Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Thyrfing am Februar 19, 2006, 21:41:39
-
Jaja, die alte Leier, das Dot Mac-Postfach.
Ich habe hier eine seltsame Beobachtung gemacht:
Ich lösche aus meiner INBOX einige Beiträge, die ich mir als Test für etwas selber geschickt habe.
Dann lösche ich den Papierkorb auf dem Server.
Die Mails sind weg. Ratzefatz.
Jetzt öffne ich ein anderes Mail-Programm und was sehe ich? Alle jemals gelöschten E-Mails sind wieder, oder immer noch, im Papierkorb. So 768 Stück an der Zahl.
Also, irgendwie scheint es mit dem Löschen bei Apple nicht zu funktionieren, denn mit der iDisk hatte ich in der Vergangenheit auch solche Geschichten.
Hat jemand eine Ahnung warum, oder eine Lösung?
-
Welche Einstellungen hast Du im Abschnitt "Postfach-Verhalten" für den Papierkorb?
Dann lösche ich den Papierkorb auf dem Server.
Über "Postfach -> E-Mails endgültig löschen" ?
-
Das Papierkorbverhalten von Mail ist bei mir anders, aber ebenso rätselhaft... bzw. eben nicht.
Wahrscheinlich hast auch Du ein Häkchen bei "Gelöschte Emails auf Server sichern".
Nun, bei mir, es ist ein normaler IMAP-Account, kein .mac, tut Mail so, als würde es auf dem Server ein Postfach eröffnen und dort die Mails reinkopieren. Aber weder in anderen Email-Programmen noch im Web-Interface taucht dieser Ordner auf. Nur Mail selbst behauptet beharrlich, er wäre da, und es dauert sogar einen Moment, bis es die Mails anzeigt, so als würde es sie vom Server laden.
Ich nehme an, Apple ist zu blöde, sich an den IMAP-Standard zu halte - es kommt wohl durcheinander, wenn ein anderes Programm schon einen Ordner namens "Trash" eröffnet hat und stellt die Arbeit ein. Anstatt den existierenden Ordner einfach mit zu nutzen oder wenigstens eine Fehlermeldung zu produzieren.
So, jetzt lese ich Deinen Beitrag noch mal, und ich nehme fast an, das Phänomen ist doch das gleiche. Denn der Papierkorb im anderen Programm - sind denn da die neuesten Emails auch drin? Oder ist es ein ganz anderer Ordner?
Was soll man davon halten? Ist das Programm etwa selbst ein Fall für den Papierkorb?
-
Tja, Mails zu löschen, wenn man einen .Mac-Account besitzt ist wirklich nicht möglich. ;-D
Ich habe das auch schon beobachtet.
Was auch geschieht: Uralte Mails, Monate alt, manchmal sogar ein Jahr alt, tauchen kurz wieder auf, sind dann aber auch genauso schnell wieder weg.
Die Datensicherung auf den Webspace von .Mac, habe ich deswegen schon eingestellt. Es ist mir nicht klar, was die Amis (ich unterstelle einfach mal, daß es mit der Herkunft zu tun hat ;-D) mit solchen Daten wollen. Es muss ja irgend wie System haben, wenn gelöschte Daten immer und immer wieder auftauchen. Das die Daten nicht wirklich gelöscht werden, ist meiner Meinung nach, kein Versehen sondern Absicht. Das die User es merken, ist allerdings keine Absicht sondern Dämlichkeit seitens Apples.
-
Welche Einstellungen hast Du im Abschnitt "Postfach-Verhalten" für den Papierkorb?
Dann lösche ich den Papierkorb auf dem Server.
Über "Postfach -> E-Mails endgültig löschen" ?
Also, ich habe es mit allen mir bekannten Mail-Programmen versucht. Apples Mail benutze ich schon seit Monaten nicht mehr.
Die Einstellungen sind auch immer wieder verändert (zu Versuchszwecken) worden. Ich blicks einfach nicht.
Ich suche aber auch noch die für mich beste Lösung. Ich habe es gerne einfach und ohne Schnörkel. Momentan benutze ich Opera 8.52 für das Surfen und die E-Mails. Allerdings fehlt mir da die Möglichkeit mein GPG zu benutzen. Hach, ist das alles schwierig... ;-)
Zurück zum Löschen: Das was Florian beobachtet, kann ich bestätigen. Plötzlich sehe ich einen anderen INBOX-Ordner, der aber nicht anwählbar ist.
Dann ist er wieder weg und einige alte Mails sind plötzlich als ungelesen im Postkasten.
Sehr misteriös.
@Fränk:
Na ja, dass Apple da mit Absicht rangeht, wage ich zu bezweifeln, ich tippe da eher auf einen Fehler im System. Oder gibt es ein Gesetz zur Speicherung von Kommunikationsdaten in den USA, an das sich Apple in diesem Fall halten muss?
-
benutze ich Opera 8.52 für das Surfen
Habe mit Opera (8.51) nahezu immer grausame Darstellungsfehler beim srollen:
(http://img386.imageshack.us/img386/6015/opera851onmacosx446ta.png)
Tab einmal hin und zurück wechseln und die Darstellung ist o.k. Aktuelles iBook 12", 10.4.5
Irgendjemand eine Idee dazu?
-
Eine etwas ältere Darstellung zum IMAP-Verhalten von Mail habe ich hier (http://www.macdevcenter.com/pub/a/mac/2002/05/21/imap.html?page=3) gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter. Wichtig ist jedenfalls, dass bei IMAP Nachrichten als gelöscht markiert und anschließend über spezielle Befehle (CLOSE oder EXPUNGE) endgültig gelöscht werden können.
Ich suche aber auch noch die für mich beste Lösung. Ich habe es gerne einfach und ohne Schnörkel.
Die Wahl des EMail-Programms ist ein ganz vertracktes Problem! :)
-
benutze ich Opera 8.52 für das Surfen
Habe mit Opera (8.51) nahezu immer grausame Darstellungsfehler beim srollen:
(http://img386.imageshack.us/img386/6015/opera851onmacosx446ta.png)
Tab einmal hin und zurück wechseln und die Darstellung ist o.k. Aktuelles iBook 12", 10.4.5
Irgendjemand eine Idee dazu?
Ja, hatte ich unter Tiger auch. Seit Leopard kein Thema mehr.