Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Jochen am März 15, 2006, 21:37:06
-
Werden Powerbooks eigentlich einem Art Dauertest unterzogen
So PB werden ja mechanisch ungleich mehr gestresst als so ein stationärer Mac
Also Ansatz Lebensdauer 5 Jahre:
5 mal pro Tag Magnet Auf und Zu / Monitor Auf und Zu / Einschaltknopf Ein und Aus / Rüttel Rüttel / fester Stoss.
5 x 365 x 5 = ca. 10000 Zyklen pro Belastung
Da kommt ja was zusammen.
Weiss da jemand genaueres ?
Meint Ihr so was wird beim Hersteller getestet ?
Kennt man ja von anderen Industrieprodukten auch ?
Jochen
??? ??? ???
-
Nein, Apple lässt grundsätzlich die Käufer das Produkt austesten. ;D
Nehme schon sehr stark an, daß so etwas gemacht wird, ob nun bei Apple selbst oder den Herstellern in Asien weiß ich leider nicht. Schon allein, um das Risiko eines Garantiefalls abzuschätzen.
Ja, kennt man auch von anderen Industrieprodukten. Und hier wie dort wird wohl schon mal ein Kompromiss zwischen einer Messreihe und dem erwünschten Produktionspreis und dem Auslieferungstermin geschlossen.
-
Nein, Apple lässt grundsätzlich die Käufer das Produkt austesten. ;D
Nehme schon sehr stark an, daß so etwas gemacht wird...
Ich dachte so für mich hin, als ich heut mit PB zum Apple Händler fuhr.
Monitorscharnier und Kabel inside, hmmm ?
Ob Silikonspray ins Scharnier der Lebensdauer förderlich ist ?
Von Kabelproblemen innerhalb PB hat man ja schon gelesen, da wüsst ich nichts Vorbeugendes ?
Jochen
-
Mein PBTi ist nun 41 Monate alt und dabei sicherlich öfter als fünf mal am Tag auf und zu gemacht worden.
Ich würde schätzen 20 Mal am Tag.
Ich habe keine Probleme mit den Scharnieren.
Sie funktionieren genau so wie am ersten Tag. (wenn ich darüber nachdenke, ist das schon heftig!)
Mit der Stromzufuhr zum Display gibt's ebenfalls keine Probleme.
Was in letzter Zeit auffällt, ist ein schwächer werdendes Display.
Ich habe das Gefühl mein Display ist nicht mehr so hell wie vor drei Jahren und benötigt auch mehr Zeit um seine Helligkeit nach dem einschalten/aufklappen zu erreichen.
Mein PowerBook hat bis jetzt alle CDs oder DVDs die ich ihm in den Schacht geschoben habe gelesen. In letzter Zeit dauert es aber länger. Im Laufwerk rattert es nun manchmal leise, bis die Scheibe gelesen wird.
Die Festplatte macht keine auffälligen Geräusche.
Bei den Geräuschen oder auch bei allen anderen Veränderungen kann es natürlich immer sein, daß der Besitzer sie falsch einschätzt.
Wenn sich diese Dinge sehr langsam verändern fallen sie sicher weniger auf, als wenn's einmal richtig kracht.
Ich bin mit meinem PowerBook nun bald an dem Punkt, wo ich einen "Totalschaden" akzeptieren würde.
Ich gehe zwar davon aus, daß es noch einige Zeit dauert, aber zwei DOSen Laptops im gleichen Alter, von Freunden, sind bereits nicht mehr zu gebrauchen und definitiv deutlich schlechter verarbeitet. (Dell Und Acer)
Ein genau so altes iBook eines Nachbarn, ist übrigens auch noch in bester Verfassung.
Wir beide habe allerdings schon fünf!! Netzteile benötigt. Er hat sein zweites, ich mein drittes im Einsatz.
Mein Wunsch an Apple wäre ein 13" - 14" Book (mit vernünftiger Auflösung, nicht so wie das 14" iBook) für die Zukunft. Welcher "Linie" es entspringt, "Pro" oder "Weiß", wäre mir egal. Das würde ich dann von Kleinigkeiten abhängig machen.
-
Was in letzter Zeit auffällt, ist ein schwächer werdendes Display.
Ich habe das Gefühl mein Display ist nicht mehr so hell wie vor drei Jahren und benötigt auch mehr Zeit um seine Helligkeit nach dem einschalten/aufklappen zu erreichen.
Das Gefühl trügt Dich nicht. Das ist normal. Die Hintergrundbeleuchtung eines Displays ist ja so eine Art Neonröhre und die wird mit steigendem Alter schwächer. Wobei sie um so schneller altert, je öfter man sie ein- und ausschaltet. D.h. Monitor abschalten zum Energiesparen ist bezüglich der Lebensdauer oft kontraproduktiv.
-
Die Hintergrundbeleuchtung eines Displays ist ja so eine Art Neonröhre und die wird mit steigendem Alter schwächer. Wobei sie um so schneller altert, je öfter man sie ein- und ausschaltet. D.h. Monitor abschalten zum Energiesparen ist bezüglich der Lebensdauer oft kontraproduktiv.
Ich habe mein 23" Cinema Display, welches ich vor kurzem kaufte, auf ca. 50 % Helligkeit eingestellt.
Das langt mir.
Da ja u. a. auch immer bemängelt, wird dasd Apple Displays zu dunkel sind.
Jochen
-
Ich habe mein 23" Cinema Display, welches ich vor kurzem kaufte, auf ca. 50 % Helligkeit eingestellt.
Das langt mir.
Da ja u. a. auch immer bemängelt, wird dasd Apple Displays zu dunkel sind.
Das wird (zumindestens bei ernsthaften Kritiken) nur bei den Notebooks gemacht. Die normalen Displays sind alle erheblich heller, als man braucht. Ein gutes Polster für Alterung.
-
Mein "altes" PowerBook ist nun 53 Monate alt und verrichtet bei meiner Mutter immer noch recht problemlos seinen Dienst. Einziges "Problem" ist die Space-Taste welche klemmt, aber meine Mutter benutzt schon lange eine weiße Apple-USB Tastatur.
-
Mein Power Mac (August 2002) hat einige kleinere Ausfälle: Mikro und nun auch der eingebaute Lautsprecher, ein USB-Port mit Wackelkontakt und der CD-Brenner. Alles nach Ablauf der 3 Jahre, also habe ich mir Apple Care zurecht gespart. ;D