Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Florian am März 01, 2006, 19:00:29
-
Nachdem ich noch immer keinen Ersatz für mein defektes Laufwerk gekauft habe, kann ich jetzt einen neuen Gedanken in den Kauf mit einfließen lassen, und zwar ziele ich jetzt auf einen externen Brenner.
Meine Gründe brauche ich ja nicht im einzelnen darlegen.
Nun, hat jemand eine gute Empfehlung für einen externen Brenner? Wichtig wäre mir v.a. eine geringe Lautstärke. Geschwindigkeit ist dagegen nicht so entscheidend. Optisch ansprechend wäre auch gut. Möglichst schlank, Slot-In wäre auch nicht schlecht. Firewire wäre mir bedeutend lieber als USB 2. Finanzielle Grenze so um die 150 Euro, aber gerne auch deutlich billiger. :)
Wen's den Brenner dann noch mit Toast-Bundle (Vollversion, natürlich dann auch über 150 Euro) gibt, wäre es noch besser.
Mich würden Eure eigenen Erfahrungen genauso interessieren wie Testberichte etc.
-
ich habe diesen LaCie Brenner (http://www.arktis.de/shopware.dll/cSHOW,detail/cVIEW,19711/coreID,e616c16ee428ae81d8f53d657ba27919/)hier.
absolut zu empfehlen. super gehäuse (drin ist wahrscheinlich auch nur ein standard-billig-laufwerk), schlank und schwer (was ich sehr gut finde. so macht das gerät einen recht hochwertigen eindruck.
kann alles, brennt alles und ist schnell.
lightscribe ist eigentlich eine ganz nette sache, gerade wenn es kunden- oder geschenk cds werden.
leider dauert das brennen einer abbildung auf der oberseite des medium zwischen 15 und 30 minuten. (je nach größe). aber man muss es ja nicht nutzen...
die lautstärke ist hörbar. besonders beim "andrehen" der scheiben ist eine art wirbel zu hören.
ich brenne daten aber eh recht schnell. das geräusch nimmt ab, wenn man etwas langsammer brennt.
+ toast 7! - das wäre doch ein netter brenner für das hauseichhörnchen...
-
nachtrag:
ich sehe gerade, dass es den brenner auch noch für 159 euro gibt.
da wäre dann nicht toast7 dabei, sondern folgendes:
Bundled Software :
Easy CD & DVD Creator 6.2, Easy Media Creator 7, DVDMax Player, Toast Lite 6.0*** and 5.2.2, LaCie LightScribe Labeler
-
Oh, das könnte mir auch gefallen. Nur die Hardwareanforderungen...
Power Mac G4 500 Mhz
Hab ich da mit meinem G3 800er Bookli ggf. noch eine Chance? :-\
-
natürlich geht der auch an einem G3 800.
warum denn nicht? der brenner läuft sogar unter os9.
-
Als Bundle mit Toast 7 kostet er 179,- Toast 6.0 Lite habe ich schon - kann nicht mehr als Freeware-Programme.
Das wäre nicht schlecht, der Preis ist i.O., denn Toast 7 kostet ja einzeln auch 99 Euro. Lightscribe brauche ich eigentlich echt nicht, aber gut, wenn's mitkommt....
Ein bisschen Lärm ist ja kaum vermeidbar, ist er denn störend, oder eher, wie man es auch aus dem Tower kennt? Hauptsache, daß Gehäsue kommt nichts in Vibrieren.
Das Gehäuse überzeugt mich auf dem Foto nicht so ganz. Werde wohl mal in den Laden müssen, schauen, wie es in echt aussieht. Noch eine Frage: Steht in der Anleitung was, ob man den verbauten Brenner austauschen kann oder ist das eine Ehe für die Ewigkeit?
Danke schon mal für den Tip, das Gerät scheint wirklich interessant. Von Slimline/Slot-In bin ich eh etwas weg, weil die sind ja dann doch deutlich teurer. Obwohl ich bei DSP ein superflaches gesehen habe, für 150 Euro, leider momentan nicht im Lager. V.a. aber fürchte ich, daß solche leichten Gehäuse ab einer gewissen Drehzahl zu Brummen beginnen.
-
tja, wie soll ich dir jetzt die geräuschkulisse beschreiben....
legt man eine musik cd oder daten cd ein, die einfach gelesen wird, pendelt sich die geschwindigkeit und die hohe anlaufgeschwindigkeit schnell ein.
am anfang "heult" die maschine durch das schnelle andrehen schon deutlich auf, was sich dann aber relativiert.
brennt man mit hoher geschwindkeit, hört man das gerät schon. es geht aber.
ich will aber nicht dafür verantworlich sein, wenn dein "audiophiles ohr" dadurch schaden nimmt... ;)
nein, nein - ganz so schlimm ist es nicht. es ist halt ein laufwerk, das man hört. punkt. ich denke, durch die hohen geschwindikeiten heutzutage, gibt es das "leise" laufwerk nicht mehr.
schrauben sind ringsum dran. man kann es wohl auch tauschen. ich bin mir aber nicht sicher und die verpackung hatte ich damals gleich entsorgt.
meiner hat übrigens zweimal firewire und einmal usb.
hast du den im netz noch nach anderen händlern gesucht? evtl. gibt es das teil woanders auch noch günstiger. wobei man bei arktis keine versandkosten zahlt.
