Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am Oktober 08, 2019, 19:28:59
-
Die Installation auf einem MacBook Air dauerte sehr lang, ich würde schätzen ca. 75 Minuten.
Auf den ersten Blick scheint alles zu laufen, selbstverständlich waren die Mitteilungen von fast allen Programmen wieder angehakt, die zuvor unterbunden waren.
In den Systemeinstellungen finden sich jetzt auch die Punkte Apple ID und Familienfreigabe.
Um die iCloud-Einstellungen aktualisieren zu können muss man sich mehrmals bei Apples Cloud ab- und wieder anmelden... was aber irgendwie nicht funktioniert... das sieht unfertig aus, ich tippe auf tägliche Updates bis Freitag.
Themen wie Bildschirmzeit und das Überwachen von Familienangehörigen scheint für Apple immer wichtiger zu werden.
Für mich einmal mehr ein sinnloses Update.
-
„Apple ID“ fordert dann am Mac auf, den Code des iPads einzugeben um dann Kontakte & Co. zusammenführen zu können.
Es wäre schön, wenn ich nicht all zu oft bestätigen muss, dass ich das nicht will und sich Apple und die Geräte dann auch daran halten.
Das nicht verwenden der vielen Automatiken und Helferleins, ist mit immer größerem Aufwand verbunden.
-
Ist es möglich, die nervende Mitteilung von „Softwareupdates“, für länger als einen Tag daran zu hindern, mich daran zu erinnern, dass 10.15 installiert werden kann?
„Meinen Mac automatisch aktualisieren“ ist bereits abgehakt.
-
Den Hinweis auf 10.15 Catalania soll man wohl mit folgendem Terminalbefehl abschalten können:
sudo softwareupdate --ignore "macOS Catalina"
Ins Terminal kopieren, Return drücken und das eigene Kennwort eingeben.
-
Danke, teste ich morgen.
-
Ich dachte, Du hast es schon installiert?
-
Nur auf zwei „unwichtigen“ Macs.
-
Gute Taktik! Gibt nämlich zahlreiche Probleme und Problemchen mit dem neuesten macOS. Wie eigentlich ja jedes Jahr.
-
Noch einmal genauer, aber ohne Gewähr, da ich nicht testen kann:
Die Update-Meldung verschwindet mit:
sudo softwareupdate --ignore "macOS Catalina"
Das Zurücksetzen dieses Ignorier-Befehles geht mit:
sudo softwareupdate --reset-ignored
Das rote Hinweiskügelchen verschwindet mit:
defaults write com.apple.systempreferences AttentionPrefBundleIDs 0
Allerdings nur bis zur nächsten Updatesuche, dann muss man den Befehl wiederholen. Vermutlich täglich...
-
Ich hab´s eingegeben und wenn ich am Montagmorgen nix mehr zum Thema schreibe, wird`s geklappt haben.
-
Es funktioniert leider nicht.
Wäre ja auch noch schöner, wenn der Kunde bestimmen dürfte, wie und wann Maschinen ihn nerven dürfen.
-
Irgendwie funktioniert es ein bisschen.
Es wird nicht mehr am Morgen, nach dem Starten des Rechners an das Update erinnert, sondern im Laufe des Tages.
Eben bin ich an das 10.15-Update erinnert worden, just in dem Moment, als ich das (am Mac angeschlossenen) iPhone auf 13.1.3 upgedatet habe.
Alles seltsam.
-
Jetzt habe ich schon den 3. Tag keine Update-Erinnerung mehr bekommen.
-
Nun kommen die Update-Erinnerungen wieder täglich.
-
Evtl. musst Du das Terminal Kommando erneut eingeben.