Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: radneuerfinder am März 21, 2023, 16:54:35
-
Ich Dussel habe Emails eines halben Jahres aus dem Posteingang (IMAP) erst verschoben in einen lokalen Ordner, was ich wollte, und dann, was ich nicht wollte, gelöscht.
Die Emails sollten im TimeMachine-Backup stecken. Wie gehe ich am geschicktesten vor?
Das Backup wurde mit macOS 12 erstellt, jetzt bin ich auf macOS 13.
-
Wirklich wissen tue ich das auch nicht. Ich kann Dir nur schreiben, wie ich vorgehen würde:
Die Mails sind ja im Ordner ~/Library/Mail gespeichert. Ob die Unterordner bei Dir genauso heißen, weiß ich nicht, da musst Du mal schauen.
Als erstes würde ich den Ordner ~/Library/Mail aus dem Backup an irgendeine andere Stelle wiederherstellen lassen, um dann im folgenden mit dieser Kopie zu arbeiten.
Bei mir gibt es einen Unterordner "V10" unter dem sich mehrere Unterordner mit kryptischen Zeichenfolgen befinden, in denen sich dann Unterordner der einzelnen Postfächer im mbox-Format befinden. Also z.B. sowas:
V10/C1234B56-78A9-1234-567F-A8901FC2C345/Einkaeufe.mbox
In diesen mbox-Ordnern müssten die Mails des entsprechenden Mail-Postfachordners enthalten sein.
In Mail kannst Du nun mit "Postfächer importieren" den gewünschten Unterordner importieren. Dann hast Du einen neuen Ordner in Mail mit diesen importierten Mails. Die Mails dann an den richtigen Ort verschieben und den importierten Ordner löschen.
Sollte klappen.
-
Hat es geklappt?
-
Hat genau so geklappt. Vielen Dank!
Nur lässt sich jetzt der neu entstandene Ordner "Importiert" (mit der Gattungsbezeichnung "Postfach", obwohl es kein neues Postfach, sondern ein Ordner mit Ordnersymbol ist) nicht mehr löschen. Der erteilte Löschbefehl wird, ohne Fehlermeldung, einfach nicht ausgeführt. >:(
-
Schön, dass es geklappt hat.
Keine Ahnung, wie man diesen Ordner weg bekommt. Vielleicht gibt es in der Library irgendwas, was dazu passt?
Ansonsten fällt mir nur das Übliche ein, d.h. Neustarten und immer mal wieder probieren zu löschen.