-
Nachdem mein cd-brenner im Firewiregehaeuse sich vor geraumer Zeit vom Schreibtisch stuerrzte (hatte glaube ich mit der Bundestagswahl zu tun), hab ich gestern endlich einen DVD-Brenner gekauft. Irgend so ein Samsung whatever-ding. Der Spielt auch so ziemlich alles ab. Dumm nur, dass er einerseits nicht als zertifizierter iApp-Brenner funktioniert und andererseits Toast 5.2 lite keine DVDs brennt.
Wer kennt ein kostenloses, downloadbares DVD-Schreibprogramm?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
DAnke
-
Mittels Patchburn wird es nicht zu einem Apple unterstützten Brenner?
-
du könntest yo burner (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/18928) mal testen. ist freeware und kann dvds brennen. sieht sehr einfach aus, was aber ja kein nachteil sein muss.
-
Danke fuer die Tips.
Da verstehe ich gleich mal was patchburn eigentlich ist.
Ich such da gleich mal nach.
-
Patchburn (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/25100)
Hätte ja sein können, daß Du das schon getestet hast. Daher hatte ich die URL noch nicht rausgesucht.
-
So,
nach mehrmaligem hin und her-patchen hab ich patchburn (unter 10.2.8) dazu gebracht sowohl meinen Brennerhersteller (Samsung 'TSST') als auch mein Modell (SH-W 162C) korrekt zu erkennen. Nachdem patchburn den Treiber als erfolgreich gepacht bezeichnet, starte ich neu. Und das Ergebnis ist: ich kannn den Brenner so wenig benutzen wie zuvor. Weder iTunes und Finder noch Discburner und Yuburner (beides simple Brennfreeware) wollen den Brenner erkennen.
Discburner erkennt das Laufwerk immerhin als genau das Modell, kooperieren will es trotzdem nicht. Lediglich Toast liten 5.2 sieht so aus, als wenn etwas gehen koennte, doch hatte ich jetzt keine leere CD zur Hand. Bind etwas verzweifelt.
Und wer jetzt schimpft, vonwegen "wer benutzt denn noch 10.2", ich will den Brenner fuer das Backup nutzen um den Rechner upgraden zu koennen...
Achso, HILFE!!!
-
Also, wenn Du Patchburn richtig benutzt hast und es nicht klappt, wird es schwierig. Freeware-Programme gibt es noch ein paar. [Auf Jaguar laufen leider nur noch wenige, z.B. die hier: Yu Burner (http://hp.vector.co.jp/authors/VA027835/index_e.htm) wurde schon erwähnt. Am meisten würde ich mir von Missing Medie Burner (http://homepage.mac.com/rnc/) versprechen.
Vielleicht kriegst Du aber auch auf ebay Toast 5 Titanium (oder was für Jaguar aktuell war) für ein paar Euro.
Oder Du kannst Dir von Jemandem eine externe Festplatte ausleihen...
-
Danke Flo! Die Antwort bedeutet ja wahrscheinlich auch, dass der schoene neue Brenner den ich hier in Paris gekauft hab fuer mich keinen Wert hat (und hier ist alles teurer als bei ebay.de). Ich werde mal sehen wie Toast auf ne CD reagiert und dann sehen ob ich mir Titanium zulege. Das nervt schon etwas...
Die externe Festplatte will ich in Form eines iPod anschaffen. Da die neuen ja kein firewire mehr wollen hab ich mich entschlossen einen ueber ebay zu beschaffen (der Apple second hand store bietet ja grade nur Sachen von vorgestern).
Ach (Jammermodus ein), es ist schon nicht einfach die richtige Entscheidung zu treffen. Da hat man mal Geld und ist, ob der grade etwas unklaren Richtung bei Apple, einfach nicht in der Lage ne Kaufentscheidung zu treffen, die einen einfach zufrieden macht. Keine PPCs mehr, weil man bei den Notebooks um das gewuenschte Upgrade (7448) betrogen wurde, und noch kein intel, weil ich mir keinen richtigen Reim auf die am Markt befindlichen Produkte machen kann. Das war beim Kauf des iBook vor 3,5 Jahren ganz anders.
