Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: Florian am März 08, 2006, 00:02:46
-
Die World Wide Developer Conference findet heuer vom 7.-11.August statt, wie Apple heute bekannt gab (http://devworld.apple.com/wwdc/index.html).
Das lässt zweierlei vermuten. Erstens dürften dann die Intel-Chips, laut deren Zeitplan, für den Power Mac zumindest soweit sein, daß Apple ein Lieferdatum ankündigen kann. Zweitens wird dort ziemlich sicher Leopard erstmals präsentiert, denn vorher macht es wenig Sinn und ein extra Special Event nach der WWDC käme wohl zu spät - wenn der Zyklus sich nicht stark verlängert.
Wer hin (und rein!) will - mit 1295 $ sind sie dabei, aber nur bei sofortiger Registrierung. :P
-
Andere Vermutungen:
- wegen Beschäftigung mit Intel gings nicht eher
- Termin ist extra spät gewählt, damit M$ nix mehr für Vista abkupfern kann
:D
-
Auch gute Argumente! :)
Tja, und noch eine Vermutung:
Für Paris im September bleibt nicht mehr viel übrig, da kommen dann wieder iPod-Socken.
-
Und hoffentlich endlich mal wieder ein iPod :P ;D
-
Was ich mich frage ist, ob bis dahin endlich das laut Macrumors Buyers Guide
http://buyersguide.macrumors.com/ längst überfällige Intel iBook (oder einfach nur MacBook) herauskommt!
Das die Umstellung auf Intel gerade bei einem der wichtigsten Produkte Appels so lange dauert, legt schon den Verdacht nahe das es sich dabei um ein Kalkül handelt.
Nur was Apple damit bezwecken will ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
-
Ich glaube nicht, daß man so lange warten muss. Vielmehr rechne ich mit dem iBook-Nachfolger im Frühling, wobei der sich ja heuer eher versteckt. ;)
Ernsthaft: So einem Gerät steht ja eigentlich nichts im Wege. Insofern kann es wirklich nicht mehr lange dauern, es sei denn Apple macht das mit Absicht, aber mir fällt kein Grund dafür ein, warum sie das tun sollten. Vielleicht gibt es ja ein "Special Event" am 1.4. (zum Firmenjubiläum) und sie kommen einleitend vor dem ganz großen Knaller. *träum*
-
Tja, warum ist der iBook-Nachfolger noch nicht vorgestellt worden? Apple könnte es sich schliesslich genauso einfach machen wie beim MacBook Pro und einfach das alte Gerät nehmen und einen anderen Proz reinhauen (grob gesprochen). Somit spricht einiges dafür, daß beim MacBook mehr passieren wird. Neues Gehäuse? Neue Hardware-Features? Beides? Oder was ganz anderes... keine Ahnung. Vorschläge?
-
mein vorschlag lautet:
es gibt
ein macbook pro
ein macbook
ein macbook mini (=palm)
;)
SEIDL.
-
Der Grund, dass es noch kein Intel iBook (bzw. wohl Mac Book) gibt, könnte auch ganz einfach der sein, dass Intel noch nicht genügend Prozzis liefern kann. Andere Hersteller haben sich ja diesbezüglich auch schon begeklagt...
-
Könnte schon sein, aber Apple verbaut ja den Chip sowohl in den MacBook Pro, Intel iMacs so wie auch in den Intel mac minis. Der Markt für die MacBook dürfte aber deutlich interessanter sein, insofern kann ich dieses Argument nur teilweise gelten lassen. Ich denke, daß Apple für dieses Gerät mehr geplant hat, daher die Verzögerung. Und Apple scheint wohl für Intel ein Key Customer zu sein, nachdem schon 3 Produktlinien mit diesen Prozessoren mehr oder weniger ausreichend beliefert werden, wohl auf Kosten anderer Hersteller. Welchen Deal auch immer Steve Jobs mit Paul Otellini gemacht hat, er muß wohl sehr gut gewesen sein :)
@Benedikt: macbook mini = Palm wird nicht kommen, dafür hat sich Apple die Finger zu sehr verbrannt mit dem Thema. OTOH könnte ein Apple PDA unter Umständen den gleichen Siegeszug antreten wie der iPod, wenn sie es richtig machen. Aber dafür müsste das Gerät ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal haben wie damals der iPod mit seiner kleinen Festplatte. Das dürfte bei einem PDA deutlich schwieriger sein. Was macht den einen PDA aus? Hochauflösendes Display mit Schrifterkennung? Nix, wo Apple noch richtig punkten könnte. GPS ist für die meisten kein K.O.-Kriterium, fällt also auch flach. Usability ist zwar ein Thema, aber selbst da kann Apple in diesem Bereich kaum punkten. Handyfunktionen/Smartphone ist zwar durchaus auch wichtig, aber darauf wird sich Apple kaum einlassen. iTunes/iTMS ja klar, aber wer ist da bitte die Zielgruppe in diesem Bereich? So: no way.
-
Sehe ich wie Patrick. Eher bekommt der iPod Telefonie-Funktionen.
Oder vielleicht doch etwas wie Origami alias Ultra Mobile Tablet Computer? *gähn*
Finde es aber lustig, daß MS etwas vorantreibt,daß jahrelang einbevorzugtes Gerücht über Apples Pläne war. Ob die MS-Konzeptabteilung (wenn die sowas haben) sich von Think Secret und co. die Arbeit machen lässt? ;D
Ich könnte mir denken, daß man mit dem iBook-Nachfolger einfach wartet, bis die Intel-Chips billiger werden. Mini teurer - gerade noch zu verkraften. Aber das Schlüsselprodukt für den Einstieg 100 oder 200 Euro teurer?
Aber wer weiß...
Bzgl. Intel und Apple: Auf dem Intel Developer Forum stand bei der Keynote ein iMac auf der Bühne. Das ist für Intel schon ein schmucker Deal zur Imageverbesserung. Könnte mir schon vorstellen, daß man da Apple massiv entgegenkam. Leisten kann man es sich ja allemal und wenn der Honeymoon vorüber ist, sind die Preise halt nicht mehr so exklusiv.
-
Andere Vermutungen:- Termin ist extra spät gewählt, damit M$ nix mehr für Vista abkupfern kann
:D
Irgendwie erscheint das immer passender... MS verschiebt (http://www.msnbc.msn.com/id/11947922/) Vista mal wieder nach hinten, diesmal November für Firmenkunden und Januar 2007 für Privatkunden. Damit verpasst MS zum fünften Mal in Folge das Weihnachtsgeschäft, was natürlich die PC-Hersteller gar nicht freut.
Bin ja mal gespannt, welche Ideen aus Leopard MS noch schnell einbaut. ;)
An sich fände ich es ja gut, wenn MS endlich mal das System vom Kopf auf die Füsse stellen würde. Und wenn das länger dauerte, naja... nicht so schlimm. Nur: Wenn man so oft verschiebt macht man sich reichlich lächerlich und erhöht die Erwartungen eigentlich immer mehr. Was ich bis jetzt gesehen habe, lässt mich echt wundern, was da so lange dauert. Da sieht man wirklich, daß Apple den richtigen Zug gemacht hat als OS 9 in die Tonne geworfen wurde. Ab und zu muss eben ein Schnitt her.