam, sehr langsam an, wieder rückläufig zu sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #26: Oktober 24, 2009, 11:31:32
Alles auf Anfang.




Ich komme gerade aus dem wunderbareb Fachgeschäft "Saturn".

Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.
Dank an euch bis hier her!

Die "Samsung LEDs" machen in der Tat ein sehr gutes Bild, sind aber nicht zu gebrauchen. Es geht wirklich nicht. Man müsste das Zimmer komplett abdunkeln und selbst dann würde im Bild die Reflektion im Weinglas sichtbar werden. Und TV ohne Wein will ich nicht.


Ich habe mich nun in das Auslaufmodell Sony KDL-46X4500 verliebt.

Ich bekomme das Gerät, zusammen mit einem TechniSat Twin-HD-320GB-Receiver für 2.400,--€.
Leider nur bei Saturn, aber ich fand die Beratung wirklich OK.

Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Der Kontrast zum ähnlichen Modell ohne LEDs war schon sichtbar besser. Da man zu hause aber nur ein Gerät stehen hat, ist es beinahe zu vernachlässigen, schade nur, dass ich jetzt weiß was besser ausschaut.

Alle, wirklich alle! Fernseher haben ein "edle Designer-Spiegeloberfäche als Rahmen". Zum Kotzen!
Ich kann es nicht anders sagen, die haben alle eine Klatsche!
Der Sony hat mit den kleinsten Spiegelrahmen, dafür aber zwei Lautsprecher an den Seiten angeflanscht. Teile die ich niemals nicht hören werde, mit Sicherheit unterirdisch!
Ich denke nach Ablauf der Garantie werde ich das Problem beseitigen.

Das Display des Sonys ist nicht verspiegelt. Es ist in der Tat etwas kontrastärmer, als das der Samsungs aber trotzdem wirklich gut und besser als das des TechniSats.
Local Dimming kann er auch.

Fernsehen in SD war erträglich. Ich habe eben im Saturn irgend etwas auf 3Sat gesehen, das war gut, "Wickie" auf dem ZDF war klasse.


Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.

Danke!
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #27: Oktober 24, 2009, 11:40:55
Ich verfolge die Diskussion hier ganz interessiert. Ich habe aktuell nur eine kleine 60er(?) Röhre und bin wegen der schlechten c) Darstellung bei den günstigen Geräten und dem Anschluss- und Normen-Chaos noch nicht umgestiegen. Ich möchte halt ein Gerät, was ich auch bis zum Ableben desselben verwenden kann, wie es mit den Röhrengeräten ja auch ging und nicht, dass sich die Anschlussnormen jedes Jahr ändern.
Aber eure Infos interessieren mich schon. Daher weiter so. Ist sehr interessant.

Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.

Und warum?

Zitat
Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Meinst Du den Comic-Film-Effekt oder etwas anderes?

Zitat
Alle, wirklich alle! Fernseher haben ein "edle Designer-Spiegeloberfäche als Rahmen". Zum Kotzen!

Ja, zum Glück scheint der Höhepunkt dieser Mode mittlerweile überschritten zu sein. Hoffentlich...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #28: Oktober 24, 2009, 12:01:58
Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.

Und warum?
Zu wenig gutes Bild, vermutlich wegen kein LED und zu teuer.
Das Bild ist mir schon den größten Batzen der Kohle wert. So gerechnet, bekomme ich für 600,--€ weniger ein Bild was mir sicher noch einmal den gleichen Betrag mehr wert wäre. Also spare ich glatt 1.200,--€. Vielleicht sollte ich mir zwei kaufen. ;)


Zitat
Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Meinst Du den Comic-Film-Effekt oder etwas anderes?
Die 200Hz-Technik verursacht wohl andere Bildprobleme. Stichwort "Clouding".
Ich habe aber zu dem Thema nur schnell im Netz quergelesen.
Leider sind auch zum Thema HD-TVs die meisten Beiträge in den verschiedenen Foren wohl nur entstanden, um sich die eigene Kiste schön zu schreiben.

Die 200Hz-TVs die ich eben gesehen habe, waren nicht besser/anders als die anderen.


Ja, zum Glück scheint der Höhepunkt dieser Mode mittlerweile überschritten zu sein. Hoffentlich...
Von einem überschrittenen Höhepunkt konnte ich aber eben nix sehen.

Der von mir inzwischen verworfene "TechniSat-All-in-one" hatte wenigsten die Option ihn in gebürstetem  Alu zu bekommen.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass ein Monitor einen nicht reflektierenden Rahmen hat, aber unter den Bezeichnungen "edel" und "design"kann wirklich jeder Mist unter's Volk gebracht werden.

Ein anderer Fernseher (ich glaube Panasonic) hat unten, zentral am Rahmen ein ca. 8cm großes, blau beleuchtetes Emblem.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #29: Oktober 24, 2009, 12:33:53
Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.

Ich versuche es mal mit einem anderen Ansatz.  :)

Du hast einen Mac und Du hast eine Frau. Wozu musst Du da überhaupt Kohle für ein Gerät ausgeben, um Dich mit volksverdummendem Mist berieseln zu lassen?
Ich habe nur einen Mac und keine Frau und trotzdem keinen TV. Langweilig ist mir nie. Gib Deine Kohle für etwas Gescheiteres aus!

OK, ich glaube nicht, dass ich jetzt sonderlich erfolgreich war...  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)