Gestern ist mir noch eine Sache aufgefallen, die mein iBook bald zum Fall fuers Altenteil macht: Das Akku ist auf 43% und beim Neustart schlaeft der Rechner ploetzlich ein, weil das Akku auf angeblich 0% ist! Mir ist in letzter Zeit schon ein paar Mal aufgefallen, dass das immer schneller geht und hoechstens noch 2h und nicht 3,5h drin sind. Ich glaub das Ding will zu meiner Mutter ziehen (Altenteil halt :)) Wenn es doch bloss was gaebe, das ich kaufen koennte! (Jammermodus aus).
-
Bzgl. des Brenners hab ich nochmal geschaut (ich hatte mich ja eigentlich auf xlr8yourmac.com kundig gemacht, ob der Brenner funktionieren wuerde, BEVOR ich ihn gekauft hab.
Also zuallererst funktioniert er wohl unter 10.4 ganz wunderbar, weil Appleseitig die Funktionen freigegeben wurden. Zudem hab ich herausgefunden, dass Toast nicht auf die "Integration" des Geraets im OS angewiesen ist wie andere Brennprogramme - das spricht wohl fuer eine Toast6 -Ersteigerung...
Ist jemand interessiert an nem update?
-
Update wie es ausgeht? Klar doch.
Hast Du nicht vielleicht Jemanden, der Dir eine Festplatte leihen könnte? Oder kaufe Tiger beim Händler und erkläre ihm Dein Problem. Der sagt dann vielleicht: "Kann man doch einfach drüber installieren", was auch stimmt. Nur ohne Backup würde ich das nicht machen, denn wen was schief läuft... soll er Dir doch ein Backup ziehen. Festplatten hat er doch sicher.
Das mit Toast stimmt soweit, es ist nicht auf die OS-Treiber angewiesen. Bei den anderen Programmen kann ich das leider nicht überprüfen, dachte es aber auch vom Missing Media Burner.
Bzgl. Patchburn fällt mir noch was ein: Dumme Frage, aber hast Du die richtige Version? http://www.patchburn.de/download.html
Ist mir neulich nämlich auch passiert, bei einem anderen Programm, daß ich die falsche Version anklickte. Für Windows... igitt! ;)
-
Bezgl. aktuellen Tiger-Retail-Versionen: ich habe jetzt schon bei den unterschiedlichsten Systemen beobachtet, daß die aktuelle 10.4.3-Installations-DVD Ärger macht, von geht gar nicht bis zu Abbruch bei 95%. In allen Fällen half nur die Installation mit einer älteren Retail-DVD mit anschliessenden Updates.
-
Das mit den Haendlern ist so eine Sache. In Berlin (oh geliebte Heimat) waere ich zu fuxdata (die auch die Festplatte haetten) gegangen. Hier muss ich leider sehen wie ich fertig werde. Weder inParis noch in Genf kenne ich einen Applehaendelr, der mir diesen Service bieten kann.
Daten kann man ja auch via FW-Targetmodus auf einen anderen Computer ziehen (iBook meiner Freundin). Bzgl. des OS: Die OEM-Variante fuer G4iBooks wird nicht auf meinem G3iBook laufen...Also die Anschaffung wohl muss sein.
Ich update Euch
@Patrick: Wo kriege ich dann wohl eine solche aeltere Version von 10.4 her? Hast Du Erfahrungen mit G3 iBooks gemacht?
-
Jetzt werde ich also, nachdem alle Freewarebrennprogramme fuer DVDs nicht den gewuenschten Erfolg brachten und die externen Festplatten nicht den Mehrwert bietten den ich mir erhoffte, einfach mein Festplattenbackup auf CD brennen. Das ist wie frueher und sollte beim aussortieren helfen. Ich hab ne 20 GB Platte und das werden dann knapp 30 Cds - Super!
Das Schoenste daran ist ja, dass iTunes den Brenner erstmal erkennt und man ihn sogar ansprechen kann (Disk auswerfen, Sie haben eine leere DVD ins Laufwerk getan, waehlen sie die zu brennende Playlist etc.) nur wenn man dann versucht etwas zu brennen, behauptet OSX, dass es das Laufwerk nicht unterstuetzt. CDs brennen (Toast) und im Finder sehen geht jedoch (im Gegensatz zu DVDs. Da scheint doch etwas absichtlich verkrueppelt worden zu sein.
Eine andere Frage:
Werde ich von diesem in OSX (10.2) nicht unterstuetzten Laufwerk eine Installation von 10.4 durchfuehren koennen? Mein Bauchgefuehl sagt ganz klar ja, aber das kann sich ja auch taeuschen. Und: Die in Frankreich verkaufte 10.4 DVD ist im Prinzip die gleiche wie die in anderen verkaufte, oder (Sprachpakete etc.)?
-
Werde ich von diesem in OSX (10.2) nicht unterstuetzten Laufwerk eine Installation von 10.4 durchfuehren koennen?
Wenn das Laufwerk unter 10.4 ohne weitere Treiber erkennt wird, dann vermutlich ja, aber garantieren möchte ich da nix.
