Hallo!
Heute wieder einmal eine konfuse und komische Frage.

An einer USB-Buchse stehen ja üblicherweise 5V (z.B. zum Laden eines iPod/iPhone) zur Verfügung.
In welchem Bereich darf diese Spannung schwanken bzw. variieren damit einerseits kein Schaden an den Geräten entsteht und andererseits diese noch funktionieren (z.B. geladen werden)?
Da müsste es doch Spezifikationen und evtl abweichende Real-World-Werte geben.
Idee, die mir vorschwebt: Ich habe zahllose Akkupacks mit der unterschiedlichsten Zellenzahl. Die benutze ich für alles mögliche. Z.B. habe ich auch den kleinen Hubschrauber Piccoz so umgebaut, dass der Antriebsakku eben nicht aus einer Batterie geladen wird, sondern von eben einem Akkupack, den ich kostengünstig und umweltschonend anderweitig wieder nachladen kann. So könnte ich auch einen Akkupack haben, mit dem man in Notfällen ein iPhone mitten in der Wildnis noch einmal laden kann.
Die Frage ist halt, welche Spannungen verträgt das Gerät.