Und: Die in Frankreich verkaufte 10.4 DVD ist im Prinzip die gleiche wie die in anderen verkaufte, oder (Sprachpakete etc.)?
Puh, endlich wieder eine Frage, die ich mit Sicherheit beantworten kann.
Ja, das ist die gleiche wie in Deutschland. Unterschied ist nur bei der mitgelieferten "Dokumentation" (ist eh ein Witz) und evtl. beim Aufdruck auf der DVD.
Aber denk auch daran: Da ist kein iLife dabei, d.h. Du hast kein iPhoto/iMovie/iDVD/Grarageband/iWeb!
-
Danke!
Das (iLife) widerum bekomme ich in Deutschland?
Ich dachte, dass das Laufwerk zum installieren unterhalb der OSX-Ebene ansetzen muesste (es wird vom Rechner kurz angesprochen und scheinbar die DVD gescannt).
Welche Tricks kann man denn zum installieren nutzen - geht das via Targetmode? (Vielleicht ne doofe Frage, aber ich weiss es nicht besser)
Es gab ja anfangs mal die Aussage, dass OSX alternativ (fuer 10 Euro mehr) auf CD verfuegbar waere, nur hab ich es leider noch nirgends gefunden...
-
ja, auf eine gemountete platte (target disk mode) kannst du auch ein system installieren.
und ilife bekommst du natürlich in deutschland. kostet 79 euro.
-
Also das ist immer nur dabei, wenn man einen Rechner kauft? Auch lustig...
-
ja. es gibt ja auch kein update. man muss die neuesten versionen immer voll bezahlen.
apple halt ...
aber fairerweise muss man schon auch dazusagen, dass 79 euro für dieses softwarepaket schon in ordnung geht.
-
Das (iLife) widerum bekomme ich in Deutschland?
Hier bin ich mir wieder nicht so sicher, aber ist iLfe nicht auch international, sprich mit allen Sprachpaketen?
Ansonsten, wie FOX schon schrieb, in Deutschland für 79€.
Ich dachte, dass das Laufwerk zum installieren unterhalb der OSX-Ebene ansetzen muesste (es wird vom Rechner kurz angesprochen und scheinbar die DVD gescannt).
Ich weiß nicht, was Du mit "unterhalb der OSX-Ebene ansetzen muesste" meinst. Auch die Installations-DVD enthält ein (abgespecktes) OS X, welches nur zum Installieren und für einige Dienstprogramme nutzbar ist. Das meinte ich auch damit, ich bin nicht sicher, ob man von dem externen Brenner installieren kann. Denn dazu muß der entsprechende Treiber natürlich im abgespeckten Installations-OS X drin sein.
Aber entscheidend ist dazu eigentlich nur, ob OS X von dem externen Brenner booten kann. Die Brennfunktion muß ja nicht unterstützt werden. Kannst Du die 10.2 Installations-CD von dem Brenner booten? Wenn ja, wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch mit 10.4 gehen.
Es gab ja anfangs mal die Aussage, dass OSX alternativ (fuer 10 Euro mehr) auf CD verfuegbar waere, nur hab ich es leider noch nirgends gefunden...
Tja... maya hatte mal versucht für iLife die CD-Version zu bekommen. War ein ganz schöner Aufwand und ich weiß nicht, ob sie das mitllerweile hat. maya?
Also das ist immer nur dabei, wenn man einen Rechner kauft? Auch lustig...
Ja, früher gehörte es zum System, jetzt nicht mehr.
-
Ich hab' mir kürzlich für meinen G4 (der jetzt bei Card Service auf ein neues Herz wartet) als Ersatz für das betagte Pioneer 105 einen LG GSA-4167B geleistet. Bevor ich ihn am G4 testen konnte, kam ja leider der Infarkt. Aber da ich im Bestz mehrerer Firewiregehäuse bin, hängen jetzt die Platten des G4 und auch der DVD-Brenner an meinem PowerBook (TiBook 867MHz, ist das lahm...). Der Brenner wird auf Anhieb von iTunes & Co. erkannt und natürlich spielt auch Toast mit. Neben den üblichen Medien kann das Gerät auch Dual Layer und kann vor allem auch DVD-RAM schreiben. Das Teil kostet in der Bulk-Version um die 39,- € (Preisvergleich bei heise.de (http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=GSA-4167B&x=0&y=0&in=)). Verglichen zu meinem alten 105 ist das Ding rasend schnell und kann auch mit den (von mir gehassten) +R umgehen. Lightscribe o.ä. brauche ich nicht, da ich meine CDs und DVDs mit meinem Canon Pixma 3000 bedrucke.
-
Danke!
Naja, da kommt ja wieder einiges zusammen.
Mein 10.2 liegt sauber verpackt im iBookkarton bei meiner Mutter in der wunderbaren Mark Brandenburg. Da ist erstmal kein rankommen. Wenn Targetmode geht, muesste ich es wohl im Zweifelsfall damit versuchenm, wenn meine Freundin mir ihr iBook ueberlaesst (auf dem man ja auch die Daten zwischenspeichern koennte (auch via Targetmode).
Ansonsten find ich die 220Euro fuer Software irgendie ok, aber auch wieder nen ordentlichen Happen Geld fuer ein System, das eigentlich zur Fruehverrentung anstand - wenn Apple es geschafft haette noch ordentliche Powerbooks zu verkaufen. Bin erstmal wieder verwirrt. Was will ich eigentlich?
1. Einfach nen neuen iMac zum hinstellen mit grosser Festplatte und das iBook weiterhin als Reiseschreibmaschine einsetzen. (Da kaemen alle unnoetigen Daten - iTunes - auf den iMac). Das Book bekommt eine anstaendige Neuinstallation von *Preisfrage* [10.2, 10.3 oder 10.4 (mit einem neuen, legalen Office aus der Studentenpaketlizenz die noch bei meiner Freundin liegt).
2. iBook behalten und wirklich so lange fahren, bis ein mich ansprechender Nachfolger bereit ist (was der 1.April wohl bringt?)
3. Aus einer unbestimmten Protesthaltung heraus weiterhin einfach das iBook so verquarzt sein lassen wie es ist und darauf warten, dass es irgendwann die Investition erzwingt (was fuer gewoehnlich genau dann passiert, wenn ich mich entschliesse vorerst wieder sehr sparsam sein zu muessen (war beim letzten Mal auch so).
-
Angeblich laeuft mein Samsung Laufwerk auch in 10.2 gepacht - macht es aber nicht. ICh hoffe jetzt uf 10.4, da soll es leichter gehen.
-
Tja, diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Für mich ist es so, daß 10.4 kein Muß ist, wenn man nicht unbedingt Software verwendet, die das benötigt.
Bis 10.3 habe ich jeweils einen so großen Vorteil in der neuen Version gesehen, daß es ein zwingendes Update war. Die Neuerungen von 10.4 sind zwar sicherlich auch einige, aber wirklich unverzichtbare sehe ich da wenig.
Meine Freunde haben meistens noch 10.3 drauf. Denen empfehle ich garantiert nicht ein Update, denn eigentlich ist bei denen alles in Ordnung.
Vielleicht reicht Dir 10.3 ja auch. Das sollte es recht günstig gebraucht geben.
-
@ Macflieger:
Ich wuerden schon gerne das Vollupgrade machen - wenn ich upgrade. Schliesslich wird auf dem Teil nichts mehr laufen, was nach Tiger kommt. Ansonsten soprechen natuerlich die Gebrauchtpreise dafuer. Aber vielleicht kriege ich ja ne Studiversion von Tiger und iLife...
Als problematisch erweist sich heut natuerlich meine konsequente computerbezogene Unsetzung eines der Hauptprogrammpunkte der APPD: " Die totale Rueckverdummung der Menschheit", die ich mit dem Switch vor ein paar Jahren beabsichtigte. ICh wollte nicht mehr so einen Mist machen, wie Laufwerke patchen - und dann geht es doch nicht, Betriebssysteme aufsopielen etc. Ich wollte nur nen Rechner der laeuft.
Ein klarer Schrei nach nem neuen Computer...(WO IST DAS PB MIT DEM TOLLEN G4-PROZESSOR?!)
Ich versuche mich mal abzuregen ???
-
Hier bin ich mir wieder nicht so sicher, aber ist iLfe nicht auch international, sprich mit allen Sprachpaketen?
Wenn ich in OS X eine andere Sprache einstelle, ist mein iLife 05 auch umgestellt, insofern sollte ein in F gekauftes iLife in allen unterstützten Sprachen laufen.
Wenn es doch bloss was gaebe, das ich kaufen koennte!
entweder:
- neuen Akku
- 10.4
- iLife 06
oder:
- neuen Mac (an neuen Klapprechnern sollte es in Bälde ja nicht mangeln :))
+ Eine externe Festplatte braucht man imho in jedem Fall für Backups
-
Ich würde mit dem Mac-Kauf derzeit abwarten. Nicht nur kann bald Neues kommen. Sind denn Deine wichtigsten Applikationen schon universal oder laufen zumindest gut in Rosetta? Sollte man genau prüfen.
Zweitens würde ich mir, so oder so, eine externe FW-Festplatte kaufen. Regelmäßige Updates sind auch ohne System-Update ein Muss! Wenn Du dann ein iBook oder einen iMac kaufst, brauchst Du auch eine Backup-Möglichkeit. Die kannst Du also als eh notwenige Anschaffung betrachten.
Du sagst, Du willst den iPod nehmen. Halt ich nur für eine Notlösung. Auf Dauer wird Dir seine Festplatte zu lahm werden. Außerdem trägt man ihn mit sich herum - wird er geklaut oder verloren, erfreut sich womöglich ein Anderer an Deinen persönlichen Daten!
CD-Backups sind ja vorsintflutlich. Das würde ich mir nicht antun.
Drittens:
In der Tat ist ein Update auf Tiger nicht unbedingt nötig. Würde sogar eher zum Panther raten, wenn man das stabilste System will.
-
A-Revisionen sind irgendwie nicht meine Sache. Ich hab Angst davor, dass das Ding dann nur noch spinnt. iMac waere ganz reizvoll - wenn ich an einem Ort leben koennte.
Der optimale Computer ist halt klein und leicht, kann lange (Akku) und macht was er soll. Ich waere ein gleucklicher G4-Kunde letzter Revisionenn geworden. Aber die mussten ja immer kastriert auf den Markt gebracht werden.
Das 12" PB haette im Sommer eben noch ein Upgrade erfahren sollen (Prozessor, RAM und Bildschirm).
Meine Freundin hat sich das letzte G4 iBook angeschafft und mit 1,5 GB RAM ist es auch wirklich ein schnelles Geraet. Preislich auch total attraktiv. Aber leider laesst sich damit keines dieser tollen Cinma Displays sinnvoll betreiben.
Und naechste Woche halt wieder A-Revisionen mit Chipsatzgrafik!
-
Bei den externen Platten bin ich zwischen einer mobile lacie mit 80Gb (hier in F 185Euro) und der in einem anderen Thread besprochenen iomega (oder einer aehnlichen) 250GB (fuer 219 Euro) hin und her gerissen. ICh denke, dass die mobile ihren Reiz hat, weil man sie leicht mitnimmt, fuer ein iBook also die ideale Speichererweiterung. Die groessere Variante haette den Vorteil, dass sie auf dem Tisch steht, auch noch in drei Jahren genug Kapazitaet bietet und zudem nicht mit dem iBook verloren geht, wenn das passiert...
-
Persönlich würde ich zu einer stationären Backup-Platte raten, eben aus dem Grund, den Du nanntest. Wenn man allerdings oft und lange unterwegs ist, ist auch auf Reise ein Update angebracht - schließlich arbeitet man ja weiter.
Es bliebe natürlich das Backup über einen VPN-Tunnel auf die heimische Festplatte. Dazu schreiben besser andere was, ich bin da unbewandert.
-
Aber leider laesst sich damit keines dieser tollen Cinma Displays sinnvoll betreiben und.
Aber ein anderes (evtl. ebenfalls tolles) Display mit VGA Buchse bekommt man angschlossen.
WO IST DAS PB MIT DEM TOLLEN G4-PROZESSOR?!
Vielleicht hilft dies bei der Trauerarbeit ;):
http://www.barefeats.com/pbcd.html
-
Also ich muss sagen, dass eine externe Festplatte schon das maximal moegliche darstellt. VPN-Tunnel: siehe "totale Rueckverdummung".
Ich benutze den Rechner auch nur privat und von daher reicht eine einfache Loesung. Schoen waere halt gewesen so wenig Kram wie moeglich rumstehen zu haben...
-
Danke fuer den Trostversuch.
Ich habe mich im letzten Jahr immer auf das PB-Upgrade mit dem tollen 7448 Prozessotr gefreut. Schliesslich wurde es ja ewig als die naechste Variante diskutiert. Inzwischen wird es auch von DAYSTAR - und nicht von Apple! - angeboten. Leider laeuft das Preis/Leistungsverhaeltnis (wie die Tests mit diesem aufgebohrten 7447A andeuten) dann gegenueber den neuen Serienmacs aus dem Ruder. Ich bin halt nicht Fan genug - ich will vor allem meine Ruhe vor dem Computerstress haben und in Ruhe arbeiten (Was aus meiner Sicht gegen die A-Revisionen spricht).
-
Die Festplatte kommt in eine Schublade und ab und an erinnert iCal ans Backup.
Je nachdem wieviel Daten unterwegs anfallen, tuts da vielleicht eine CD-RW und/oder ein (kostenloser) Ordner im WWW - z.B. bei GMX (http://shiftzwei.blogg.de/eintrag.php?id=40).
-
Ich glaube, so schwierig ist das mit VPN nicht, habe es nur noch nie gemacht. Voraussetzung ist halt ein Gegenpart. Wenn Du nur einen Rechner planst, war mein Vorschlag also etwas abwegig.
So wenig wie möglich... klar. Man kauft sich schließlich einen Mac, um alles komplett zu haben. Eine sichernde Festplatte ist aber das absolute Minimum. Privat oder nicht. Ich hatte in meiner Dosenzeit mal einen Komplettverlust (fast) aller Daten, die waren auch alle privat. Das bereue ich noch heute. Da man heute so viel digital speichert, ist es doch fast so, als würden die Fotoalben, die Plattensammlung und das Bücherregal niederbrennen. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
-
Beides gute Punkte.
Mein Problem ist ja weniger, dass ich es nicht bezahlen koennte, sondern vielmehr, dass ich so ein bisschen ubedacht bin.
Den Datenverlust hatte ich mit meiner DOSe bevor ich das iBook angeschafft hab. Dann hatte ich kurze Zeit zwei Rechner, die sich gegenseitig backten und als ich den Rechner an Mutti verschenkt (hat sie sehr wenig benutzt - vielleicht will sie ja n iBook) hatte einfach keine Backuploesung mehr in Betracht gezogen. Es gibt ja die schraegsten Sachen: Festplatten mit WLANzugriff, Festplatten mit 1000fach Cardreader etc. Nur so richtig konnte ich mich fuer die nicht erwaermen...
Mal schaun, wahrscheinlich also das iOmegading und demnaechst nen tollen Mac. Und vorher noch Tiger fuer das alte Buch.
Zumindest die Bootfaehigkeit sollte ich ja mit den OriginalDVDs vom iBook meiner Freundin testen koennen.
-
@Flo:
Sorry fuer das Kapern des Threads. Was ist eigentlich aus Deinem Brennerkauf geworden?
-
Macht nix.
Jaaaa, der Brenner-Kauf... demnächst. ;) Werde wohl den obig verlinkten LaCie kaufen, v.a. wegen des Toast-Bundles, daß es so sonst bei keinem zu geben scheint. Ist halt eigentlich ein Overkill für meine Zwecke (LightScribe, Dual Layer, Speed...), aber was soll's... man gönnt sich ja sonst nichts.
-
Wenn ioch das so im Nachhinein betrachte, haette ich wohl auch zu so einem Bundle greifen sollen, dann waere das Problem nicht SO aufgetreten. Ich haette schon lange alles gebrannt und booten sollte auch kein Problem sein. Aber ich musste ja das alte Firewiregehaeuse noch nutzen - was n Schwachsinn.
Das mit dem Anschaffen kenn ich gut - wie lange ich schon irgendetwas kaufen will ::)
-
Nachdem ich noch immer keinen Ersatz für mein defektes Laufwerk gekauft habe, kann ich jetzt einen neuen Gedanken in den Kauf mit einfließen lassen, und zwar ziele ich jetzt auf einen externen Brenner.
Meine Gründe brauche ich ja nicht im einzelnen darlegen.
Nun, hat jemand eine gute Empfehlung für einen externen Brenner? Wichtig wäre mir v.a. eine geringe Lautstärke. Geschwindigkeit ist dagegen nicht so entscheidend. Optisch ansprechend wäre auch gut. Möglichst schlank, Slot-In wäre auch nicht schlecht. Firewire wäre mir bedeutend lieber als USB 2. Finanzielle Grenze so um die 150 Euro, aber gerne auch deutlich billiger. :)
Wen's den Brenner dann noch mit Toast-Bundle (Vollversion, natürlich dann auch über 150 Euro) gibt, wäre es noch besser.
Mich würden Eure eigenen Erfahrungen genauso interessieren wie Testberichte etc.
Schade um die Preis- bzw. Ausgabengrenze, denn der schickeste externe Brenner wäre doch ein MacMini mit Superdrive ;)
m.
-
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, mehr allgemein, aber a) habe ich nur einen ollen 15" DVI-Monitor und mein Cinema hat ADC, also ist ein teurer Adapter fällig, noch mal 100 € und b) stünde mein teuer gekaufter Power Mac dann nur noch rum. ;)
Naja, aber irgendwann! :)
-
Sag mal,
an welchem OS laeuft der Brenner bei Dir? Kann der auch unter 10.2.8 als iAppbrenner benutzt werden? So ganz ohne Stress?
Ansonsten
Meine Freundin kommt an diesem WE nach Paris. Ihr Buch bringt sie mit und dann wird getestet, wie sich der Brenner in 10.4 benutzen laesst. Patchburn lade ich schonmal runter. Dazu bringt sie die OriginalDVDs von ihrem Buch mit. Ich will das jetzt irgendwie zuende bringen...
-
sorry, zu 10.2 kann ich nichts sagen, da ich ihn erst gekauft habe, als schon 10.3 installiert war. nun läuft alles unter 10.4. ich werde heute aber nochmal imovie mit dem brenner testen um tatsächlich eine kompatibilät zwischen brenner und software bestätigen zu können.
also: vorher bitte noch nicht bestellen.
-
Waere schoen,w enn Du es testen koenntest. Ich muss ja auch noch dem vorhandenen Brenner ne Chance geben, bevor ich ihn zurueckzugeben versuche oder irgendweinen befreundeten DOSenuser durch Schenkung gluecklich mache...
Zudem ist mein Bestellfinger nicht so nervoes - siehe oben ;)
-
@apprendi:
sodalla: imoviefilmchen aus dias gemacht und mit musik unterlegt. das ganze an idvd übergeben und auf brennen geklickt. gute zwei stunden später fängt mein altertümlicher cube mit seinen 800mhzchen auch schon an, die daten per firewire an den guten lacie-dvd-brenner zu übergeben. dvd läuft!
es kam keine meldung, dass der brenner nicht passen würde.
aus itunes habe ich schon eine menge cds direkt darauf gebrannt und somit sollten iphoto und garageband auch keine probleme machen.
wohlgemerkt habe ich die allerneuesten versionen der programme und des systems laufen.
-
Danke,
das klingt ermutigend.
Jetzt muss ich wohl versuchen dem Fachgeschaeft das Ding zurueck zu verkaufen oder es zu verschenken. Zweiteres ist bestimmt einfacher...
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen komischen Fragen nicht zuviel Deiner Zeit gestohlen hab.
Danke
-
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen komischen Fragen nicht zuviel Deiner Zeit gestohlen hab.
Danke
wem, mir? keines falls. dafür ist das forum doch da.
außerdem ist flo ja auch an diesem brenner interessiert und es war schon o.k., das ganze vorsichtshalber nochmals zu testen - nicht dass ich noch etwas empfehle, was gar nicht funktioniert ;)
-
Achso - um meine Brenneraktion zu beschliessen:
Der Brenner brennt weiterhin nur cds und das iBook sieht sie.
KeineVerbesserung durch Patchburn (welche Patchpfad man auch immer beschreitet).
Am neuen iBook meiner Freundin auch mit patchburn kein Erfolg.
Ich hatte in xlr8yourmac.com zwar positive Kritiken ueber den Brenner gelesen (unter 102., 10.3 und 10.4) aber bei mir geht es nicht.
Koennte die Anbindung ueber Firewire eine zusaetzliche Fehlerquelle sein (im Vergleich zur IDE-anbindung)?
Danke
-
Ich hab seit gestern auch diesen Laciebrenner. Der Umtausch bei fnac war viel einfacher als ich mir das vorgestellt hab. Ich hab gesagt , dass ich das Samsungding gern zurueckgeben wolle und dafuer den Lacie mitnehmen. Der Verkaeufer (und hier waere es in Deutschlands Elektrodiscountern haarig geworden): Haben sie Ihn ausgepackt? Ja. Ist alles ok mit dem Geraet? Ja, funktioniert nur nicht an meinem Mac. Ok.
Ich hab den ohne Toast Titanium, weil sie nur die einfache Variante hatten. 139Euro schien mir ok. Jetzt muss ich noch den Treiber runterladen - dann gehts auch richtig los. DIe ersten BackupDVDs hab ich auch schon weg, lief recht reibungslos.
Danke fuer die Tips
F
-
welchen treiber brauchst du denn dafür?
patchburn?
bei mir funktioniert alles mit den systemkomponenten.
-
Aus irgendeinem Grund hat 10.2.8 nicht gesagt "Ach das Laufwerk hast Du angeschlossen, ich fang gleich mal an damit zu kooperieren." Die Lacieanleitung sagt man soll sich den aktuellen Treiber von der Lacieseite ziehen...
-
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, mehr allgemein, aber ...
...und über ein externes Gehäuse, für das Du einen Mac kompatiblen tollen Einbaubrenner kaufst?
m.
-
...und über ein externes Gehäuse, für das Du einen Mac kompatiblen tollen Einbaubrenner kaufst?
Wäre auch eine Möglichkeit. Aber ein Toast-Bundle fiele dann schon mal flach.
Aber wenn Du ein Gehäuse empfehlen kannst, freue ich mich schon über einen Tip. Schwanke sowieso noch, ob ich Toast wirklich brauche - mein altes Leiden...
-
bei gravis (http://www.gravis.de/html/monatsspecial.html) gibt es einen ähnlichen lacie-brenner für 119,90 euro. allerdings ohne zusätzliche software, ohne lighscribe und zuzüglich 5 euro versandkosten.
(ich denke, dass es sich hier um ein anderes gerät handelt, als der von mir verlinkte aus dem zweiten posting)
-
Ja,
das ist naemlich der, den ich hier in Frankreich gekauft hab. Der hat USB2 uns Firewire und scheinbar ein anderes Laufwerk und den gibt es niicht mit SW Bundle. Ich hab 20 Eu mehr bezahlt und find den bisher nicht schlecht.
-
Danke für den Link. Komme allmählich zu einer Entscheidung.
Jetzt schaue ich aber ins Portfolio und sehe, die Kurse sind ja recht schön.. doch ein Mac mini. ;D